Diskussion:Glockenbäckerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 176.199.194.143
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Glockenbäckerei hat weder Müller-Brot noch Harry-Brot übernommen. Beide sind weiterhin eigenständige Familienunternehmen. (nicht signierter Beitrag von 87.171.252.117 (Diskussion) 20:49, 5. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Habe die 425 Tonnen am Tag auf 100 geändert, da Glockenbrot über die letzte Zeit so viele Fillialen zugemacht hat, dass es eigentlich nur noch zur Weihnachtszeit für 100 Tonnen reicht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 176.199.194.143 (DiskussionBeiträge)
Also sind die 100 t nur eine Vermutung Deinerseits. Das genügt nicht für eine Änderung. Gruß --Pelz (Diskussion) 22:07, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, wenn mein Beitrag nicht den richtigen Syntax hat, ich hoffe trotzdem, dass es lesbar ist. Glockenbrot hat über die letzten 4 Jahre ca. die Hälfte aller Fillialen plattgemacht. Mein Stand von 2012 ist, dass 100 Tonnen Mehl in der Weihnachtszeit verbackt wurden (da war ich noch anwesend im Unternehmen). Um den richtigen "Output" zu ermitteln, sollte mal wieder eine neue Anfrage an Glockenbrot erfolgen. Wenn Glcokenbrot nachweisen kann, dass sie auch unter der Woche 425 Tonnen Backwaren ausliefern, fresse ich meinen Hut. Ja, ich bin bzgl. Glockenbrot angepisst, jedoch habe ich kein Interesse daran, falsche Fakten zu posten um den Unternehmen zu schaden. Die reellen Zahlen sollten genügen. (nicht signierter Beitrag von 176.199.194.143 (Diskussion) 22:36, 16. Apr. 2014 (CEST))Beantworten