Diskussion:Godolphin Arabian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ibn Battuta in Abschnitt Inhalt verschieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissen hat sich die Diskussion, ob Gdolphin Araber oder Berber war zugunsten letzterer eindeutig entschieden.

Ich würde daher vorschlagen, eine Seite Godolphin Barb anzulegen, den Inhalt dorthin zu kopieren und diese Seite mit einen Redirect zu versehen.

Gibt es hierzu Einwände oder andere Vorschläge? -- Rafiq 13:17, 1. Aug 2006 (CEST)

Auf keinen Fall kopieren! Es gibt oben einen Button verschieben mit dem das gemacht werden sollte. Dabei wird auch gleich ein redirect von hier auf den neuen Ort erzeugt, die History wird mitgenommen und die Diskussionsseite ebenfalls. --87.78.148.204 14:41, 1. Aug 2006 (CEST)
OK ist erledigt. -- Rafiq 16:17, 1. Aug 2006 (CEST)

Das Pferd war offensichtlich als Godolphin Arabian bis zu seinem Tod bekannt (s. Inschrift der Grab-/Gedenkplatte), was für einen Namen das Ausschlaggebendste sein dürfte. Außerdem ist es bis heute häufiger unter diesem Namen im Internet zu finden (86.000 Treffer) als unter "Godolphin Barb" (16.000 Treffer). Um hier also keine Theoriefindung oder Besserwisserei zu betreiben, fände ich's sinnvoll, den Artikel auf Godolphin Arabian zu verschieben, aber klar zu beschreiben, daß er wohl ein Berber war und deshalb inzwischen auch oft "Godolphin Barb" genannt wird. Gegenstimmen? --Ibn Battuta (Diskussion) 23:05, 3. Jan. 2015 (CET) PS: Die englische Wikipedia hält ihn sogar wieder für einen Araber - gibt's irgendwo brauchbare Belege?? --Ibn Battuta (Diskussion) 23:09, 3. Jan. 2015 (CET) PPS: Und die französische Wikipedia hält ihn für einen Berber, und als einen solchen hätten ihn auch zeitgenössische Dokumente bezeichnet. Englische und französische Wikipedia verweisen auch auf den Körperbau, der ihre jeweilige Sichtweise unterstützen soll... Es bleibt dabei - wo gibt's Belege? --Ibn Battuta (Diskussion) 17:40, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Ibn Battuta, ich hatte Anfang Januar Rafiq angeschrieben, der/die den Artikel seinerzeit auf Godolphin Barb verschoben hat. Anders als im Jahr 2012 reagiert Rafiq nicht mehr. Zur Lemmafrage: Gefühlsmäßig würde ich zu Godolphin Arabian tendieren, wenn es schon auf der Grabplatte steht. Andererseits ist Godolphin Barb auch keine Erfindung von uns, Jasper Nissen führt ihn in seinem "Großen Reiter- und Pferdelexikon" aus den 1970er Jahren bereits unter Godolphin Barb. Wenn du den Artikel im Sinne von Wikipedia:Sei mutig verschiebst, ich hätte kein Problem damit. --Nordlicht8 ? 22:10, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
So, dann war ich mal mutig ;o) - solange wir keine Belege haben, daß der Name Godolphin Barb heutzutage im deutschen Sprachraum (deutlich) geläufiger ist, finde ich als Lemma den Namen, unter dem ihn sein Besitzer hielt, gerechtfertigt.
Ich habe aber außerdem versucht, den Artikel möglichst neutral bezüglich des Namens und der Abstammung umzuformulieren. Sollte noch jemand weitere Belege (und weitere Argumente für die eine oder andere Abstammung) haben, prima, denn da fehlt noch so einiges! Und als Wikipedia ist es ja eh nicht unsere Aufgabe, die Abstammung zu entscheiden, sondern nur, Informationen über die Kontroverse zusammenzutragen... Übrigens habe ich dazu gemäß Deinem Hinweis den Nissen als Beleg aufgeführt, Nordlicht8 (ich selbst habe das Buch nicht) - solltest Du noch weitere Belege haben, also auch gern gleich in den Artikel. Viele Grüße, Ibn Battuta (Diskussion) 22:45, 25. Jan. 2015 (CET) PS: Ich muß jetzt übrigens aus Zeitgründen eine mehrwöchige Wikipedia-Pause einlegen, werde hier also wahrscheinlich lange nicht mehr vorbeischauen. Evtl. Rückfragen usw. also bitte gern per Email an mich ankündigen, dann versuche ich doch mal zu gucken. Nur zur Info. :o) --Ibn Battuta (Diskussion) 22:48, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten