Diskussion:Gugu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Avron in Abschnitt Siriti (LAZ)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie der Löschdiskussion 4. Januar 2012

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Löschdiskussion zu Siriti hierher kopiert:


Siriti (LAZ)

[Quelltext bearbeiten]

Ja, es gibt auf Fidschi viele Keulen. Die Quellenlage des Artikels ist jedoch sehr schlecht. Der Begriff "Siriti" taucht nur auf einer Briefmarke auf. Die Beschreibung scheint die eines Einzelstücks zu sein. So ist es kein valider Artikel; Verbesserung ist nicht zu erwarten.--Avron 11:35, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das Ding auf der Museumswebseite sieht anders aus, wird anders benannt und das soll dann diesen Artikel hier belegen? Typisch MW... löschen. WB 11:55, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
.Eigentlich schnell löschen. Aus irgendeinem Bild wird hier eine Beschreibung eines Waffentyps gebastelt. Das ist natürlich Unfug, die Weblinks (entfernt) erwähnen Siriti nirgends, die dargestellten Keulen entsprechen nicht der Beschreibung im Artikel usw... --Gonzo.Lubitsch 17:47, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
+1 irrelevantes Einzelstück Löschen Gruß Tom 19:25, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Name diser Keule ist zusammen mit anderen hier und auch da belegt. Demnach keine TF und nach Ausbau wohl unter diesem Lemma oder als Gugu zu behalten.--nfu-peng Diskuss 12:01, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das es diese Keueln gibt hat auch nie jemand bestritten. Nur haben sie nicht viel mit der Darstellung im Artikel zu tun, der beschreibt nämlich ein willkürlich herausgegriffenes Einzelstück, von dem auch noch unklar ist, ob es überhaupt diesen Waffentyp zuzordnen ist. --Gonzo.Lubitsch 12:33, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hier noch ein schönes Bildbeispiel des Metropolitan Museum of Art. Solange keinem von uns das "Standardwerk" von Fergus Clunie vorliegt - es geht um den Gesamtkomplex von rd. 30 Keulenarten - kann ich den Artikel noch nicht verbessern. Das Lemma würde auf Gugu verschoben. Siriti ist eine lokale Namensform, die einige der vom Clunie abschreibenden Websites nicht mit aufführen, das hat wenigstens einige der Zeichnungen übernommen. Wichtig ist mir, wie die Dinger im Fiji Museum genannt werden. Bei Henriettes Liste bin ich noch nicht bis zum S gekommen. Ich dachte, wir schieben die Löschanträge (nur) für fidschianische Keulen noch hinaus, ich hätte grün genommen. --Emeritus 21:52, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kein Problem, wenn du dich den fidschianische Keulen annehmen möchtest, nehme ich den LA natürlich zurück.--Avron 09:54, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Soll ja nicht heissen, dass der LA nicht wiederkommen könnte. Klar mache ich die Fijis, auch Abos, Maoris usw., aber lieber einzeln komplett Land für Land, da hängt jeweils zuviel verschiedene Sekundärlit. dran. Nur das Werk vom Clunie macht mir Kummer, das einzige in Europa verkaufbare Exemplar ist in Paris für 57,-, aber nur ein Reprint, der für mich wertlos ist. --Emeritus 17:57, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Zurückgezogen.--Avron 20:33, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten