Diskussion:Gewaltpyramide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von X2liro in Abschnitt Wissenschaftliche Herleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Präzisierung "Radikalisierung" und Personen, Aktionen[Quelltext bearbeiten]

...der Sinn wird klar, aber grundsätzlich wird recht unscharf von Menschen, Einstellungen, Prozessen und Taten gesprochen. Sie teilt die Radikalisierung in mehrere Stufen ein, wobei einer höheren Stufe immer weniger Personen zugeordnet werden als der Stufe darunter. Die Basis der Pyramide der Gewalt stellen weit verbreitete Vorurteile und Wertvorstellungen dar. ...die "Radikalisierung" mag mehrere Stufen haben, das von mir reineditierte "Zuordnen" der Personen ist besser als der text vorher, aber nicht wirklich präzise. Im Modell wird die "Basis" dann aber nicht von einer "Radikalisierung" und nicht von Akteuren gebildet, sondern von "Einstellungen".

Präziser beschrieben gehen die Pyramidenstufen von Einstellungen über Handlungsweisen zu konkreten Gewalttaten über, "Träger", "Akteure" sind jeweils Menschen. Ich lese das Modell so, ist das korrekt? Und kriegen wir das im Artikel präzisiert? --Korrupt (Diskussion) 21:59, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

so verstehe ich das auch. Was ich sagen wollte mit der Formulierung, ist, dass eben aus den vielen Leuten mit Vorurteilen nur wenige Leute werden die Gewalt anwenden. Ähnlich eines Konversion Funnels im Marketing. --Tavin (Diskussion) 12:39, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wissenschaftliche Herleitung[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine wissenschaftliche Herleitung für dieses Modell? Besteht vllt. ein Zusammenhang mit der Allport-Skala? Weiß jemand, wer dieses Modell wo entwickelt hat und ob es auf Basis von Sekundärliteratur oder Empirie (Beobachtungen / Interviews?) entstanden ist? Grüße --X2liro (Diskussion) 10:48, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Theorie ist offenbar aufgrund von beobachteten Gemeinsamkeiten bei Fallbeispielen entwickelt worden. So wie die meisten Sozialwissenschaftlichen Theorien. In der Tat wichtige Frage, wer das zuerst nutzte. Ich weiß es nicht. Ich glaube das dreieck ist eine Darstellung der Allport-Skala. Muss ich mich erstmal weiter einlesen. --Tavin (Diskussion) 12:36, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten
habe ein Paper aus 2008 gefunden das wohl das erste ist und eingefügt. --Tavin (Diskussion) 17:23, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke! Noch zwei Rückfragen: Ist das Paper von 2008 das früheste, was du gefunden hast, oder gibt es Hinweise, dass es tatsächlich die "Erfinder" sind? Wenn nicht, dann würde ich den Satz defensiver formulieren. Zweite Frage: Ich habe mir (allerdings oberflächlich) den Artikel von Felitti et al. (mit dem ACE-Modell) angesehen. Soweit ich auf die Schnelle sehe bezeichnen sie ihre Pyramide gar nicht als "ACE-Pyramide" und der inhaltliche Zusammenhang (mal abgesehen von der Pyramidenform) zur Gewaltpyramide wird so ohne weiteres auch nicht klar. Auf welche Passage in dem Felitti-et-al-Artikel bezieht sich der Zusammenhang zur Gewaltpyramide? --X2liro (Diskussion) 22:37, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
2008 ist das erste Paper, dass ich bisher gefunden habe, dieverse Übersichtsartikel zu Radikalisiserungstheorien schreiben es aber wohl den beiden zu. Die ADL nutzt es noch länger als Pyramide des Hasses. Die ACE Pyramide hat auch in der Spitze den Tod stehen. ACE-Pyramide sagen in der Tat andere dazu. Dachte ich linken besser auf das Original. --Tavin (Diskussion) 23:53, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Antworten und die Ergänzung des Stanton-Artikels. Die Bedeutung der ACE-Pyramide (außer, dass am Ende der Tod / Selbstmord steht), sehe ich aber nach wie vor leider nicht so offensichtlich. Bei der Gewaltpyramide wird doch beschrieben, wie sich Gewalt gegen Minderheiten bzw. verletzliche Gruppen graduell durch die Aggressoren verschärft und wie stufenweise aus feindseliger Einstellung schließlich Mord werden kann. Also geht es um eine zwischenmenschliche oder Intergruppen-Entwicklung. Beim ACE-Modell geht es um psychosoziale Entwicklungsstörungen, also v.a. um in der Person liegenden Entwicklungen. Aber vllt. habe ich es auch nicht verstanden. Grüße --X2liro (Diskussion) 16:29, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Also mein Herz hängt an der ACE nicht, ich dachte nur, dass so lang die keinen eigenen Artikel hat, sollte sie hier erwähnt werden. Aber wenn die ähnlichkeit zusammenhangslos wirkt, dann ist sie es wohl und sollte besser raus. --Tavin (Diskussion) 19:15, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall Danke, Tavin, für deine stets schnellen Antworten und Dialogbereitschaft. Wir können es ja eine Woche noch stehen lassen, vllt. meldet sich noch ein weiterer Mitlesender, oder es taucht noch eine Quelle auf, die den Zusammenhang besser herausarbeitet. Grüße --X2liro (Diskussion) 20:07, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ehrlichgesagt sehe ich hier überhaupt keine wissenschaftliche Basis. Das hier ist ein von (privaten) Aktivisten ausgedachtes und benutztes Schema, das allenfalls Ähnlichkeiten zu sozialwissenschaftlich entworfenen Modellen besitzt und sich durch diesen Artikel den Anstrich von Wissenschaftlichkeit geben will. Ich würde den ganzen Artikel löschen. --RAS242 (Diskussion) 17:56, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Unter "Pyramid of Hate" wird das Modell gelegentlich zitiert. Der Artikel könnte das besser darstellen. Ob die Erwähnungen und wiss. Anwendungen des Modells einschlägig genug sind, ist so schwer zu sagen. --X2liro (Diskussion) 18:32, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten