Diskussion:Grebehna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Xaver Querkel in Abschnitt Zwochau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwochau

[Quelltext bearbeiten]

@SZett2: Grebehna gehört zur Gemeinde Wiedemar. Diese hat aber Ortschaften ausgewiesen. In diesem Fall die ehem. Gemeinde Zwochau. Die hat einen eigenen Ortschaftsrat mit Ortschaftsverfassung usw. usf. Zu dieser Ortschaft gehört auch der Ortsteil Grebehna. Das paßt schon so. Bei einer begründeten Zurücksetzung übrigens bitte keinen Edit-War anfangen. Xaver Querkel (Diskussion) 09:30, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Achso. Das war mir nicht bekannt.
Kann ich das nochmal irgendwo nachlesen?
Auf der Homepage der Gemeinde habe ich es nicht gefunden:
https://www.wiedemar.de/seite/509627/unsere-gemeinde.html --SZett2 (Diskussion) 11:41, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Stimmt. Ich hab auch grade ein paar Minuten gesucht. [1] <= Hier steht es auf Seite acht unten in der Ecke. Es ist nach Gemeindefusionen der übliche Kompromiß, daß ehem. Gemeinden zu Ortschaften werden. Was mich wundert, ist, daß es nicht in der Hauptsatzung steht. Die ist allerdings mit vier Seiten ohnehin außergewöhnlich kurz. Üblicherweise sind die eher doppelt so lang. Damit ist es nur so halb belegt. Ich formuliere das nochmal um. Ausgedacht hab ich mir das damals jedenfalls nicht, weil das von Ort zu Ort unterschiedlich ist. Xaver Querkel (Diskussion) 13:42, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bei Wiedemar selbst steht es auch so. Der Beleg dort ist aber tot. Von mir ist das da nicht mal. --Xaver Querkel (Diskussion) 13:47, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe schon vor der Eingemeindung 2013 hier gelebt und heute zum ersten Mal von dem Thema gehört. Die Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahl wurde diese Woche im Amtsblatt veröffentlicht. Ich hab nochmal nachgesehen, aber da steht jeder nur mit seinem Ortsteil drin.
In der Tabelle/Steckbrief steht noch Eingemeindung nach Zwochau 1950 und nicht die aktuelle
Eingemeindung. Ist das nicht etwas verwirrend? Soll das so seng. --SZett2 (Diskussion) 22:56, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und wo würdest du die aktuelle Einwohnerzahl abbilden? Mit in der Tabelle unter Geschichte? --SZett2 (Diskussion) 08:47, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Meinst du in der Infobox:Ortsteil? Da soll die erste Eingemeindung drin stehen, also die nach Zwochau. Unter dem Dorfnahmen (ganz oben) steht dagegen die derzeitige Gemeinde. Also das stimmt so. Das ist hier 2007 mal so festgelegt worden. Mich persönlich stört das auch, da bin ich bei Dir. Aber diese Regel ist richtig schwer zu ändern. Der Sinn dahinter ist, daß der Leser sieht, daß die Gemeinde, die den jeweiligen Ort eingemeindet hat, mittlerweile selbst in eine andere Gemeinde eingemeindet wurde. Das kommt auch recht häufig vor nach den sächsischen Gemeindereformen, bei Eingemeindungen insb. in den Jahren 1994 und 1999.
Wenn es eine aktuelle Einwohnerzahl gibt, dann würde ich die in der Tabelle ergänzen und entsprechend die Infobox anpassen. In der Infobox soll grundsätzlich der jeweils neuste Wert stehen.
Zum Thema Ortschaft nochmal: Ich hab nochmal bei verschiedenen Stellen geguckt und tatsächlich scheint Wiedemar keine zu haben. Im Amtsblatt vom März stehen bspw. zig Ortschaften, die wahrscheinlich Ortsteile sind. Deine Gemeinde scheint die Begriffe wohl zu vermischen, weil sie keine offizielle Ortschaften haben. Das hab ich entsprechend geändert. Im Artikel Wiedemar steht das auch noch falsch. Xaver Querkel (Diskussion) 09:59, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten