Diskussion:Gotland (Schiff, 1934)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Resqusto in Abschnitt Unternehmen Rheinübung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unternehmen Rheinübung

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Resqusto, eine Artikeldiskussion findet auf Diskussionsseite des Artikels statt. Warum soll ich da auf meiner persönlichen Diskussionsseite reagieren. Zudem bist auch noch eine IP! Ich nun auch daraufhin, dass die Artikel in englisch und schwedisch auch mehr schreiben zum Sache als Du möchtest.--Falkmart (Diskussion) 09:39, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Falkmart, willst du mich für dumm verkaufen? Ich habe dir mitgeteilt, warum deine Ergähnzung überflüssig ist. Und anstatt zu antworten, wie es ein normaler Mensch tun würde, bist du dir zu fein dafür und benutzt einfach den Revertierknopf? Und jetzt willst du mich ernsthaft noch belehren? Tut mir leid, wenn das jetzt anmaßend klingen sollte, aber bei so einem Verhalten kann ich mich tierisch aufregen! Und das du mich als IP bezeichnest, zeigt mir, dass du dich überhaupt nicht auskennst. Was die Wikipedien auf englisch und schwedisch schreiben ist auch völlig irrelevant. Im Moment enststeht im Artikel der Eindruck, dass die Gotland and der Versenkung der Bismarck schuld wäre und das stimmt so nicht. Zudem habe ich dir bereits erklärt, dass die Schweden über den Verband bereits vor der sichtung durch die Gotland bescheid wusten.--Resqusto (Diskussion) 16:25, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn die Schweden über den Verband bereits vor der sichtung durch die Gotland bescheid wusten sollte dies in die Artikel um Schiff und zum Unternehmen. Die endscheidene Frage ist wie die Briten vom Verband erfuhren?--Falkmart (Diskussion) 17:44, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das Weitermelden fremder Kriegsschiffe ist eine Routineaufgabe für jedes Kriegsschiff jeder Nation. Die Briten erfuhren nicht durch den Funkspruch der Gotland von dem Verband, sondern weil Oberst Roscher Lund die Informationen, die er von Geheimdienstmitarbeiter Kapitänleutnant Egon Ternberg erhalten hatte, Inhaltsmäßig (und nicht wörtlich) an die Briten weiterleitete. Egon Ternberg hat die Routinemeldung der Gotland zwischen vielen anderen entdeckt und ausgewertet. Nachzulesen in Burkhard Freiherr von Müllenheim-Rechberg S95. Als die Gotland den Verband meldete, war den Schweden die Anwesenheit der Schiffe aber aus bereits mindestens zwei anderen Quellen bekannt. Was viel wichitger ist: Die Führung and Bord der Bismarck wusste, dass das Weitermelden fremder Kriegsschiffe eine Routineaufgabe ist. Deswegen wurde ihnen klar, dass ihr Kampfverband an Schweden weitergemeldet worden war. Zusammenfassend gesagt: Eine Routineaufgabe derart hervorzuheben zeichnet ein falsches Bild der Geschichte. Der einzige Grund, warum man es überhaupt erwähnen sollte, ist, dass die Gotland in fast jedem Bismarck-Bericht erwähnt wird.--Resqusto (Diskussion) 09:32, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten