Diskussion:Grenze zwischen Kirgisistan und Usbekistan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelkritik (fehlende Angaben zu Geschichte, Ortsliste, "Delimitierung")

[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Punkte muss ich am Artikel kritisieren:
1. Die Geschichtsbeschreibung beschränkt sich auf die uralte Vergangenheit (die Grenze zwischen was war das überhaupt), beschreibt aber nicht die Änderungen des Verlaufs. Die Grenze zwischen Kirgisistan und Tadschikistan verläuft heute von südlich Proletar bis zum Dreiländereck anders als auf sämtlichen sowjetischen Karten abgebildet, teilweise findet man auch heute noch auf Karten den sowjetischen Verlauf. Da dabei mehrere Dörfer die Zugehörigkeit gewechselt haben, würde ich eher nicht annehmen, dass das eine gewaltsame Verschiebung war, denn das wäre bekannt. Somit ist die einzig schlüssige Erklärung, dass der Verlauf kurz vor dem Ende der Sowjetunion offiziell geändert wurde, aber nicht mehr in sowjetischen Karten abgebildet wurde. Und später hat man immer nur den veralteten Verlauf abgemalt. Soweit betrifft das noch nicht den Artikel, ich bin mir derzeit nicht ganz sicher, ob im Bereich des Dreiländerecks auch Usbekistan betroffen war. Möglicherweise in diesen Kontext gehört aber Barak. Sowjetische Karten zeigen dort keine Exklave, sondern eine Ausbuchtung Kirgisistans. Wir haben uns auch in früheren Wikipediadiskussionen nicht erklären können, wieso das eine Exklave sein soll. Inzwischen ist es klar, der Streifen zwischen Barak und restlichem Kirgisistan ist heute Usbekistan. Nur bleibt hier die Frage offen, ob ebenfalls eine Veränderung kurz vor dem Ende der Sowjetunion erfolgt ist oder ob es eine gewaltsame Landnahme war. Genau solche Dinge würde ich im Artikel erwarten. Der tut mit seinen Bergen von EN so, als wäre er sonstwie belegt, aber wenn man nachbohrt, ist nix da (nun ja, englische Wikipedia halt).
2. Welchen Zweck haben die beiden Ortslisten? Was hat der Leser davon? Mal abgesehen davon, dass die kirgisischen Rotlinks nie blau werden werden, weil sie englisch transkribiert sind, halte ich das für eine ziemlich sinnfreie Auflistung, weil die Struktur fehlt. Wenn das eine exakte Abfolge der Orte im Verlauf der Grenze wäre (und zwar auf beiden Seiten in einer Liste, mit Einbindung der Grenzübergänge), hätte man was davon. Im vorliegenden Zustand halte ich die Liste für nutzlos und zu entfernen.
3. Was ist "Delimitierung"? Das scheint ungeprüft aus dem englischen Original germanisiert worden zu sein. Problem dabei: Das Wort gibts im Deutschen nicht. MBxd1 (Diskussion) 12:07, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @MBxd1:, vielen Dank für deine konstruktive Artikelkritik. Zu deinem 1. Punkt: Ich hatte den englischen Artikel übersetzt, da stand aber nun einmal nichts derartiges (zum Grenzverlauf) drin. Dafür bräuchte es eine ausführliche Recherche, ich habe dazu allerdings nicht die Zeit. Zum 2. Punkt: Die Liste ist nicht unbedingt nötig, Du kannst sie gerne entfernen, wenn sie Dir nicht passt. 3. Was Delimitierung bedeutet, weiß ich auch nicht. to delimit heißt laut google abgrenzen/begrenzen.--MarcelloIV (Diskussion) 12:37, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Anscheinend werden 500 Hektar Land an Kirgisistan übergeben. hier steht es auf englisch, werde es demnächst in den Artikel einbauen.--MarcelloIV (Diskussion) 11:39, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Leider fehlen da die Details. Aber ist erst mal als Tatsachennachweis gut. Wäre auch interessant, ob Barak involviert ist.
Die historische Frage müssen wir erst mal stehenlassen, vielleicht weiß später mal jemand was dazu. MBxd1 (Diskussion) 11:58, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Siehe auch hier: Benutzer:MarcelloIV/Kempir-Abad-Reservoir --MarcelloIV (Diskussion) 12:01, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
und hier zu Barak: https://24.kg/english/251004_Kyrgyzstan_exchanges_territory_of_Barak_exclave_for_land_in_Kara-Suu_district/ --MarcelloIV (Diskussion) 08:29, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@MBxd1 Zu Barak: wurde laut dieser nicht unbedingt geeigneten Quelle im Zuge des Batken-Konflikts von Kirgisistan abgeschnitten. --MarcelloIV (Diskussion) 08:45, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
solche Grenzänderungen fanden anscheinend mehrmals statt: https://m.akipress.com/news:625141:Kyrgyzstan,_Uzbekistan_reportedly_exchange_same_size_territories/ --MarcelloIV (Diskussion) 08:57, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke. Im englischen Artikel zu Barak en:https://en.wikipedia.org/wiki/Barak,_Kyrgyzstan wird auf eine gewaltsame Landnahme 1999 verwiesen, die Quellen habe ich mir noch nicht angesehen. Früher stand das da noch nicht drin. Im Artikel Batken-Konflikt steht nichts dazu, ist ja auch eher woanders.
Die Übergabe von Barak müssen wir noch mal besser abbilden, als erstes habe ich jetzt den Eintrag in der BKS aktualisiert, die Liste der Ex-/Enklaven braucht auch ein Update, das mache ich im Moment mal noch nicht. Eigentlich verdient Barak auch einen eigenen Artikel. MBxd1 (Diskussion) 20:19, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten