Diskussion:Gianni Vitiello

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Nicor in Abschnitt BZ und "Mitbegründer"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BZ und "Mitbegründer"

[Quelltext bearbeiten]

Der Halbsatz "er gilt als Mitbegründer der Berliner Techno-Undergroundkultur" ist Unsinn: Erstens wegen der Quelle (B.Z: Fachblatt für Jugendkultur?) und zweitens: Einen Berliner Techno-Underground gibt es schon Jahre vor Vitiellos Umzug nach Berlin. 1990 wird der Eimer gegründet (später wichtig für die Fuck-Parade), 1991 der Tresor, 1992 der Bunker. Vier Jahre später zieht V. nach Berlin. Selbstorganisierte Technoparties gab es ebenso lange davor. Keine Frage, V. war toll und wichtig, aber hier irrt die B.Z. mal ausnahmsweise. --Spin1970

Sehe ich auch so. --Nicor 22:27, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Andreas Steinhöfel

[Quelltext bearbeiten]

Ich werde aus der "Quelle" ehrlich gesagt nicht schlauer. --Nicor 04:11, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Dort steht "Mein Mann". Das ist wahrscheinlich für jeden, der die Betreffenden kennt, eindeutig. Für mich aber nicht ganz klar. Daher habe ich es gerade noch mal rückgängig gemacht (Wegen WP:BLP). --Joe-Tomato 10:31, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Hm, mir ist - ehrlich gesagt - nicht ganz klar, wo das Problem liegt. Auf der Quellen-Seite ist mit den Worten "Mein Mann" die Seite von Gianni Vitiello verlinkt. Aber auch hier steht ein entsprechender Satz. -- Sternwelle 14:14, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nun ja, es handelt sich hier um zwei Biographien, davon ist eine Person erst kürzlich verstorben. Wir müssen hier bei Biografien von lebenden Personen sehr vorsichtig sein. Dein Link auf den Blog sagt aus, dass Steinhöfel ihn für "seinen Mann" hält. Das könnte auch ein Kumpel sein. Der zweite Hinweis spricht von "Freund". Aus beiden geht nicht ganz eindeutig hervor, dass der eine der Lebensgefährte des anderen war, es steht allenfalls zwischen den Zeilen. Ein nichtautorisiertes Outing, welches vielleicht nicht zutrifft, sollten wir hier aber nicht vornehmen. --Joe-Tomato 14:46, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Im SZ Magazin (Nummer 24 vom 18. Juni 2010) ist ein längerer Artikel über Vitiello, inklusive allerhand O-Töne von Steinhöfel. Die beiden waren 6 Jahre zusammen, bis zu Vitiellos Tod; das ist kein Geheimnis und auch kein „nichtautorisiertes Outing“ oder sonstwas. PDD 22:52, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich hab den Satz, nun auch mit dem Hinweis auf den Artikel im SZ-Magazin wieder eingefügt. --Joe-Tomato 09:08, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Verbindung

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund beider Prominenz und der Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften funktioniert das Argument "Schutz der Privatsphäre" hier nicht!. Und das bitte ich von privat motivierten Freunden mit Newbie-Account zu respektieren. Sieh auch die hiesige Diskussion, die den Standpunkt zweifelsfrei klärt. --Laibwächter 15:10, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten