Diskussion:Granit Xhaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Stunden von SchaerWords in Abschnitt Kommentar Zana Avdiu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falscher Geburtsort (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Der Spieler wurde nicht in Basel geboren: "Urlaub macht Xhaka am liebsten im Kosovo. In seinem Geburtsort Gjilan".

siehe auch das Profil auf Transfermarkt.de "http://www.transfermarkt.de/de/granit-xhaka/profil/spieler_111455.html"

richtiger Geburstort: Gjilan in Kosovo (nicht signierter Beitrag von 80.190.153.17 (Diskussion))

Im Kasten ganz unten steht Basel. Die Frage ist, welcher Quelle man glaubt. --Leyo 14:36, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn die TagesWoche richtig recherchiert hat, dann ist Granit bereits in Basel, sein älterer Bruder Taulant Xhaka noch im Kosovo geboren. --Re probst (Diskussion) 14:40, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Unter borussia.de steht auch Basel. --Leyo 14:43, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte das nach Hinweis einer IP erst kürzlich geändert, da sowohl im Baseler als auch im Gladbacher Profil Basel genannt wird. Dass tm als Quelle nicht taugt, ist bekannt. --Hepha! ± ion? 14:52, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Er selber sagte, er sei in Basel geboren: [1]. Und der Link oben von transfermarkt.de hat jetzt auch Basel drin. Erledigt. --KurtR (Diskussion) 00:16, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Da (und vielen anderen Medienberichten von heute) wird übrigens auch Basel als Geburtsort genannt und die Tatsache, dass Xhaka neben dem Schweizer Pass keinen anderen besitzt. Bei letzteren wird Xhakas Berater zitiert, d.h., die Quelle ist glaubwürdig. --Leyo 21:39, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aussprache des Namens

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn man die Aussprache des Namens aus Kommentaren durchaus kennen würde, so ist es doch angebracht bei seltsamen Schreibweisen die Aussprache in Lautschrift anzugeben. Es kann ja durchaus sein, dass das "Xh" in Xhaka einen besonderen Laut beschreibt.--Glühbirne26394 (Diskussion) 10:38, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Laut des Artikels Albanische Sprache, die im Herkunftsland seiner Eltern gesprochen wird, wird das "Xh" wie deutsch "dsch" in Dschungel oder englisch "j" in "Jeep" oder "John" oder "Jingle Bells".--Glühbirne26394 (Diskussion) 10:42, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Wunsch unter WP:LSW eingetragen. --Leyo 20:59, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zana Avdiu

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Zana Avdiu wurde neu angelegt; scheint mir, dass der Vorfall umseitig kurz erwähnt werden sollte. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:39, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

IMHO nicht: Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2022#Zana Avdiu --Leyo 00:07, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Du verwechselst die Relevanzkriterien für Artikel (darum gehts im LA) mit dem, was sinnvoll ist innerhalb von einem bestehenden Artikel (darum geht es hier) zu erwähnen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:28, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Sehe keine Relevanz für diesen Artikel. Granit Xhaka war nicht beteiligt. --KurtR (Diskussion) 04:13, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kein Bedarf für kurze künstlich erzeugte Aufgeregtheit. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:38, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

zu KurtR: Naja das ist doch Rezeption. Filme, Personen u.v.a.m. haben auch oft Rezeptionsabschnitte, an denen sie nicht beteiligt sind. Außerdem hätte er sich beteiligen können und egal wie er sich dazu verhält, selbst durch Ignorieren, ist er beteiligt.
zu Bahnmoeller: Was ist daran künstlich?
--Fan-vom-Wiki (Diskussion) 16:05, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wer hat sie denn künstlich erzeugt? Immerhin hat sein Vater hier eine schon als ziemlich widerlich zu bezeichnende Drohung gegenüber Frau Avdiu geäußert. Und im gesamten Fall geht es um das Verhalten von Granit Xhaka. Zu behaupten, er sei nicht beteiligt gewesen, verkennt die Sachlage. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:07, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Auseinandersezung hat ja erstmal nix mit Zana Avdiu zu tun, sondern hängt wie Eurosport[2] berichtete, eher mit dem Kosovo-Konflikt zusammen. Welche Auswirkungen das noch haben wird, ist unklar. Es sollte eine Abschnitt Kontroversen ergänzt werden, wo dieser und andere passende Inhalte ergänzt werden können. --Zartesbitter (Diskussion) 16:39, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Eurosportquelle. Da ist auch gut sein Anteil dargestellt. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 17:24, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Auseinandersetzung, die Xhaka verursacht hat, hat natürlich mit Xhaka zu tun. Der Fall ist derzeit bei der Fifa hängig und wird beurteilen, ob das Verhalten sanktioniert wird. Nicht jede Sanktion, die ihren Anfang auf dem Sportplatz hatte, muss in eine Biographie. Aber dieser Fall ist auf jeden Fall außergewöhnlich aufgrund diverser Konsequenzen. Und die Argumentation von Zartesbitter, dass der Fall hier nicht rein gehöre, wird wohl im Besonderen deswegen getätigt weil sie den Artikel zu Zana Avdiu behalten möchte. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:48, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Bitte mir keine Falschbehauptungen zuschreiben. Ich habe geschrieben, dass es einen Abschnitt Kontroversen geben soll und dieser Vorfall dort eingeordnet werden kann. --Zartesbitter (Diskussion) 13:12, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich denke der Einbau sollte breiter diskutiert werden und eine 3M gestartet werden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:19, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Doppeladler-Affäre

[Quelltext bearbeiten]

Falls der Abschnitt Kontroversen behalten wird, gehört dort auch der erste Teil der Geschichte mit der Doppeladler-Affäre rein. IMHO löste diese in der Schweiz das deutlich grössere Medienecho aus (Beispiele: [3][4][5][6][7]). Zudem war sie sogar Anlass einer wissenschaftlichen Untersuchung (doi:10.1111/1475-6765.12547). --Leyo 20:33, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wie ich sehe, wurde das im April ergänzt. --Leyo 20:06, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abschnitt „Sonstiges“ folgen zwei weitere Abschnitte. Dabei sagt ja „Sonstiges“ aus, dass es eine Restkategorie ist. Aus meiner Sicht könnte man die dort erwähnten Platzverweise und den Abschnitt „Kontroversen“ zusammenlegen, da es bislang in beiden Abschnitten v.a. um das Verhalten auf dem Platz geht. Mir fällt gerade nur keine gute Überschrift ein … --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:06, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Verhältnis zu Serbien

[Quelltext bearbeiten]

Das erklärt, weshalb die ganze Familie bis heute ein schwieriges Verhältnis zum Nachfolgestaat Serbien hat.” Theoriefindung! Die Demonstrationen fanden während der jugoslawischen Zeit statt. In der SR Kroatien wurde auch demonstriert, doch deshalb hat man heute kein schwieriges Verhältnis zu Kroatien. --Kozarac (Diskussion) 12:37, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe erst jetzt gesehen, dass du meine Ergänzung, weshalb die Familie Xhaka ein schwieriges Verhältnis zu Serbien hat, zurückgesetzt hast. An deiner Begründung ist alles falsch: Es geht nicht darum, dass Vater Xhaka einfach gegen die Serben demonstrierte, sondern dass er deswegen drei Jahre im Gefängnis sass, inklusive Misshandlung. Und mein Beleg ist nicht irgendeine Fanseite, sondern ein Artikel der NZZ am Sonntag, der auf der offiziellen Website des FC Basel aufgeschaltet ist. Ich nahm diese Version als Beleg, weil sie für alle greifbar ist. Der Artikel stellt profund wie kein anderer das Problem dar, unter dem die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft noch heute leidet. Wenn du keine bessere Begründung gegen diese Ergänzung weisst, werde ich sie deshalb wieder einsetzen. --SchaerWords (Diskussion) 17:05, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die angegebene Quelle „joggeli.ch“ ist die Fanseite vom FC Basel. Demonstrationen gegendie jugoslawische Regierung fanden auch in Zagreb und in Novi Sad statt.--Kozarac (Diskussion) 20:46, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mach noch mal einen Versuch, meine Argumente zur Kenntnis zu nehmen. --SchaerWords (Diskussion) 06:49, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Kommentar Zana Avdiu

[Quelltext bearbeiten]

Inwiefern ist sie für die ganze Familie Xhaka relevant? Im wieder eingefügten Satz kommt der Bruder gar nicht vor geschweige denn der Rest der Familie. Da die Begründung absurd ist, lösche ich das morgen wieder raus. --Orwel24 (Diskussion) 22:43, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin gegen Löschung ohne vorherigen Konsens.--Kozarac (Diskussion) 07:55, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vater Xhaka rief in die laufende Sendung an und stiess Drohungen gegen Zana Avdiu aus. --SchaerWords (Diskussion) 09:26, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Frage ist allerdings auch, warum ausgerechnet diese Meinung (so legitim sie sein mag) im Artikel behandelt wird. Xhaka hat keinerlei Auseinandersetzung mit der Juristin, der direkte Bezug zur Lemmaperson fehlt. Sicher gab es noch andere, die Xhakas Verhalten abgelehnt haben. Der Absatz kann nach der Erwähnung, dass Xhaka nicht sanktioniert wurde, enden, ohne dass es zu einem relevanten Informationsverlust kommt. Sowieso fehlt für diesen Teil des Absatzes eine Rezeption (belegt ist ein Zitat aus einem Interview, das als Quelle eher ungeeignet ist), wodurch die Wichtigkeit sowieso in Frage steht.--Pyaet (Diskussion) 10:04, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nimm bitte meine Antwort oben zur Kenntnis. --SchaerWords (Diskussion) 10:51, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Titel und Lead eines vierseitigen Porträts in der NZZ vom 7. Oktober 2023:
Die Frau, die die Kosovaren in der Schweiz zur Weissglut bringt
Die Juristin Zana Avdiu verschafft sich im kosovarischen Privatfernsehen mit schrillen Tönen Gehör. In einer Talk-Show warf sie dem Fussballer Granit Xhaka, dem Captain der Schweizer Nationalmannschaft, schlechtes Benehmen beim Spiel gegen Serbien vor. Seither ist ihr Leben ein anderes. --SchaerWords (Diskussion) 10:59, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde im Artikel keine Quelle, die einen solchen Titel trägt.--Pyaet (Diskussion) 11:27, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und mit Verlaub: Ich sehe in deiner jüngsten Antwort keine Verbindung zu deinem ersten Beitrag hier von ca. halb zehn morgens. Zur Kenntnis habe ich das genommen, erkenne aber keinerlei Zusammenhang. Wenn dir Quellen vorliegen, dann erläutere sie gerne, aber so bringt das leider nichts.--Pyaet (Diskussion) 11:35, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt ist ja was mit Quelle eingetragen, viele Bezug zur Lemmaperson sehe ich immer noch nicht (dass dessen Vater über Kritik an ihm (wie ein Straßenjunge etc.) erbost war und rumgewütet hat, so überraschend finde ich das nicht). Und dann noch gleichmit einem dicken Grammatikfehler in einem halben Satz, bezeichend... --Orwel24 (Diskussion) 14:26, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Dem kroatischen Fußballspieler Josip Šimunić (Fußballspieler) wird wegen seines Aufrufes während eines Fußballspiels „Za Dom – Spremni!“ {was auf Deutsch übersetzt „für die Heimat bereit“ bedeutet, die Grußformel der kroatisch-faschistischen Ustascha-Bewegung) mehr als eine halbe Seite gewidmet, mehr, als sonst über ihn im Artikel steht.
Nach der WM 2018 wurde ein anderer kroatischer Fußballspieler Ivan Rakitić wegen seiner Begeisterung über die Teilnahme des Rechtsrockers Marko Perković der Rockband Thompson an der Mannschaftsfeier von einigen internationalen Medien wie auch von einigen kroatischen Fans kritisiert.[1][2][3][4]
Die obszöne sexistische Handlung des Fußballers Granit Xhaka und die Reaktion seiner Familie darauf sind nicht weniger erwähnenswert.--Kozarac (Diskussion) 17:04, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Allerdings ist auch niemand für das Verhalten seiner (nächsten) Verwandten verantwortlich (Stichwort Sippenhaftung).--Pyaet (Diskussion) 17:13, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, auch die Passagen bei den kroatischen Spielern sind übertrieben. Mal aus Neugier: Gibt ess solche auch bei serbischen Spielern? --Orwel24 (Diskussion) 17:22, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht hier doch gar nicht um Sippenhaftung?! Die Aktion einer Person des öffentlichen Lebens hat ein deutliches Echo ausgelöst, was zweifellos auf der Vorderseite erwähnt werden muss.
@Orwel24: Bitte warte das nächste Mal auf einen Konsens auf der Rückseite, bevor Du eine umstrittene Änderung erneut vornimmst. So etwas wird allgemein als WP:WAR angesehen. --MBurch (Diskussion) 17:35, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt in westlichen Gesellschaften/Rechtssystemen auch keine Sippenhaft, deswegen zweifle ich die Notwendigkeit an, das Verhalten des Vaters in diesen Kontext zu setzen. Der Artikel behandelt Granit Xhaka, warum also die Reaktion naher Familienangehöriger aufführen (was nach jetzigem Stand übrigens die einzige im Artikel ist)? So steht einzig die Vermutung die [in der Familie] sind alle so drauf im Raum, allerdings ist Granit Xhaka nicht für das Verhalten seines Vaters verantwortlich. Warum wird das also in dem Artikel über seine Person behandelt?--Pyaet (Diskussion) 18:00, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das es dies in westlichen Gesellschaften nicht mehr gibt, würde ich jetzt so nicht unterschreiben, aber die Diskussion würde zu weit führen. Die Frage ist, wieso Du überhaupt auf den Begriff kommst? Wir schreiben hier ja nicht an einem Fanartikel, sondern bilden alles Relevante ab und wie erwähnt hat die Aktion ein deutliches Echo ausgelöst. --MBurch (Diskussion) 18:11, 20. Jun. 2024 (CEST) P.S: Dein Bearbeitungskommentar Die Dame wirft einem Großteil der Menschen eines Landes vor, sexistisches Verhalten zu befürworten, wobei sie allerdings einen objektiven Beweis schuldig bleibt würde ich mal kurz überdenken, wenn Du den Kosovo kennst.Beantworten
Das deutliche Echo (gemeint ist jenes auf den Anruf des Vaters beim Fernsehsender) bildet sich aktuell mit einem NZZ-Porträt über die Juristin im hiesigen Artikel ab. Etwas mau, um es mal so zu sagen, um eine nur nahe stehende, enzyklopädisch irrelevante Person hier darzustellen. Dass wir hier keinen „Fanartikel“ schreiben, habe ich in meinen Beiträgen auch bisher nicht behauptet (und habe es ebenso wenig vor), sondern weise eben genau auf die Frage der Relevanz für die Person Granit Xhaka, um die es hier geht, hin. Und nein, ich kenne das Kosovo und seine Menschen nicht, als dass ich ruhigen Gewissens so eine Behauptung aufstellen könnte; unabhängig davon, da ich gelernt habe, ganze Gesellschaften nicht über einen Kamm zu scheren. Das hat für die hiesige Diskussion so oder so aber auch keine Relevanz.--Pyaet (Diskussion) 18:41, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann erlaube mir ein prägnanteres Beispiel wie etwa Sympathien für Slobodan Milošević im Kosovoalbanischen Teil zu äussern, was eine wohl noch grössere und verständliche Reaktion zur Folge hätte und dann sind wir wieder genau gleich weit, wieso es gerade wichtig imd relevant ist das deutliche Echo auf der Vorderseite zu erwähnen, denn Du findest das Echo nicht nur in der NZZ / Sonntagszeitung, sondern auch in der Gesellschaft im Kosovo. --MBurch (Diskussion) 21:02, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bei Milosevic und Granit Xhaka handelt es sich auch um für dieses Projekt relevante Personen, bei Xhakas Vater nicht. Dann vielleicht an dieser Stelle die direkte Frage: Ist der Anruf des Vaters im Kosovo Thema? Zeitüberdauernd? Das wäre nämlich die Voraussetzung zur Aufnahme für Inhalte. Ich weiß sonst nicht, wie ich deine Nachricht lesen und verstehen soll.--Pyaet (Diskussion) 22:01, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Probleme von Granit Xhaka mit den Serben und der Stunk, den es bisher bei jedem Spiel der Schweiz gegen Serbien gab (für alle anderen Schweizer überflüssig bis ärgerlich), lassen sich nur mit der Geschichte seines Vaters, Ragip Xhaka, erklären. Sie ist im Artikel kurz dargestellt, würde mehr verdienen. --SchaerWords (Diskussion) 07:07, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit dem "dicken Grammatikfehler"? Kann es sein, dass du nicht mit den Gepflogenheiten hier vertraut bist, zB einer – nach Duden korrekten – schweizbezogenen Schreibweise? --SchaerWords (Diskussion) 07:02, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Thomas Roser: Kroatien feiert mit einem rechten Barden. In: Tagesspiegel. 17. Juli 2018.
  2. Rakitic posiert mit Fascho-Rocker. In: 20 Minuten. 16. Juli 2018.
  3. Rakitic und der unheimliche Patriot. In: Tages-Anzeiger. 17. Juli 2018.
  4. Eklat um Kroatiens WM-Helden: Modric und Rakitic posieren mit umstrittenem Sänger. In: Focus. 17. Juli 2018.