Diskussion:Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Aschmidt in Abschnitt Thema verfehlt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Es fehlen Zahlen zur Beschreibung der Islamfeindlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" wird für verschiedene Arten von Menschenfeindlichkeit kurz erklärt, durch welche Fragen die Haltung der Befragten ermittelt wurden und ebenso kurz quantifiziert, wie stark diese Haltung unter den Befragten ausgeprägt ist, z.B.: "44,2 Prozent stimmen dem Satz „Sinti und Roma neigen zu Kriminalität“ zu.". Das ist für den Leser sehr hilfreich. Leider fehlt diese Charakterisierung bei der Islamfeindlichkeit. Das ist bedauerlich, weil das Fehlen von Zahlen bei nur einem, und gerade bei diesem Stichwort auffällt und wie ein Verschweigen erscheint; und Wikipedia braucht das Prädikat Lügenpresse nicht. Die fehlenden Angaben sollten unbedingt ergänzt werden, und zwar im gleichen knappen Format wie bei den anderen Unterpunkten, so dass alles mehr oder weniger vergleichbar bleibt (Der Hauptartikel Islamfeindlichkeit hilft nicht zum Vergleichen.).

Fehlende Links hierher[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand, der mehr darf als ich, wenigstens im Artikel Antisemitismus einen Link hierher einfügen – besser in allen dort verlinkten Fällen, wo er noch fehlt? Vielleicht hinter das Ende der Einleitung einen neuen Absatz: "Dies ist eine Art [oder: ein Fall] gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit." Wegner8 (Diskussion) 09:12, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Thema verfehlt?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel informiert zu bald 90% seines Umfangs über eine Studie zum Thema statt über das Thema an sich. Ellenlanger Soziologentext ohne finale Ergebnisbewertung hinterlässt keinen Informationsmehrwert. Gwele kloz (Diskussion) 11:51, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es ist ein Fachbegriff, der ausschließlich von den Studien der Gruppe von Heitmeyer geprägt worden war. Insoweit also alles gut. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:54, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Fällt das denn dann unter self-fulfilling prophecy? Ist das Lemma ein geschützter Begriff, der nur von den Teilnehmer dieser Studie definiert wird bzw. Werden darf? Das wäre ja dann weder neutral noch enzyklopädisch. Wikipedia nutzt derartige Studien, wenn sid „reputabel veröffentlicht“ wurden ja als Belege, was völlig in Ordnung ist. Aber kommt Wikipedia mit solchen Lemmata nicht demnächst in die Situation, dass ein solches Lemma selber zum Beleg wird? Rein sachlich stört mich hier, dass wie schon so oft nicht zwischen Abneigung, Feindlichkeit und Hass unterschieden wird. Man kann doch im Rahmen der Meinungsfreiheit Abneigungen gegen bestimmte Gruppen haben ohne diese offensiv auszuleben. „Feindlichkeit“ setzt dich immer ein aktives Verhaltensmuster voraus, Abneigung spielt sich im Stillen ab und ist jedermanns gutes Recht. Warum wird hier nicht differenziert? --86.253.189.199 09:03, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nochmals: Es ist ein Fachbegriff, der eine bestimmte Bedeutung hat – und keine andere. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 09:24, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das habe ich durchaus verstanden. Aber ist es denn richtig, dass jemand einen solchen Begriff, der ja rein als Wortgebilde keine Schöpfungshöhe hat, exklusiv besetzen und definieren kann? --86.253.189.199 09:27, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nochmals: Es ist ein Fachbegriff, der ausschließlich in diesem Sinne verwendet wird. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 09:30, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten