Diskussion:Geyso-Schloss Mansbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte ergänzt: Nach Umbauten durch das Bundesimmobilienamt wurde das Hauptgebäude seit den 70er Jahren als Mietwohnraum genutzt. Der Fachwerkanbau wurde 1992 an die Gemeinde Hohenroda verkauft. Im Jahr 2014 ging das Hauptgebäude in Privateigentum über. Es ist im Besitz der Schloss KG und wird weiterhin zu Wohnzwecken als auch für Kulturaktivitäten genutzt.

Baubeschreibung ergänzt: In dem Fachwerkanbau ist das Heimatmuseum untergebracht, das durch den Fremdenverkehrsverein Mansbach-Soislieden unterhalten wird. Im Hauptgebäude befinden sich Wohnungen, die zum Teil als Ferienwohnungen angemietet werden können.[3][4] Das Schloss ist ebenfalls Spielstätte des Kulturvereins Sonnenzeit[5], eines gemeinnützigen Vereins mit Sitz in Mansbach, dessen Zweck es ist, den Ortskern von Mansbach kulturell zu beleben und einen Platz der Gemeinsamkeit im historisch wertvollen Kulturdenkmal für alle Interessierten zugänglich zu machen. Die kulturelle Vernetzung aller Altersschichten der Gesellschaft, sowie die Förderung von Kunst und Kultur in der Region sind die angestrebten Ziele. Das Geyso-Schloss soll mit seinen Nutzungsmöglichkeiten auch dafür Verwendung finden. Seit Sommer 2015 findet dort ein Open-Air-Festival statt: kling mansbach music and arts[6]. Ein Kulturcafé im Erdgeschoss ist in Planung.