Diskussion:Grand Prix Circuit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Natsu Dragoneel in Abschnitt C64 Längere Ladezeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Grand Prix Circuit“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

C64 Längere Ladezeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik zu den längeren Ladezeiten würde ich rausnehmen, da es nicht an der Software liegt, sondern Hardware bedingt ist. Selbst ein 80286 ist schneller als ein C64. Ich kann nicht von einer potentiel schwächeren Hardware erwarten, dass Software genauso schnell oder gar schneller laufen als auf stärkere Hardware. Wer C64 kennt und auch DOS kennt, der weiss dass DOS-Adaptionen im vergleich zu C64-Adaptionen fast immer einen Geschwindigkeits-Vorteil haben. Ladezeiten auf eine C64 waren schon immer relativ lang. Bei Datasette konnte man, je nach Programm, ein bis zwei Zigaretten rauchen, während der Diskettenbetrieb beim Laden ungefähr eine bis 4 Minuten betrug. Im Modulbetrieb hingegen ging es relativ schnell. Aber Module kamen eher selten zum Einsatz. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:46, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, da hast du natürlich recht, ich habe es jetzt anhand des Power Play Tests neu geschrieben und so formuliert, dass das auch klar sein sollte. Sowas wie die schlechte Grafik auf dem ZX Spectrum würde ich aber auf jeden Fall drinnen lassen, auch wenn klar ist, dass das Gerät nicht die grafische Leistung der anderen Versionen erreichen konnte. --Mielas (Diskussion) 15:38, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Zum ZX Spectrum kann ich persönlich nichts sagen, da ich da einfach keine Erfahrungswerte habe und mich dort auch nicht auskenne. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:54, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten