Diskussion:Geschichte von Freiberg am Neckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Ehrhardt in Abschnitt Vergangenheitsform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsname

[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt der Name Freiberg, der ja keinen Bezug zu den drei Dorfnamen erkennen lässt? (nicht signierter Beitrag von 84.164.124.16 (Diskussion) 08:19, 7. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Von der Adelsfamilie Freyberg, die den Ort Beihingen 1535 erwarb. Siehe hier im Artikel. --Mussklprozz (Diskussion) 08:09, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vergangenheitsform

[Quelltext bearbeiten]

...fehlt im Artikel, bitte umarbeiten. --AxelHH (Diskussion) 00:23, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Man hat sich hier auf die Vergangenheitsform geeinigt, und bei neuen Artikeln halte ich mich daran. Es gibt aber lohnendere und wichtigere Dinge, als alle älteren Artikel umzuschreiben. Der Artikel ist gut lesbar und sachlich korrekt.
Diese Woche steht in der Zeit an ganzseiter Aufsatz über Georg Kerner, geschrieben von dem Ludwigsburger Historiker Andreas Fritz. Im Präsens. Du siehst, das historische Präsens ist kein Teufelswerk. Auch Historiker verwenden es mitunter.
Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 08:09, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Lies dir mal das durch, wo ziemlich eindeutig geregelt ist, in welcher Zeitform dieser Artikel geschrieben sein sollte: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Zeitangaben:

"Ist je nach Thema das Präteritum (Vergangenheitsform) oder das Präsens (Gegenwartsform) zu verwenden. Für historische Sachverhalte verwendet man die Vergangenheitsform. Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen, ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris“, sondern: „1965 ging er nach Paris“.

Bei einem Geschichtsartikel dürfte die Vergangenheitsform die richtige sein. Wie die Zeitungen ihre Artikel schreiben ist in der Wikipedia irrelevant.--AxelHH (Diskussion) 22:21, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist mir alles bekannt. Trotzdem setze ich nicht hin und schreibe wegen dieser Formalie stundenlang Artikel um. Wenn Dir die Angelegenheit so wichtig ist, dann mach Du das bitte. Aber dann bitte vollständig. Wechselnde Tempora im selben Artikel sind ganz hässlich. --Mussklprozz (Diskussion) 07:31, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe auch kein Interesse den Artikel zu korrigieren, ich wollte die Hauptautoren nur darauf hinweisen. Siehe auch: Historisches Präsens. --AxelHH (Diskussion) 19:45, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt -- Ehrhardt (Diskussion) 17:39, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke Dir sehr, herzlichen Gruß! :-) --Mussklprozz (Diskussion) 22:48, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Herzliche Grüße zurück. Ich wollte mich mal damit befassen und da war die Änderung einfach ein "Nebeneffekt". -- Ehrhardt (Diskussion) 22:11, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten