Diskussion:Glashütte (Kleinkahl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freak-Line-Community in Abschnitt Der Glashüttenhof
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Glashüttenhof

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1793 erwarb ein Kaufmann aus Büdingen die zerfallene Hütte und baute ein neues Werk mit 94 Arbeitern auf dem alten Platz. Es war zu dieser Zeit das größte im Spessart. Die Glasfabrikation umfasste den ganzen Umfang der Glasmacherkunst. Der Kaufmann erbte um 1800 das gesamte Anwesen. Wenn er 1793 erworben hat, konnte er es doch um 1800 nicht erben. Bitte berichtigen. --Schubbay 18:54, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

-1793 erwarb der Kaufmann die zerfallene Hütte
-1800 erbte er das gesamte Anwesen
-- Freak-Line-Community 19:03, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten