Diskussion:Geschichte der Stadt Wiesbaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nordlicht3 in Abschnitt Verfolgung von Juden in Wiesbaden zwischen 1933 und 1938
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungssitz

[Quelltext bearbeiten]

1806 wird Wiesbaden Regierungssitz und Hauptstadt des Herzogtums Nassau. - Dieser Satz widerspricht der Darstellung in Herzogtum Nassau, wo es heißt: Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde Nassau Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes. Ein Jahr später wurde der Regierungssitz von Weilburg nach Wiesbaden verlegt. grüße, Hoch auf einem Baum 02:35, 30. Aug 2006 (CEST)

Heidenmauer

[Quelltext bearbeiten]

Die Vermutung, die Heidenmauer sei ein Bollwerk gegen den Alamannen-Ansturm - zur Reichsverteidigung stammt von Prof. Ritterling dem Ausgräber des Römerkastels in Wiesbaden. Diese Aussage gegenüber dem Kaiser Wilhelm entlarvte sich als eine wilhelminische Sprechblase, da damals die Funktion des römischen Bauwerks noch nicht erkannt wurde. Tatsächlich war die Heidenmauer, dies fand der Wiesbadener Architekt Martin Lauth nach intensiver Forschung heraus, ins Valentinianische Angriffs-Konzept eingebunden: Um die sich sammelnden römischen Truppen im Mainz-Kasteler Bereich mit frischem Trinkwasser aus dem Taunus zu versorgen. --Virus11 13:56, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Siehe auch Diskussion:Römertor (Wiesbaden) -- Xavax 17:46, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wiesbaden wird Landeshauptstadt

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Gründung Groß-Hessens dachte mit Sicherheit noch niemand ernsthaft darüber nach, dass Frankfurt womöglich Bundeshauptstadt werden könnte, ebenso wie Wiesbaden nicht erst 1949 Landeshauptstadt wurde. Tatsache ist, dass Frankfurt weitaus mehr zerstört war als Wiesbaden und zudem schon den bizonalen Wirtschaftsrat beherrbergte, so dass sich die Wohnungslage dort weit angespannter zeigte als in Wiesbaden. Ob der Umstand, dass Teile der Regierung der ehemaligen Provinz Nassau ohnehin schon in Wiesbaden vorhanden waren, wird sich wohl heute nicht mehr ergründen lassen. Die derzeitige Formulierung ist daher nicht nur unbelegt, sondern auch falsch und teilweise irreführend. --Hmwpriv 13:38, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Eingemeindung von AKK - Widerspruch der Termine"

[Quelltext bearbeiten]

Unter den Eingemeindungen ist hier im Artikel für Amöneburg, Kastel und Kostheim der 10.8.1945 angegeben, in anderen Artikeln der WP (z.B. in Mainz-Kastel ist aber der 25.7.1945 vermerkt. Kann jemand - mit Quellennachweis!!! - sagen, welches Datum denn nun richtig ist? Nach meiner Kenntnis ist es der Juli-Termin, aber ich habe die entsprechenden Quellen irgendwo tief unten in einer Bücherkiste ... --Hmwpriv 12:43, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der 26. Juli 1945 ist der Tag, an dem im Zonenprotokoll endgültig die Grenzen auch der Französischen Besatzungszone festgelegt wurden. Womöglich ist mit dem früheren Datum dieses Ereignis gemeint? Das spätere Datum könnte mit der Entscheidung darüber zusammenhängen, wie das Protokoll für AKK umgesetzt wird. Genaues weiß ich jetzt natürlich nicht. --Brühl 18:31, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

villae rusticae

[Quelltext bearbeiten]

Seit diesem Edit vom November 2010(!!) stand ein mit selbigem eingefügter Textabschnitt unten unter "Einzelnachweise"; ich habe ihn mal oben im passenden Abschnitt zur Römerzeit eingefügt und die Literaturangabe zur Fußnote umgewandelt. Ob der Textabschnitt im konkreten Fall inhaltlich noch den neuesten Forschungsstand abbildet, vermag ich aber nicht zu beurteilen; Fachleute für die römische Geschichte Wiesbadens sollten sich das mal ansehen (Schoppas Buch insgesamt ist jedenfalls teilweise inzwischen veraltet). Mein Edit hier. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 23:38, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Feuerwehrverband

[Quelltext bearbeiten]

Die Gründung eines Feuerwehrverbandes ist doch nicht so relevant, dass sie in diesen Artikel hineingehören. Ich bin für die Entfernung des ganzen Absatzes. -- Stadtlichtpunkte (Diskussion) 18:17, 27. Jul. 2017 (CEST) Stadtlichtpunkte (Diskussion)Beantworten

Verfolgung von Juden in Wiesbaden zwischen 1933 und 1938

[Quelltext bearbeiten]

Ich lese in diesem Aufsatz Hermann Beck: Antisemitische Gewalt während der Machtergreifungszeit und die Reaktion der deutschen Gesellschaft. (In Rainer Hering, Hg: Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein. Der Novemberpogrom im historischen Kontext. Hamburg 2016) in einer kurzen Erwähnung von der Ermordung des Wiesbadener Milchhändlers Max Kassel durch SA Kräfte im August 1933. Die Verfolgung von Juden und Demokraten nach der Machtergreifung der Nazis ist doch auch Teil der Geschichte Wiesbadens. Wieso fehlen diese Ereignisse völlig in diesem Wikipediaartikel? Die Beraubung der jüdischen Einwohner von Eigentum und Wohnung führte zur zwangsweisen Ansiedlung der völlig verarmten Menschen in Judenhäusern. Die Verhinderung jüdischer Gottesdienste bis hin zum Niederbrennen der großen Synagoge und die abschliessenden Deportationen kamen doch nicht aus heiterem Himmel. Zudem wird in diesem Lemma behauptet, dass das Schicksal der zweiten Synagoge unbekannt sei, weil keine Überlieferungen darüber existierten. Das ist mit Sicherheit die Wiedergabe einer Unwahrheit. In Alemannia Judaica ( ergoogeln!) lese ich, dass diese nur zum Teil zerstört wurde und dort die zur Ermordung bestimmten Juden vor ihrer Deportation gesammelt wurden. In diesem Artikel muss wohl noch etwas nachgearbeitet werden. Dies als Anregung zum Ausbau des Artikels aus dem Norden dieser Republik. --Nordlicht3 (Diskussion) 09:17, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: ich habe einen Lückenhaft Vermerk ins Lemma gesetzt.