Diskussion:Grimmaischer Steinweg
Illustration: Abschnitt zur Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Martin Geisler, ich wende mich mal wieder an Dich, um für die Bebilderung des geschichtlichen Teils zu sorgen. Wie man aus der Literatur (Wolfram Sturm) ersieht, liegen die Bildquellen im Museum. Ich meine insbesondere die Abbildungen auf den Seiten 80-83 und 100-101. Es sind nicht die Bilder, die in der Galerie zu sehen sind. Am besten gefällt mir die Ansicht vom Neuen Postgebäude mit Steinweg (vor dem Stadttor) mit allerlei Verkehr um 1840 (S.82/83). Ohne Bilder wirkt der Teil ansonsten recht textlastig und staubtrocken. Mit besten Grüßen --Mfgsu 00:06, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Mfgsu, ich glaube, der Grimmaische Steinweg hat genügend Bilder, wenn auch nicht über den Artikel verteilt. Ich vermute, dass es bei den von Dir vorgeschlagenen Bildern - gemäß dem Sujet der Literaturstelle - vorrangig um die Post geht, die ja pimär gar nicht zum Grimmaischen Steinweg gehört, sondern zum Augustusplatz. Im Artikel zum Augustusplatz aber fehlt sie völlig - also eine dankbare Aufgabe für Dich! Wenn dann der Grimmaische Steinweg um die Post-Details, die eigentlich dort nicht hingehören, reduziert würde, wäre auch das Bild-Text-Verhältnis wieder günstiger. Nun zu den Postbildern. Offensichtlich besitzt Du das Sturm-Buch, ich nicht. Was also liegt näher, als dass Du die Bilder selber einstellst. Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler 12:42, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Martin Geisler, das Thema Postgebäude habe ich im Artikel nicht eingeführt, sondern nur etwas ergänzt. Wie bei allen Eckbauten ist es schwierig, die Geschichte der Bebauung straßenweise haarscharf abzugrenzen. Ich bin mir bewusst, dass einiges vom Text auch zum Augustusplatz und zum bisher fehlenden Beitrag Hauptpost (Leipzig) passen könnte. Zum besagten Bild ist zu sagen, dass es nicht nur eine Abbildung der Post darstellt (Titel: „Das neue Postgebäude in Leipzig“), sondern gleichermaßen den Übergang vom Flanierplatz zur Einmündung in den Steinweg als Verkehrsstraße illustriert. Die bisherigen Galerie-Bilder sind mehr auf Bauten bezogen. Wie ich schon sagte, befindet sich das Bild im Fundus des Museums. Im Buch Seite 82/83 findet sich links unten des Bildes eine Signatur eines Radegast. Außer den fehlenden Angaben für Commons zu den Bildern im Buch von Sturm besteht die Schwierigkeit für mich darin, das von mir bevorzugte auf zwei Seiten verteilte Bild mit Buchknick technisch ansprechend zu reproduzieren. Deswegen neulich die behelfsweise Verwendung des Bildes der Post von 1884, welches ersetzt werden sollte. Mit der Bitte um Hilfe und freundlichen Grüßen --Mfgsu 01:23, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Das Bild aus Sturm, S. 82/83 ist beim Stadtgeschichtlichen Museum nur als Ausschnitt vorhanden. Ich habe dieses mal eingefügt. --Lumu 10:16, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Dank an Lumu, das Bild passt besser zum Artikel. Der Ausschnitt ist ausreichend. Allerdings ist es eindeutig blaustichig geraten. In der Buchvorlage weitaus farbenfroher. Ich hab´s zwar extern schon bearbeitet, weiß aber momentan nicht, wie man die farbkorrigierte Fassung auf Commons als 2. Dateiversion deklariert, ohne die 1. Version anzutasten. Für hilfreiche Tipps dankbar --Mfgsu 22:10, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Das Bild aus Sturm, S. 82/83 ist beim Stadtgeschichtlichen Museum nur als Ausschnitt vorhanden. Ich habe dieses mal eingefügt. --Lumu 10:16, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Martin Geisler, das Thema Postgebäude habe ich im Artikel nicht eingeführt, sondern nur etwas ergänzt. Wie bei allen Eckbauten ist es schwierig, die Geschichte der Bebauung straßenweise haarscharf abzugrenzen. Ich bin mir bewusst, dass einiges vom Text auch zum Augustusplatz und zum bisher fehlenden Beitrag Hauptpost (Leipzig) passen könnte. Zum besagten Bild ist zu sagen, dass es nicht nur eine Abbildung der Post darstellt (Titel: „Das neue Postgebäude in Leipzig“), sondern gleichermaßen den Übergang vom Flanierplatz zur Einmündung in den Steinweg als Verkehrsstraße illustriert. Die bisherigen Galerie-Bilder sind mehr auf Bauten bezogen. Wie ich schon sagte, befindet sich das Bild im Fundus des Museums. Im Buch Seite 82/83 findet sich links unten des Bildes eine Signatur eines Radegast. Außer den fehlenden Angaben für Commons zu den Bildern im Buch von Sturm besteht die Schwierigkeit für mich darin, das von mir bevorzugte auf zwei Seiten verteilte Bild mit Buchknick technisch ansprechend zu reproduzieren. Deswegen neulich die behelfsweise Verwendung des Bildes der Post von 1884, welches ersetzt werden sollte. Mit der Bitte um Hilfe und freundlichen Grüßen --Mfgsu 01:23, 25. Okt. 2011 (CEST)
Frage zu einem Satz
[Quelltext bearbeiten]der da im Text steht: "Daran angrenzend errichtete 1961-1964 die Post den seit 2011....befindlichen Neubau der Hauptpost."?? So verstehe ich ihn nicht ganz, sollte err nicht etwas umformuliert werden?--Hopman44 (Diskussion) 10:49, 11. Jan. 2018 (CET)
Die zeitliche Reihenfolge ist mir leider noch sehr nebulös, lb. Martin. "1961...wurde ein seit 2011.. befindlicher ....errichtet?"--Hopman44 (Diskussion) 15:58, 11. Jan. 2018 (CET)
- So, lb. Axel, jetzt kannst du schneller lesen und verstehen. --Martin Geisler 17:24, 11. Jan. 2018 (CET)