Diskussion:Gouvernementsgebäude auf der Thomasbastion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mgehrmann in Abschnitt Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baustein

[Quelltext bearbeiten]

Fragen über Fragen:

  • In der Geschichte der Stadt Düsseldorf finde ich keinen Anlass für eine Zerstörung durch Franzosen im Jahr 1762: "Seit 1732 weiter neuzeitlich befestigt, wurde die Stadt im Siebenjährigen Krieg 1757 von den Franzosen besetzt und im Juni 1758 von Herzog Ferdinand von Braunschweig nach Kapitulation eingenommen, jedoch bald wieder verlassen." (vgl. Düsseldorf#Geschichte) - könnte es sich um 1758 handeln? Auf jeden Fall wäre irgendein Beleg schön und natürlich eine Begründung, warum die Franzosen das gemacht haben (sollen).
  • Des weiteren bleibt unklar, wie und warum ein zerstörtes Gebäude noch 1772 in Gebrauch war.
  • Und das Sültenfuss-Zitat muss überprüft werden - es ist so ungrammatisch, dass ich einen Übertragungsfehler vermute.
  • Aus welchem Grund wird ein zwei Stock hohes Gebäude mit neun Achsen als Monumentalbau bezeichnet?
  • Warum sollte ein 1713/14 gebautes Haus antizipativ im Stil von Louis-seize, der knapp vor seinem Abriss (oder so) entstand, gebaut worden sein? ("Der Louis-seize (auch: Louis XVI, vorrevolutionärer Klassizismus) ist eine Stilrichtung in der französischen und französisch beeinflussten europäischen Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts zwischen 1760 und 1790." s. Wikipedia: Louis-seize) --88.72.8.75 17:13, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Siehe die angegebene Literatur. So steht es drin. Bitte nachlesen. Danke--Messina 17:28, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeitet, Literatur überprüft, Baustein kann weg. --Mgehrmann (Diskussion) 23:36, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

P.S.: Was die Fragen angeht:
1. s. angegebene Literatur
2. Das Gebäude war nur ausgebrannt und wurde teilweise abgebrochen. Reste weiterhin in Gebrauch
3. Zitat stimmt
4. Für Düsseldorf im 18.Jh. war dieses Gebäude repräsentativ, besonders betont durch seine Lage auf einer Bastion am Rhein
5. Architektonische Einordnung gemäß Literatur.
--Mgehrmann (Diskussion) 23:48, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten