Diskussion:Guild Wars/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 178.6.47.230 in Abschnitt Fehlen grundsätzlicher Infos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ideen für neue Punkte

Orientieren/Übersetzen des englischsprachigen Wikipedia-Eintrags [en:Guild Wars]. Folgende Punkte wären noch denkbar:

  • Programmierteam (Vergangenheit bei Blizzard und anderen Spieleschmieden, Namen nennen)
  • Community beschreiben
  • PvP und Gildenkriege genau beschreiben
  • Besonderheiten auflisten
  • Kritiken
  • Spielcover hochladen (Wie steht es da um die Urheberrechte?)
Werde mich darum kümmern.--TheCracker 22:16, 22. Dez. 2006 (CET)
  • Bilder des Spiels integrieren
Wozu? --TheCracker 22:16, 22. Dez. 2006 (CET)
  • Unbedingt sollte das Tutorial bzw. diejenigen User, die Charaktere erstellen, die sich ausschließlich im Tutorial aufhalten, erwähnt werden. Da es im Tutorial äußerst zeitaufwendig und anstrengend ist, den Level 20 zu erreichen, haben sich das viele Spieler, die das Hauptspiel beendet haben, als erstrebenswertes Ziel gesetzt. Für den Level 20 im Tutorial gibt es übrigens auch einen eigens dafür erst im Herbst 2006 geschaffenen Titel ("Legendärer Verteidiger von Ascalon"), welcher derzeit nur von einer handvoll Menschen weltweit getragen wird; in Deutschland sind es gerade einmal drei Personen. (Stand 19. Dezember 2006)
Meiner Meinung nach eher weniger wichtig, Titel im allgemeinen kann ich reintun, aber was bringt es sich alle Titel bzw einzelne Titel aufzulisten? Wir sind eine allgemeine Wiki hier, für die näheren Infos gibts ja die GWiki --TheCracker 22:16, 22. Dez. 2006 (CET)

Spielcover hochladen

Wie sieht es mit den Urheberrechten aus?

Ich füge die Begründung der englischen Wikipedia Bildes hier ein: This is the cover art for a video or computer game. It is believed that cover art may be displayed on Wikipedia under the fair use provision of United States copyright law as such display does not significantly impede the right of the copyright holder to sell the copyrighted material, is not being used to turn a profit in this context, and presents ideas that cannot be exhibited otherwise. See Copyrights and fair use rationale. Ich denke wir dürften keinerlei Probleme haben. --Markkaczkowski 21:19, 12. Jul 2005 (CEST)

Soweit ich weiß gilt in der deutschen Wikipedia kein Fair Use. --Nevid 15:33, 18. Jul 2005 (CEST)

Siehe dazu auch hier. --Nevid 15:35, 18. Jul 2005 (CEST)

Wenn ich nun ArenaNet anschreibe und eine Genehmigung erhalte, kann ich dann das Spielcover hochladen? --Markkaczkowski 20:05, 18. Jul 2005 (CEST)

Ja darfst Du, die Urheberrechte liegen bei ArenaNet bzw bei NC Soft und nicht im Ermessen der Wikipedia-Admins

Löschantrag entfernt + Bitte an die Fans

Ich hab den Löschantrag jetzt ersteinmal entfernt, da an dem Artikel fleißig geschraubt wird. Denkt Ihr aber bitte daran, dass ein Wikipedia-Artikel kein überarbeitetes Spielehandbuch ist, sondern auch etwas zur Relevanz im Real Life(tm) berichten soll? --Zinnmann d 16:40, 13. Jul 2005 (CEST)

Ich denke, dass die Streaming Technologie und der Teil über die Entwickler (geplant) schon Bezug auf das RL haben, ansonsten verweise ich lächelnd auf World of Warcraft, das teilweise schon in ein Handbuch ausufert. Aber erstmal Danke für das Entfernen des Löschantrags, hoff' dass das so schnell nicht wieder vorkommt. --Markkaczkowski 18:41, 13. Jul 2005 (CEST)

Bilder hochladen

Wie kann ich selbst erstellte Screenshots in Wikipedia einbinden/hochladen? --Markkaczkowski 21:02, 13. Jul 2005 (CEST)

Ja, das möchte ich auch gerne wissen, könnte da auch einige Bilder zur Verfügung stellen und auch ein gescanntes Cover. -- Kangaroo85 03:44, 14. Jul 2005 (CEST)

Hab was gefunden: Wikipedia:Wikimedia_Commons und Wikipedia:Bilder. Wir brauchen dann die Form [[Bild:Gwapplebasket.jpg|thumb|300px|Ein Mönch/Messmer, der Äpfel trägt.]] Würde dann Bilder einfügen wie bei en:Guild Wars. Wichtig ist, dass die Bilder als gemeinfrei deklariert sind. --Markkaczkowski 09:58, 16. Jul 2005 (CEST)

Von Seitens ArenaNets gibt es eine ausdrückliche Genehmigung, dass man jeden Screenshot aus dem Spiel veröffentlichen kann. Darf man jetzt Bilder in Wikipedia reinstellen? --Markkaczkowski 11:18, 9. Okt 2005 (CEST)

Hat ArenaNet denn auch ausdrücklich zugestimmt, daß die Screenshots unter einer freien Lizenz wie GNU-FDL, CC-by oder Public Domain veröffentlich wird? D. h. das die Bilder von jedem beliebig kopiert, weiterverwendet (auch zu kommerziellen Zwecken) und verändert werden können. --Kam Solusar 12:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Habe mit Martin Kerstein, dem deutschen Community Coordiator gesprochen, hier seine Antwort:
Zu der Wikipediasache: Du darfst automatisch alle Screenshots verwenden, die sich auf de.guildwars.com in den Fansite-Kits befinden, also sollten dir da genug zur Verfügung stehen. Und ein Screenshot der GW Box ist meines Wissens nach eh Public Domain, also darfst du ihn auch verwenden. Hoffe, ich konnte dir weiter helfen. (Martin Kerstein)
Reicht diese Aussage, Kam Solusar? Markkaczkowski 14:05, 31. Jan 2006 (CET)

Informationen aus Guild Wars Review übernehmen

Gestern hat ein neuer Benutzer den Artikel Guild Wars Review erstellt. Wäre nicht schlecht, wenn jemand der sich mit dem Spiel auskennt, mal nachguckt ob man etwas von den dortigen Informationen hier in den Artikel übernehmen kann bevor er zur Löschung vorgeschlagen wird. --Kam Solusar 16:53, 3. Aug 2005 (CEST)

Habe die Textpassagen eingefügt und die persönliche Meinung entfernt (inkl. starker Umformulierung). Meiner Meinung nach kann der Review gelöscht werden. --Markkaczkowski 18:40, 5. Aug 2005 (CEST)

Hab ihn löschen lassen bzw. den Inhalt nach Benutzer:Tornum/Guild Wars Review verschoben, falls er doch noch gebraucht wird. --sd5 18:56, 5. Aug 2005 (CEST)

Merci! --Kam Solusar 13:54, 7. Aug 2005 (CEST)

Vermutete Urheberrechtsverletzung bei den Kritiken

Da ich hier keinen Hinweis darauf finde, daß die folgenden Kritiken mit Genehmigung ihrer Urheber unter GPL gestellt worden sind, habe ich sie aus dem Artikel gelöscht. (Abgesehen davon halte ich die "Kritiken" für sorgfältig ausgewählte Lobhudeleien mit Werbecharakter.) --HoHun 02:59, 11. Dez 2005 (CET)

Könnte sein, daß die beiden oberen Kritiken-Ausschnitte nach dem Zitatrecht (Wikipedia:Zitate) erlaubt wären, die dritte Kritik dürfte auf jeden Fall zu lang sein. Aber ich halte so etwas auch für Unsinn in einem Spieleartikel, eher sollte man die allgemeine Meinung der Fachpresse/Magazine zusammenfassen (was wurde oft kritisiert, wofür gabs viel Lob, etc..) --Kam Solusar 03:50, 11. Dez 2005 (CET)

Von der letzten Kritik abgesehen (sie ist zu lang) bin ich der Meinung, dass a) hier das Zitatrecht angewendet wird und b) auch die Schattenseiten deutlich genannt werden (schlechte Gruppen sorgen für Frust, Flair des Rollenspiels fehlt). Und beide genannten Spielezeitschriften (=Fachzeitschriften) sind nicht für unnötige Lobhudelei bekannt. Darüber hinaus sind Zitate bei Computerspielen meiner Meinung nach besser. Wenn irgendein Bearbeiter Kritiken von Fachzeitschriften zusammenfasst, trifft er immer eine subjektive Auswahlentscheidung. In der bisherigen Form kann jeder ein eigenes Urteil fällen. Also: wieder einstellen Darüberhinaus HoHun: Ich finde ein unter URV setzen und Diskussion anfangen ok. Aber schon nach 6 Minuten einfach ohne anständige Diskussion (und zahlreiche!) die Entscheidung für alle anderen zu treffen ein wenig zu voreilig. --Markkaczkowski 09:45, 12. Dez 2005 (CET)

Du übersetzt "Damit sich das Spaßpotenzial vollständig entfalten kann, brauchen Sie fähige Mitspieler" mit "schlechte Gruppen sorgen für Frust"? :-) Laß mich betonen, daß ich nicht über diese Fähigkeit zur Wahrnehmung von feinen Untertönen verfüge, und ich glaube nicht, daß wir sie bei der Test-Oma auch nur annähernd in dieser Ausprägung voraussetzen können :-)
Und "Ich kann mir das Jubelgeschrei nicht verkneifen" kann ich beim besten Willen nicht von Hype unterscheiden.
Es ist ohnehin Aufgabe einer Enzyklopädie, die Gegenstände der Artikel zu beschreiben - nicht, sie zu bewerten. Der Artikel kann gut ohne jede Bewertung auskommen.
Die Kritiken einfach nur in die Diskussion zu verschieben - was ich schon vor der Diskussionsaufforderung fest eingeplant hatte - ist ein netter Zug von mir. Die volle Dröhnung findest Du unter WP:URV- wenn Du willst, kannst Du gern einen normalen URV-Verdachts-Vorgang anstoßen. --HoHun 23:00, 12. Dez 2005 (CET)

Kritiken

Manchmal ist mir World of Warcraft einfach zu viel. Was das dauert! [...] Guild Wars ist da flexibler: Ich muss nicht unbedingt menschliche Mitstreiter suchen. Für einen Quickie rekrutiere ich eine NPC-Party und los geht's. Zwar fehlt mir hier das Flair eines "echten" Rollenspiels, aber dafür lockt das schnelle, unverbindliche Abenteuer - ganz ohne Gebühren. (Michael Trier, GameStar 07/2005)
Guild Wars hat das Zeug zum Evergreen und könnte so populär wie Counter Strike werden. Dass ich mich mit dieser Aussage heftig weit aus dem Fenster lehne: schon klar. Aber die PvP-Kämpfe sind dermaßen gut, ich kann mir das Jubelgeschrei nicht verkneifen. So viele Skills, so viele taktische Möglichkeiten! Und trotz des komplexen Spielablaufs ein Tempo wie im Shooter. Und jetzt das Kleingedruckte: Damit sich das Spaßpotenzial vollständig entfalten kann, brauchen Sie fähige Mitspieler, die strategisch vorgehen und nicht wild vorstürmen. Suchen Sie sich eine Gilde und stimmen Sie Ihre Fähigkeiten untereinander ab. (Thomas Weiß, PC Games)
Guild Wars eroberte als Online-Rollenspiel etwas Ungewöhnliches: einen Singleplayer-Award. Denn das Team von Arena.net hat es geschafft, mit den instanzierten Außenabschnitten und der Möglichkeit, sein Abenteuer-Team auch aus NPCs zu rekrutieren eine reiche Rollenspielwelt zu kreieren, deren Story auch für Einzelspieler mehr als interessant ist – zumal keine monatlichen Kosten wie bei der Konkurrenz anfallen. Zwar kann man nicht den erzählerischen Umfang eines Morrowind oder das Party-Management eines Knights of the Old Republic erwarten, doch auch wenn man nur selten mit Freunden durch die Lande zieht, stellt sich schnell das Gefühl ein, Diablo in 3D zu spielen – was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass sich das Team u.a. aus Ex-Blizzard-Leuten zusammensetzt. Noch größer ist der Spaß allerdings mit Freunden: Zum einen ist man dann nicht auf die leveltechnisch unter euch liegenden Mitläufer angewiesen, zum anderen kann man mit menschlichen Mitspielern kommunizieren und nicht zuletzt rufen auch die spannend in Szene gesetzten PvP-Kämpfe zu den Waffen. Hier entscheidet die gezielte Abstimmung der mehr als 150 Skills über Sieg und Niederlage und bringt damit ein taktisches Element ins Spiel. Selbst kleinere Macken wie die Monster aus niedrigen Stufen, die euch ungeachtet eures hohen Levels angreifen sowie die unerklärlichen Begrenzungen in manchen Abschnitten mindern den Spielspaß nur unwesentlich. Kurzum: wer nach einer kostengünstigen Alternative im Online-Rollenspiel-Bereich sucht, wird um Guild Wars nicht herum kommen. (4players.de)

Charakterklassen

Sollten wir nicht die Attributsauflistungen löschen? Immerhin soll dies kein Abdruck des Handbuches werden. Ich hab damals selber die Auflistung eingefügt bin aber immer mehr der Meinung man sollte nur die Grobbeschreibung (die jetzt auch schon dasteht) im Artikel belassen. Markkaczkowski 15:49, 13. Jan 2006 (CET)

Einige Charakterklassen könnten mit einem WikiLink versehen werden, zumindest Klassen, zu denen ein Artikel vorhanden ist.
Hab's versucht und dabei erst bemerkt, dass die Seite geschützt ist. :o)
Dachte dabei an: Krieger, Mesmer (Franz Anton Mesmer oder Mesmerismus besser?), Mönch, Nekromant, Assassine, Waldläufer, Derwisch. Zu Elementarmagier, Ritualist (Geisterbeschwörer) und Paragon konnte ich bis jetzt nichts passendes finden.
Denke, dass es durchaus von Interesse für einige ist, zu erfahren was sich hinter der einen oder anderen Klasse verbirgt (Ursprung, Geschichte). Gruß, --Merlus 13:39, 22. Jan. 2007 (CET)

Überarbeiten

Ich habe diesen Antrag nicht gestellt, vllt sollte der Antragssteller erstmal eine Diskussion anregen, bevor er große Teile des Artikels ohne Rückfragen löscht. Diese nicht diskutierten Änderungen habe ich hiermit rückgängig gemacht. Desweiteren sind die Bereiche "Wissenswertes", und "Events" nicht durchtränkt mit Spezialwissen, es sind interessante Details (woher die Sprache Bork Bork Bork z.B. kommt, das sind Verweise auf die Realität (Muppet Show)). Wir reden hier nicht über "Ich brauche xyz Bausteine um eine Rüstung zu erstellen". Details würden sich auf den "Spielablauf" wenn dann nur beziehen, der etwas detailliert geraten ist. Ich wäre für das Entfernen des Überarbeiten Vorschlages. Und alle weiteren Änderungen wenn schon dann hier erst diskutieren. Ich möchte keinen Edit War! Markkaczkowski 15:27, 17. Feb 2006 (CET)

Meine Delete Empfehlungen wären unter "Wissenswertes": Gwen und die Clientversionen Markkaczkowski 15:29, 17. Feb 2006 (CET)

Was du jetzt wieder eingefügt hast, sind irrelevante Community-Interna sowie nur für Spieler interessante Infos über die Charakterklassen. Bitte den enzyklopädischen Blick von außen wahren und den Spielerführer woanders schreiben. --Eldred 16:04, 17. Feb 2006 (CET)

Ich habe mir verschiedene andere Spieleartikel durchgelesen. Hier meine Vorschläge zum Ändern des Artikels:

Events:

  • Halloween: Städtenamen drinlassen, aber Kürbiszeug etc. auf Spezialgegenstände reduzieren, nur noch Hinweis geben, dass an Halloween selber die Kürbiskrone verschenkt wurde
  • Wintertag: Städtenamen drinlassen, Schneeball Arena rein aber kürzen, "Zucker-Gegenstände waren erhältlich", "an Sylvester konnte man spezielle Kopfbedeckungen bekommen"

Wissenswertes:

  • Frog drinnenlassen, da interessante Art und Weise von Entwicklern mit Spielern durch Spielecharaktere zu kommunizieren
  • Gwen raus
  • Clientversionen raus
  • Emotes drinnelassen, da Verweis auf Realtität
  • Bork Bork Bork drin lassen wegen Verweis auf Realität
  • Balancieren drin, da neuartig in CORPG

Gilden: "Hat sich eine Gilde ein Himmelssigil in der Halle der Helden erkämpft oder von einem Spieler oder gar dem Händler erkauft, so kann sie damit eine der acht verschiedenen Gildenhallen erwerben. Dort können sich die Mitglieder treffen und Gildenkämpfe austragen." in "Player Versus Player" verschieben.

Charakterklassen: Einzelbeschreibungen löschen und Charakterklassen im Einleitungstext unter Charakterklassen aufführen Bitte um weitere Ergänzungen Markkaczkowski 16:24, 17. Feb 2006 (CET)

Gegen diese Änderungsvorschläge habe ich natürlich nichts, da sie in meine Richtung gehen. Über das Behalten des Restes kann man dann immer noch diskutieren. Setz das ruhig schonmal um, was du geschrieben hast. --Eldred 16:43, 17. Feb 2006 (CET)
So wurde gemacht. Ich muss allerdings sagen, dass ich mit dem Spielablauf Teil unzufrieden bin, da gibt es noch einige Wiederholungen... Markkaczkowski 17:07, 17. Feb 2006 (CET)

Release-Termin Guild Wars Faction: Im Login-Bildschirm des Spiels Guildwars steht in den aktuellen Infos immer noch der 31. März 2006 als Releasetermin. Auch Amazon.de hat nach einer Änderung vom 31. März auf Ende April wieder die Auslieferung auf dem 31. März bis 3. April zurück gesetzt. 10:33, 01. März 2006, Snippy

Das was im Loginbildschirm von Guild Wars steht ist nicht der Relase-Termin sondern der Termin für die Preorder. Das ist leider was anderes als ein Relase. Würde mich auch freuen wenns anderst wäre :-( Release-Termin von Guild Wars wurde bisher noch nicht bekannt gegeben. Kerish (>>) 19:10, 2. Mär 2006 (CET)
Laut Arenanet kann man das Spiel 1-2 Tage vor dem Relase mit der Preorderversion spielen. Laut Amazon.de steht in meiner Vorbestellung nun auch, das das Spiel am 31. März bis 3. April lieferbar ist. 07:33, 06. März 2006, Snippy

Guild Wars Faction: Das sogennannte "Callen" ist keine neue Funktion in Guild Wars: Faction. Das "Callen" wird unter Profis auch im alten GW gehandhabt. 14:18, 01. März 2006, Snippy

Jaja

Welchen Sinn haben die Abschnitte Gilden und Städte? Gilden und Städte gibt es in so gut wie jedem MMORPG und nur weil die Städte in GW aus vielen Instanzen bestehen und man für die Gildenhalle ein Sigil benötigt, machen sie für mich auch nicht erwähnenswerter. Zudem ist der PVP-Teil zu aufgebläht. Die Arenen lassen sich auch in 2 Sätzen abhandeln und ob man nun in manchen PVP-Gebieten Ruhm und Gegenstände gewinnen kann, ist nun wirklich nicht relevant.--Lzs 16:00, 5. Mär 2006 (CET)

So sehr ich die gerade von Dir gemachten Änderungen begrüße, es ist Dir wirklich gelungen den Text nochmals deutlich besser zu formulieren. Muss ich sagen das diese Anmerkungen mich überraschen. Das Spiel heißt "Guild Wars" also schon aus dem Namen ergibt sich, dass Gilden eine sehr wichtige Rolle in dem Spiel spielen. Viel wichtiger als in manchem anderen Spiel ähnlicher Art. Und GvG ist so viel ich weis eine reine Guild Wars Sache. Der Abschnitt Städte stammt von mir, ich habe ihn aus zwei Hauptgründen eingefügt: a.) Die Instanzierung in verschiedene Sprachen, die aber untereinander besucht werden können ist eine Besonderheit des Spiels. Der Internationale Distrikt ist die einzige Möglichkeit sich mit Spielern aus den anderen Regionen zu treffen. b.) Städte spielen in GW deshalb eine besondere Rolle weil dort der zentrale Ort ist wo man Gruppen zusammenstellt, Handel treibt, sich verabreden kann usw. Wieso muss der PvP Teil noch weiter gekürzt werden? Hat Wikipedia Serverplatzprobleme die eine dringende Kürzung erforderlich machen? Eine Enzyklopedie soll dazu dienen etwas zu erklären für jemanden der etwas nicht kennt, das tut der Teil ohne zu einer Spielanleitung zu verkommen. Die verschiedenen PvP Modi sind das was das Spiel interessant macht und die "Gunst der Götter" ist wiederum eine Besonderheit des Spiels das es von anderen unterscheidet. Ich kenne jedenfalls keines wo man durch Gewinn von PvP Kämpfen für sein Land/Kontinent Vergünstigungen erringen kann. Deshalb ist er meiner Meinung nach so in Ordnung. Ansonsten könnte man einfach schreiben: "Guild Wars" ist ein Onlinespieleprogramme" würde auch reichen. Kerish (>>) 16:48, 5. Mär 2006 (CET)

Natürlich spielen die Gilden eine große Rolle im Spiel. Genauso wie in jedem teambasierten Onlinespiel. Aber wenn ich mir den Abschnitt Gilden durchlese, erfahre ich nur triviales über Gilden und Interna (Sigil).
Ich will auch nicht bestreiten, dass die Städte (Lions Arch) für viele Spieler der Mittelpunkt des Spieles sind. Aber das ist doch in den meisten anderen Onlinerollenspielen auch so.
Auch sehe ich ein, dass die konsequente Instanzierung in GW eine Besonderheit ist, aber das ist ja keine Eigenheit der Städte, sondern aller Gebiete.
Am PVP-Teil stört mich, wie oben gesagt, der Abschnitt über die beiden Arenen und die PVP-Belohnungen mit Ausnahme der "Gunst".
So groß ist der Unterschied zwischen den beiden Arenen nicht, dass sie nicht auch unter 4 vs. 4 in 2 Sätzen abgehandelt werden könnten.
Dass man durch Siege in manchen PVP-Gebieten Ruhm erhält und dadurch Ränge aufsteigt, dürfte jemanden, der das Spiel nicht kennt, keine Erklärungen zum Spiel geben. Auch wird es ihn beim ersten Informieren über GW nicht interessieren, wo es die besonders wertvollen Gegenstände zu finden gibt.--Lzs 18:20, 5. Mär 2006 (CET)

Abschnitt "Helden"

Der Abschnitt über die Helden ist in der Form leider koplett falsch. Es gibt weit mehr als 3 Helden zum freischalten, aber man kann davon maximal 3 mitnehmen. Außerdem belegt jeder Held sehr wohl einen Slot in der Gruppe. Dadurch wird es maximal möglich ein "normales" 8 Personen-Gebiet mit nur zwei Spielern, dafür aber 6 Helden zu betreten. Diese Angaben beziehe ich aus News und Kommentaren auf gw.onlinewelten.com und aus meinen eigenen Erfahrungen vom GW:N-WPE am letzten Wochenende.


Yo, Alter... der Typ hat voll die scheiße erzählt, isch schwöre!!!

Ich würde den Abschnit Helden noch erweitern/überarbeiten und hinuzfügen, dass man sie auch mit Items ausrüsten kann und ihre rüstung wie beim Spieler mit Runen, tc. erweitern kann. Die Vorlagen laden kann und das sie über alle Fertigkeiten verfügen die man für PvP freigeschaltet hat. Außerdem würde ich noch schreiben das der Spieler sich eine kleine Infobox während des spielens zu jedem Helden azeigen lassen kann worin er die Energie, das Leben und die Skills sehen kann und den Helden steuern kann. Desweiteren würde ich noch schreiben wieviele Helden es gibt und das es Olias und die Assasine in Prophecias und Factions gibt. -- Sieby 16:07, 13. Jan. 2007 (CET)
Habe den Abschnitt mal überarbeitet. Falls es zu fachspezifisch oder ausführlich ist bitte nochmals überarbeiten oder zurücksetzen. --Sieby 22:49, 15. Jan. 2007 (CET)

Lesenswert Kandidatur (1. Oktober 2006 - abgebrochen)

  • Ich arbeite nun schon seit ein paar Monaten an diesem Artikel, und ich denke er ist mittlerweile lesenswert, Review wurde abgeschloßen, deshalb stelle ich ihn hier rein. --TheCracker 23:15, 30. Sep 2006 (CEST)
  • Pro interessanter Artikel--Stephan 02:08, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Kontra Für Außenstehende (ich zähle mich da nicht dazu) sicher schwer zu erfassen, worum es überhaupt geht. Gleich im ersten Satz wäre wahrscheinlich die Aufschlüsselung der Abkürzungen sinnvoll (gilt auch für einige spätere Abkürzungen). Was mich massiv stört, ist die Sprache: „spezielle (…) Specials“, „Mapgebiet“, „Release“ (wie wäre es mit „Veröffentlichung“?), „Charakterslot“ (eine Umfrage unter den mich gerade umgebenden Menschen würde wohl keine befriedigende Antwort bringen - und wir sind gerade erstmal in der Einleitung), „Questgeber“, „Preview-Weekend“, „Abschlussevent“, „Skills“, „Deathmatches“ (keine Sorge, ich weiß das). Was an Sätzen wie „Die Programmierer von ArenaNet lassen ihren vorherigen Arbeitgeber Blizzard nicht unter den Tisch fallen: Die Server von Guild Wars benutzen, wie das Battle.net, den Port 6112.“ Wissenswert ist, erschließt sich mir nicht. Auch „Seit dem Release von Factions ist der Frosch auch in Cantha gesichtet worden.“ kann ich nicht entschlüsseln. Das Kapitel Spielablauf kommt nach unzähligen Stellen, an denen bereits von einzelnen Elementen die Rede war. Letztlich kann ich auch noch Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken empfehlen. Preisangaben finde ich unpassend. Die Informationen in der Zeitleiste finde ich größtenteils überflüssig („ab September 2005 Vorbereitung für die Veröffentlichung“) und würde sinnvolle Daten lieber im Fließtext integrieren. Viele Grüße, --Polarlys 11:57, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Kontra siehe Polarlys.--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 12:14, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Contra siehe Vorredner. —mnh·· 12:26, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Contra im ersten Teil zu listen-, im zweiten Teil zu fanlastig --Felix fragen! 12:34, 1. Okt 2006 (CEST)
  • Kontra Knapp an einem reinen Fan-Artikel vorbei. -- Smial 12:37, 1. Okt 2006 (CEST)

flashpoint

Warum wird in diesem artikel kein wort über den deutschen verleger flashpoint verloren?

was sollte ueber ihn gesagt werden? welche auswirkungen hat flashpoint auf das spiel an sich? Elvis untot 11:43, 21. Feb. 2007 (CET)
Könnte vieleicht daran liegen das flashpoint weder auf der Verpackung von Guild Wars (Prophecies), Guild Wars Factions noch Guild Wars Nightfall erwähnt wird. Kerish (>>) 19:13, 21. Feb. 2007 (CET)

Beginnender Edit-War

Bevor das jetzt hochkocht, würdet ihr - gemeint sind Benutzer:TheCracker und Benutzer:Dozor - euer Problem bitte hier klären, und zwar zivilisiert? Wenn ihr euch noch länger in der Zusammenfassungzeile angiftet, sperre ich den Artikel ganz, und es wird garantiert in der falschen Version sein. Also, wo zum Geier liegt überhaupt das Problem? --Streifengrasmaus 16:59, 20. Feb. 2007 (CET)

Zuerst hat Dozor einen Award rausgenommen also habe ich wieder revertet. Dann hat er 2 Awards zu einem zusammengefasst und mich beleidigt also habe ich wieder revertet. Vandalismusbehebung. --TheCracker 19:06, 20. Feb. 2007 (CET)
Ich hab nur 2 Awards, die unnötig extra auf 2 getrennten Zeilen verharrten, aber von der gleichen Verleiher(und der gleichen Veranstaltung) waren, in eine Zeile geschrieben. Ich hab dies gemacht, damit es so wie bei den anderen Auszeichungen aussieht. Ich hab nichts gelöscht sondern habe nur das Aussehn des Threads verbessert. Ich hatte keinerlei Absichten für Vandalismus, was eine grobe unterstellung ist, da der großteil der Eingetragenen Auszeichungen auch von mir hinzugefügt wurden. --Benutzer:Dozor 20:96, 20. Feb. 2007 (CET)
Bisher wurden alle Awards getrennt gelistet. Wieso sollte dies geändert werden? --TheCracker 20:40, 20. Feb. 2007 (CET)
Bitte wie?? Wenn ich mir die Auszeichnungen durchlese, sehe ich gleich, das in 5 Zeilen 2 oder mehr Auzeichnungen stehen, und dort, wo nur ein Award steht, ist der Grund nicht das es in verschiedenen Zeilen stehen, sondern das, dass sie nur einen Award von diesem Verleiher in diesem Jahr bekommen haben!! --Benutzer:Dozor 21:09, 20. Feb. 2007 (CET)
In der Tat sind manche Awards gemeinsam gelistet. Man könnte sogar alle drei Awards von OnlineWelten in einer Zeile zusammenfassen, solange der Bezug gewahrt bleibt, für was sie jeweils verliehen wurden. Es ist jedenfalls ein kleines Detail in der Formatierung, und wirklich keinen Edit-War wert. Stattdessen hätte man vorher schon einen Hinweis auf die Diskussionsseite setzen können, oder TheCracker freundlich darauf hinweisen, dass die bisherige Formatierung nur konsequent weitergeführt wird. Wärst du damit einverstanden, dass es so umgesetzt wird, TheCracker?
Wenn ihr euch wirklich um die Formatierung verdient machen wollt, könnt ihr die ganzen Jahreszahlen entlinken und typographisch korrekte Anführungszeichen setzen, das wäre ein echter Fortschritt. --Streifengrasmaus 14:40, 21. Feb. 2007 (CET)
Ja die Formatierung wäre mir recht. Ich war sauer weil er vorher einen Award (wahrscheinlich unabsichtlich) gelöscht hat und mich beschimpft hat. Deshalb habe ich auf die bisherige Formatierung nicht geachtet. Entschuldigung --TheCracker 14:56, 21. Feb. 2007 (CET)
Ich kann nur wiederholen, das ich keinen Award gelöscht habe, weder absichtlich noch unabsichtlich sondern nur in eine Zeile zusammengefügt habe! Und ich fand es ja nur umverschähmt, das man was verbessern will und dann sofort von jemanden angeschnauzt wird das man hier nur den Thread zerstören möchte!
THeCracker, ich möchte dir nicht zu Nahe tretten, aber sorry du führst dich hier auf als ob du Gott persönlich bist. --Tsubasa Ikemoto 18:44, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich empfehle euch allen die Lektüre von Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Es geht allein um den Artikel, eure Meinung über andere Wikipedianer könnt ihr gerne für euch behalten. Nachtreten, nachdem sich jemand entschuldigt hat, ist auch nicht unbedingt der Gipfel der Höflichkeit. Hier ist jetzt EOD, da die aktuelle Version wohl Konsenz findet. --Streifengrasmaus 18:59, 22. Feb. 2007 (CET)

Trennung von Prophecies, Factions und Nightfall?

Dieser Artikel wird langsam aber sicher voll.

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, den Kapiteln jeweils einen eigenen Eintrag mit ihren Spezifikationen zu geben und diesen Artikel als "Grundbaustein" zu benutzen. -- Felanox 20:15, 11. Nov. 2006 (CET)

Hi Felanox oder besser gesagt black, ich bins Isfit ;). Denke über deinen Vorschlag schon ein paar Wochen nach, doch bisher habe ich noch keine Zeit gefunden mich überhaupt an das Konzept zu machen. --TheCracker 00:11, 22. Nov. 2006 (CET)
Würd ich auch vorschlagen sind jah 3 einzelne unabhängige kombinierbare Spiele die eigentlich jeweils nen extra Artikel haben sollten. Also einen Für Kapitel 1, 2, 3 und vllt. den Leitartikel uz Guild Wars wer es Entwickelt, Veröffentlicht, Die Entwicklungsgeschichte, etc. -- Sieby 16:07, 13. Jan. 2007 (CET)
lasst es lieber bleiben. das wird in sehr kurzer zeit auf den loeschkandidaten landen (wenn ihr glueck habt, und es nicht gleich ein SLA wird). im allgemeinen muss ein SEHR guter grund genannt werden, weshalb die erweiterung, oder der nachfolger fuer sich selbst relevant ist. Elvis untot 19:15, 13. Jan. 2007 (CET)
Bald kommt, hoffentlich, das nächste Kapitel raus (auf jeden Fall dieses Jahr). Der Artikel wird wirklich langsam unübersichtlich. --Tsubasa Ikemoto 00:46, 23. Jan. 2007 (CET)
Würde sowas als Relevanzbeweis reichen? [1]--Felanox 16:28, 30. Mär. 2007 (CEST)

Bei Eye of the North würde ich hinzufügen, dass es ein Addon ist, etwas über die einzelnen Akte schreiben (ist ja schon bekannt) und noch über den verringerten Preis schreiben.

Ich bin dafür, alle drei Spiele auf einer gemeinsamen "Guildwars"-Seite zu behandeln. Für tiefergreifende Informationen kann z.B. auf http://www.guildwiki.org/ verwiesen werden. Die Bezeichnung der beiden Kampagnen "Factions" und "Nightfall" als "Add-On" ist aber vielleicht nach irreführend (Zweiter Abschnitt: "Die Finanzierung erfolgt durch den Verkauf des Hauptspieles sowie regelmäßig erscheinender, kostenpflichtiger Ergänzungsspiele (Add-ons) [...]"). Es sollte meiner Meinung nach bei den beiden genannten und bei "Prophecies" prinzipiell von "Kampagnen" gesprochen werden, zumal der Hersteller seinerseits das kommende "Eye Of The North" als das *erste* Add-On für Guildwars bezeichnet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.107.195 (DiskussionBeiträge) 03:21, 1. Apr. 2007)

Seite zurückgesetzt?

Was bitte ist hier denn passiert? Das sieht aus, als wäre der gesamte Artikel zurückgesetzt worden auf einen gespeicherten. Bitte um Rückmeldung. --Felanox 22:13, 30. Mär. 2007 (CEST)

Nachtrag: Es IST eine Zurückstellung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Guild_Wars&diff=29908023&oldid=29465896 - Warum werden einfach alle Änderungen verworfen? Bitte um sofortige Rückmeldung! --Felanox 22:16, 30. Mär. 2007 (CEST)

Benutzer:TheCracker hat sich offensichtlich aus der Wikipedia zurückgezogen, siehe seine Benutzerseite. --Streifengrasmaus 00:26, 31. Mär. 2007 (CEST)
Gesehen und zur Kenntnis genommen. Er hat sich anscheinend nicht verändert. Was ist allerdings mit seinen letzten Änderungen? Soll die Seite auf den Stand von Benutzer:Shidata [2] zurückgesetzt werden? --Felanox 09:17, 31. Mär. 2007 (CEST)
Da er anscheinend der einzige ist, der Probleme mit den Änderungen hat, kannst du zurücksetzen. Ich hab vom Thema zugegebenermaßen zu wenig Ahnung, um den Inhalt zu beurteilen, sehe aber nichts, was dagegen spräche. --Streifengrasmaus 10:23, 31. Mär. 2007 (CEST)
Gut, ich hoffe, so wie ich es gemacht habe stimmt es einigermaßen, ich musste bis jetzt noch keinen Artikel zurücksetzen ^^. --Felanox 11:43, 31. Mär. 2007 (CEST)

"Boni" vs. "Bonus"

Der Singular von "Bonus" ist immer noch "Bonus". Es sollte in der Klassenübersicht also vermutlich auch "RüstungsbonUS" heißen. Des weiteren ist "inhärent" vielleicht nicht ganz das geeignete Wort - denn die angegebenen Rüstungsboni entsprechen jeweils nur dem maximal mögliche Rüstungsbonus für die zugehörige Klasse. Es gibt aber auch jeweils viele Low-Level-Rüstungen mit dutlich kleinerem Rüstungsbonus. Übrigens halte ich das Wort auch der aussage nach für wenig angebracht, da gibt es doch genügend deutsche Möglichkeiten, sich auszudrücken. ;) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.107.195 (DiskussionBeiträge) 11:20, 10. Apr. 2007)

Ich habe das Boni zu "Bonus" umgeändert. Schlimm, dass die Fehler aus dem Spiel auch hier übergreifen. Allerdings verstehe ich nicht, was du gegen "inhärent" hast. Aber es stimmt, eine Änderung zu "maximal" wäre vll. treffender.
Achja: Bitte unterschreibe in Zukunft deine Diskussionsbeiträge mittels der Zeichenfolge --~~~~. Danke.--Felanox 19:49, 11. Apr. 2007 (CEST)
hallo, ich hatte die Mehrzahl Boni benutzt, weil oben Klassen steht und dabei die Boni der Klassen gemeint ist, aber auf Bezug der Klasse natürlich Bonus richtig ist. Es kommt in diesen Fall auf den Bezug an. Maximal kommt von Maximum und ist auch kein "deutsches" Wort, sondern nur gebräuchlicher als inhärent. Korrekt wäre maximale inhärente Wert, da der Bonus durch Waffen oder Items gesteigert werden kann. Gruß--shidata 22:32, 11. Apr. 2007 (CEST)
Gut, auch wenn "maximaler inhärenter Rüstungsbonus" die Zelle ein wenig dehnt. Ich hab jetzt nur noch die Zelle "Sekundärattribut" ein wenig geändert, ansonsten habe ich nichts mehr dran auszusetzen. --Felanox 14:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, die Änderung der Zellen "Sekundärattribute" von dir gefällt mir so auch besser. MfG--shidata 14:28, 12. Apr. 2007 (CEST)

Guild Wars 2

Wenn ich das richtig sehe gibt es derzeit zwei Guild Wars 2 Versionen, zum einen die von TheCracker, zum anderen die von mir, Felanox.

Vielleicht sollte man die derzeitige Verlinkung entweder in eine Art Seitenklärung umändern oder die beiden Artikel zusammenfassen. Sonst macht sich jeder von uns Mühe ohne Ende. --Felanox 16:23, 30. Mär. 2007 (CEST)

Links vom Artikel- auf den Benutzernamensraum sind prinzipiell unerwünscht. Wer von euch und wie ihr den Artikel vorbereitet ist eure Sache, aber es wird nicht aus diesem Artikel auf eure Benutzerseiten verlinkt. --Streifengrasmaus 16:41, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hab es schon gemerkt ;). War auch der erste Fall, bei dem ich etwas in dieser Art gesehen habe. Damit ist die Sache wohl vom Tisch. Ich frage mich bloß, wie TheCracker das sehen wird.--Felanox 16:44, 30. Mär. 2007 (CEST)

Schreibt doch bitte ein, zwei Sätze zu Guild Wars 2 in diesen Artikel, damit man mit gutem Gewissen wieder einen Redirect erstellen kann. Ich wollte Guild Wars 2 einen regulären LA gönnen, aber den hat er nur zwei Minuten bis zur Schnellöschung überstanden. Bis 2009 wird das nix mit einem eigenen Artikel. --Streifengrasmaus 00:17, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wenn der kleine Unterpunkt in Erweiterungen okay ist kann man ja den Redirect erstellen. --Felanox 18:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

guildwiki [deutsch]

ich habe grad bemerkt, dass es einen syntaxfehler beim link für guildwiki [deutsch] vorhanden ist. sofern dieser permanent sein sollte, wäre es doch angebracht diesen link doch zu entfernen. gruss "Clamp Hagane" (ign GW)

*sigh* Die deutsche GuildWiki ist ein kleines Sorgenkind. Ich schätze mal, dass der Fehler in nächster Zeit behoben wird. Wenn's bis Sonntag Abend noch nicht der Fall ist schmeiße ich den Link temporär raus. --Felanox 11:32, 13. Aug. 2007 (CEST)
was funktioniert mit dem link nicht?? ich versteh das irgendwie nicht, bei mir funktioniert der.. --Dozor 23:08, 5. Sep. 2007 (CEST)
Ab und zu hat die deutsche Guild Wars Wiki (Fanprojekt) einen kleinen Schuss - dann ist sie nicht erreichbar. --Felanox 07:42, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde aber das der Nutzen der in einem deutschsprachignen Guild-Wiki liegt größer ist als das ein kleiner Fehler, der nur ab und zu auftritt, dies weider wegmachen könnte. Ich würd die Seite sollte drinnenbehalten. --Dozor 14:38, 6. Sep. 2007 (CEST)
Die Diskussion ist längst gelaufen - der Link wäre damals rausgenommen worden wenn die Seite über einen längeren Zeitraum nicht erreichbar gewesen wäre. War sie aber nicht, also bleibt alles drinnen. Überprüfe beim nächsten mal einfach das Datum, an dem geschrieben wurd -.-". --Felanox 22:12, 6. Sep. 2007 (CEST)
Klar das die Diskussion nicht mal ein Monat alt ist, aber es ist auch klar, das kein endgültiges Ergebniss hier in dieser Diskussion dargestellt wurde, also auch nicht ganz klar ob es jetzt rausgenommen wird oder nicht! Solange eine Diskussion kein Ergebniss erzielte, was hier für mich der Fall war, läuft die Diskussion nach meiner Meinung noch. --Dozor 01:32, 7. Sep. 2007 (CEST)
Wir drehen uns im Kreis. Fakt ist, dass ich die Seite entfernt hätte, wenn sie bis zum Ultimatum unereichbar gewesen wäre - das war das Ergebnis der Diskussion. Da die Seite wieder online war hab' ich sie drin gelassen, dummerweise aber den Abschnitt hier vergessen. Ergebnis also: Link bleibt drin und dieser Absatz wandert morgen Abend in das Archiv.--Felanox 22:35, 9. Sep. 2007 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung sollte langsam aber sicher einer Kürzung unterzogen werden. So könnte der zweite und dritte Absatz aus dieser entfernt und dafür in den Artikel gebunden werden. Das würde zum einen zur Lesbarkeit beitragen und zum anderen den Artikel besser strukturieren.

Des Weiteren sollten Fachausdrücke wie "Charakterslots" oder "GvG" nicht sofort in der Einleitung stehen. Nicht alle, die den Artikel lesen, haben davor schon einmal das Spiel gespielt und können mit diesen Begriffen auf den ersten Blick nichts anfangen. --Felanox 20:48, 30. Mär. 2007 (CEST)

Ist in der Einleitung der Satz "Jedoch ist Guild Wars aufgrund seiner statischen Spielwelt weit von üblichen MMORPG entfernt und darf auch nicht als solches bezeichnet werden" nicht vollkommen überflüssig und unsachlich? Ich beantrage die ersatzlose Löschung (nicht signierter Beitrag von 87.166.126.225 (Diskussion) )

Der Satz ist inhaltlich richtig. Guild Wars ist kein MMORPG, sondern ein CORPG. --Felanox 11:44, 19. Aug. 2007 (CEST)
"statische Spielwelt" ist mir unklar und würde ich durch "Instanzierung" ersetzen, mag aber korrekt sein. Aber "weit entfernt" halte ich für Ansichtssache; "darf nicht [...] bezeichnet werden" für Unsinnn - wer hat denn Befugnis, das zu verbieten? Wäre der Hinweis "wird üblicherweise / vom Entwickler nicht als MMORPG bezeichnet" klarer und sachlicher? (nicht signierter Beitrag von Beechwell (Diskussion | Beiträge) )
Bau es ein ;). --Felanox 19:25, 12. Sep. 2007 (CEST)
In drei Tagen ;)--84.58.203.133 23:23, 13. Sep. 2007 (CEST)

Sprache

Was soll denn "Bork! Bork! Bork!" heißen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mpeg3 (DiskussionBeiträge) )

Ein Klick auf "Bork! Bork! Bork!" hätte dir schon geholfen. "Bork! Bork! Bork! ist eine ins Spiel integrierte Spaßsprache, die dem dänischen Koch aus der "Muppet Show" nachempfunden ist.--Felanox 20:23, 8. Jan. 2008 (CET)

Das geht aus dem Artikel über den Koch aber nicht hervor.

Erstens das und zweitens ist das Spiel nicht in dieser "Sprache" verfügbar. --Kalfatermann

Habe jetzt extra in die Optionen geschaut, da ist weiterhin die „Sprache“ Bork! Bork! Bork! auswählbar. Kerish (>>) 07:38, 22. Jan. 2008 (CET)

D.h. man kann das Spiel "komplett in Bork! Bork! Bork!" spielen ? --Kalfatermann

Im Prinzip schon. Ob nun tatsächlich alles übersetzt ist, kann ich nicht sagen. Immerhin ist GW so groß das ich nach fast 3 Jahren immer noch nicht alles gesehen habe und ich spiele ja normalerweise auch nicht in diesem komischen Kauderwelsch ;-) Kerish (>>) 19:18, 23. Jan. 2008 (CET)

Hm... ok --Kalfatermann 14:53, 24. Jan. 2008 (CET)

Suchtpotential

Meiner Meinung nach reicht Internetsucht, ansonsten hat es im Beitrag Guild Wars nichts zu suchen. Auch wenn es zweifellos bei einigen so ist, ist es keine Eigenschaft des Spiels an sich. --Markkaczkowski 13:14, 3. Sep 2005 (CEST)

Distrikte

Meines erachtens sollte auch darauf hingeweisen werden, das durch Veränderungen es möglich wurde auch in amerikanische (Englisch) und in asiatische (Koreanisch, Chinesisch) Distrikte zu wechseln. Dies ist ein großer Unterschied, da man in anderen Spielen immer "Servergebunden" ist. --Dozor 14:39, 21. Sep. 2008 (CEST)

Die Spieler können jedoch, so lange die Maximalzahl in einer Instanz nicht erreicht ist, frei zwischen den Instanzen wechseln, auch in die einer anderen Sprache. sollte doch reichen. --Phoinix 15:03, 21. Sep. 2008 (CEST)
Nein, denn das ist etwas anderes. Im Artikel selber wird nur auf die europäischen Regionen hingeweisen. Nichs ist davon zu hören, das es auch möglich ist Konitinental zu wechseln, was normalerweise doch sehr ungewöhnlich ist. --Dozor 18:35, 21. Sep. 2008 (CEST)
Dann sollte es schon erwähnt werden. Wurde die internationale Instanz eigentlich ersetzt oder kann man zusätzlich in die anderen rein? --Phoinix 19:48, 21. Sep. 2008 (CEST)
Der Internatinale ist immer noch vorhanden. Man kann halt auswählen zischen Amerika (Englisch), Europa (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Russisch), Asien (Koreanisch, Chinesisch(traditionell)) und International. Die Leichtigkeit des Wechseln kann man hier erkennen. --Dozor 22:54, 21. Sep. 2008 (CEST)

Aufstieg der Helden

"Durch den Gewinn der Gunst werden für alle PvE-Spieler der Siegerregion zwei zusätzliche High Level Gebiete freigeschaltet, den Riss des Kummers und die Unterwelt, sowie weitere kleinere Vergünstigungen (z. B. an Götterstatuen) oder spezielle Quests ermöglicht."

Dies trifft schon seit einiger Zeit nicht mehr zu:

Die Gunst kann man inzwischen nicht mehr in der Halle der Helden für seine Region gewinnen, sondern es wurde ein komplett neues System eingeführt. Dies passt allerdings nicht in den Artikel Aufstieg der Helden, da die Gunst nun über PvE-Titel erreicht bzw. ausgebaut wird.

--~ Ardoc 13:55, 19. Mär. 2008 (CET)

Bist herzlich eingeladen den Artikel mit zu verbessern ;) --Bob Rooney The Jiggly Room 16:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Erst in drei Tagen und vier Stundenm dank Halbsperre.--Phoinix 18:07, 19. Mär. 2008 (CET)

Es ist das Emote für Rang 15 bekannt: Ein Drache! Gleichzeitig ist Rang 15 der maximale Rang.

Ich habs mal editiert mit dem neuen Rang, auch die Zaishen-Emotes hab ich dort erwähnt. PHäusinger 21:37, 22. Sep. 2008 (CEST)

CPU-Ressourcen

Unter "Wissenswertes" steht ja: "Um genügend CPU-Ressourcen für andere Programme freizuhalten setzt Guild Wars beim Minimieren automatisch die Priorität auf Niedrig." Bei mir (Athlon XP 3000+, 2GB RAM) belastet das Spiel allerdings in minimiertem Zustand die CPU mit ca. 98%, worauf stützt sich also diese Aussage bzw. wo liegt bei mir evtl. das Problem? --84.144.39.90 13:02, 3. Nov. 2007 (CET)

Auch wenn die Priorität eines Programmes auf niedrig ist, bekommt das Prozess immer noch alle Prozessorressourcen, wenn sie sonst kein Prozess verwende will, der eine höhere Priorität hat. Daher wird GW 98% der CPU Zeit zur Verfügung gestellt, solange kein anderer Prozess mit höherer Priorität die CPU braucht(z.B. Wenn du kein anderes Programm öffnest, das derzeit Rechenleistung gebraucht).
Überprüfen kann man die Priorität übrigens im Task Manager unter Prozesse, rechtsklicken auf den GW-Prozess, dann auf Priorität festlegen (die Stufe, die einen Punkt daneben hat ist die aktuelle Priorität). Ich bin derzeit an der Arbeit und kann dies deshalb nicht nachschauen (kein GW am Arbeitsplatz), die Aussage ist jedoch leicht überprüfbar.152.96.200.163 18:16, 23. Nov. 2007 (CET)
Hatte die Aussage damals eingefügt und den Process Explorer genutzt, um die Priorität zu bestimmen. Ein normales Programm hat eine Priorität von 8 (normal), Guild Wars stellt seine Priorität minimiert auf 4 (niedrig).--Felanox 20:30, 8. Jan. 2008 (CET)
Dazu möchte ich auch etwas sagen: früher, vor 2 Jahren in etwa, konnte man Guild Wars minimieren und die Auslastung war bei weniger als 5%... nun geht das nicht mehr, das könnte allerdings auch ein Windows Problem sein.
GuildWars hat eine niedrige Priorität wenn es minimiert ist, sobald man ein anderes Programm startet bekommt dieses die CPU-Ressourcen zugesprochen. Einfach mal selber ausprobieren.... --PHäusinger 14:44, 24. Dez. 2008 (CET)

Rangsystem und verschiedene Teile

Nun, selbst wenn man einzelne Teile (Prophecies, Factions, Nightfall) theoretisch autonom spielen koennte, so ist dem nicht gegeben. Durch den Besitz eines nur einzelnes Teiles fehlen gewisse Fertigkeiten im Spiel, welches sehr Nachteilig wirken kann. Vorallem im Bereich PvP. Es sind jedoch auch Nachteile im PvE anzutreffen. (Gruppe finden etc.). Evtl. waer dies erwaehnenswert.

Ebenso existiert im PvP ein Rangsystem. In der Zwischenzeit stiegen die Spieler immer in den Raengen hoch. Was auch logisch ist, Zeit vergeht, es wird gespielt, man erzielt auf Dauer immer mehr Punkte, Rang steigt. Der Rang spielt dabei eine wichtige Rolle. Ohne Rang ist es nahezu unmoeglich eine Gruppe zu finden. Je spaeter jemand in das Spiel einsteigt, desto geringer sind seine Chancen noch irgendwas zu finden. EVtl. waer dies auch noch erwaehnenswert. --85.2.58.61 22:54, 5. Mär. 2009 (CET)

Natürlich ist es möglich Guild Wars zu spielen, wenn man nur eines der 3 Kapitel hat. Das man Probleme hat, eine Gruppe zu finden die einem mitnimmt wenn man kaum Fertigkeiten hat bzw. die aus den anderen Kapitel fehlen ist das etwas anderes. Spielen kann man Guild Wars dennoch.
PvP ist da sowieso eine eigene Welt. AdH oder GvG kann man nur machen, wenn man alle 3 Kapitel + Addon hat, da einem für die Builds oft die Fertigkeiten dann fehlen.
Desweiteren ist die sog. Rangdiskriminierung mittlerweile jedem Spieler bekannt und auch nur für diese relevant. Dementsprechend bin ich gegen eine Aufnahme der Erwähnung von Rangdiskriminierung und wenn du es so nennen willst auch Kaptieldiskriminierung. Dafür fehlt einfach die Relevanz im Artikel. --PHäusinger 00:31, 6. Mär. 2009 (CET)
Nun, es kann eindeutig den Spielspass herunter senken. Jedenfalls Geld auszugeben um spaeter durch Rangdiskriminierung raus geekelt zu werden ist sicher nicht das, was ein potenzieller Kaeufer will. --85.2.226.203 22:38, 6. Mär. 2009 (CET)
Es ist aber nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, wie Wikipedia, zu erläutern, ob dies und das den Spielspaß fördert oder senkt. Dafür gibts spezielle Magazine die Spiele testen und dies in Artikeln dann erläutern. Les dir doch mal durch was Wikipedia ist und was nicht. --PHäusinger 12:10, 8. Mär. 2009 (CET)

Was ist ein Mesmer?

Ich habe immer noch nicht herausgefunden, was ein Mesmer eigentlich genau sein soll. Eine Art Zauberer vielleicht?

Man kann sagen ja. Es ist ein statusverändernder Charakter, welche er durch Zauber und Verhexungen hervorruft. Näheres siehe hier. --Dozor 15:08, 9. Nov. 2008 (CET)
Hallo,
ein Mesmer ist eigentlich ein Zauberer. Er spezialisiert sich vorallem auf Unterbrechung von feindlichen Zaubern und Verhexungen. Er fügt relativ wenig Schaden zu ist allerdings stark gegen Magier (vorallem Elementarmagier). warlock996
Der Mesmer ist ein sehr vielschichtiger Zauberer. Sein Job ist primär den anderen das Leben schwer zu machen. Er zeichnet sich durch einige Fertigkeiten aus, die den Gegner bei seinen Zaubern oder andere Aktionen unterbrechen können (ca. 10% der Mesmerfertigkeiten). Primär verfügt er aber über Verhexungen, die dem Gegner das Zauber erschweren, Angriffe scheitern lassen können, eine Lebenspunktdegeneration verursachen oder Schaden erzeugen. Desweiteren ist er auch darauf spezialisiert Verzauberungen vom Gegner zu entfernen. Er verfügt auch über einige Haltungen, die ihm das Leben erleichtern und die Möglichkeit, dem Gegner die Energie zu entziehen.
warlock996 muß ich wiedersprechen, daß der Mesmer relativ wenig Schaden verursacht. In den meisten Elitegebieten werden ausschließlich Mesmerfertigkeiten genutzt um dort die Gegner mit dem hohen Schadensoutput in sehr kurzer Zeit zu töten. --PHäusinger 14:43, 24. Dez. 2008 (CET)
Ich glaube warlock meinte damit, dass der Mesmer wenig direkten Schaden austeilt. Das ich glaube ich auch der große unterschied zuwschen Mesmer und Elementarmagier, der Ele macht viel direkten Schaden und der Mesmer viel indirekten. --Dannygy 16:55, 30. Dez. 2008 (CET)

So meinte ich dass, sorry, ich habe noch nie einen Mesmer wirklich hochgezogen und bin daher mit den verschiedenen Spielweisen vertraut und bezog mich hauptsächlich auf Gwen's built. warlock96 (19:42, 15. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Eye of the North

In ein Abschnitt des Artikels heißt es, dass Eye of the North ausschließlich über für Charaktere der Stufe 20 betretbare Gebiete verfüge ("Es besteht nur aus Level-20-Gebieten"). Wenngleich diese Gebiete auf Basis jener Charaktere erstellt und balanciert wurden, können seit geraumer Zeit Charaktere der Stufe 10 oder höher ebenfalls diese Gebiete betreten. Eine Änderung wäre — mit entsprechender Erklärung — nicht unwünschenswert. 95.223.93.246 04:52, 6. Dez. 2009 (CET)

Die Gebiete heissen so, weil sie für L20 Charaktere geschaffen wurden. Der begriff beschreibt einen Schwierigkeitsgrad und keine Einschränkung. Sie können schon immer mit niedrigerer Stufe betreten werden, allerdings werden die Attribute vom Spiel so angepasst, als wäre man Stufe 20. --Phoinix 11:09, 6. Dez. 2009 (CET)
Das ist mir bewusst, die Schreibweise impliziert jedoch anderes. 95.223.93.246 14:51, 6. Dez. 2009 (CET)
Besser? --Phoinix 15:16, 6. Dez. 2009 (CET)

Neue Änderungen

Ich habe auch auf Grund der Diskussions-Seite hier den Artikel weitesgehend umgeschrieben (bis zum PvP-Teil, keine Lust mehr^^), z.B. habe ich die Fachausdrücke in verständlichere Wörter umgesetzt, Rechtschreibfehler korrigiert, ein wenig grundlegende Spielmechanik hinzugefügt und die Tatsache, dass Nightfall und Factions KEINE Add-Ons sind geändert. Mfg Fajeth 13:16 am 10.7.07

Exakt am richtigen Tag getroffen - heute wollte ich den Spielablauf eigentlich komplett überarbeiten - vll. mache ich das morgen ;). --Felanox 19:21, 10. Jul. 2007 (CEST)

Verlinkte Websites

Meiner Meinung nach gibt Wikipedia eine abstrahierte Sicht auf alle Dinge, ins Detail geht es nur wenig. Daher bin ich der Meinung die Websites

  * Guild Wars Kartenmaterial (englisch)
  * Guild Wars Kartenmaterial (englisch)
  * Auflistung der Fundorte aller Elite-Skills (english)

gehören nicht wirklich hier rein. Außerdem kann man über die GuildWikis auch darauf zugreifen! Markkaczkowski 10:47, 1. Jun 2006 (CEST)

Ausserdem denke ich nicht, das ein verlink auf eine Gilde hier von großem nutze ist - wenn das jeder machen würde, hätten wir ein kleines (großes) Problem. (oÔ 2 mal voll verschrieben)
  • Link zur weiteren Fan-Seite(n) einfügen:

Ich habe die Weblinks nach WP:WEB (nicht WP:RK - mein Fehler) zusammengestrichen. Die Fansites sind bei dmoz bestens aufgehoben, der Herstellerlink beim Hersteller. Google ist auch Dein Freund. Bei den Wikilinks würde ich empfehlen zu warten bis http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Links_zu_Wikis MfG zu einem Ergebniss gekommen ist. Die Links rennen ja nicht weg. MfG --Bob Rooney The Giggly Room 20:28, 2. Okt. 2007 (CEST)

Guild Wars Visions

Sollte Guild Wars Visions im Artikel (oder in den Links) erwähnt werden? --Felanox 19:30, 17. Jan. 2007 (CET)

Also das wäre wirklich eine wichtige Erweiterung für die Linkliste Kerish (>>) 22:41, 17. Jan. 2007 (CET)
Gibt es von irgendeiner Seite noch Bedenken oder kann der Link in die Linklist? --Felanox 17:06, 30. Mär. 2007 (CEST)

Gute Karte,auch gut fürs farmen,da angezeigt wird was die Bosse dropen!

Positive Aspekte der Instanziierung

Mir kommen die positiven Aspekte der Instanziierung von Guildwars zu kurz, wie z.B. daß man nicht (wie in manch anderem Spiel) ständig durch tote Welten läuft, die kurz zuvor von anderen leergefarmt worden sind. Des weiteren ist die strenge Trennung von Story-orientierten Quests und Missionen vom PvP gerade für Gelegenheitsspieler vorteilhaft, da sie vor Wegelagerern, Lootern (Kreaturen droppen personalisierten Loot, der je nur von einem bestimmten Partymitglied aufgesammelt werden kann) und Lurern geschützt sind. Das ist sicherlich auch ein wesentlicher - und erwähnenswerter - Unterschied zu anderen Spielen. Ich finde dies ist fast noch der wichtigste Aspekt von Guild Wars (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.107.195 (DiskussionBeiträge) 11:15, 10. Apr. 2007 )

Hallo, ich glaube, du berührst mit diesem Einwand genau eines der strittigen Punkte von Spielern, die der Instanziierung positiv eingestellt sind. Ich persönlich wüsste nicht, wie dieser Aspekt ohne den Anschein von POV zu haben, neutral vergleichend eingepflegt werden könnte, da ich selber noch kein anderes online-Spiel gespielt habe. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist zu erwähnen, dass nicht instanzierte Spiele diese Möglichkeit des Looten usw. verhindert, aber ob es sich dabei um eine Schwachstelle handelt, kann ich nicht einschätzen. Ich habe bei Spielablauf einen Satz hinzugefügt, aber vielleicht wäre eine eigene Überschrift mit Instanzen und der Erwähnung von Vor- und Nachteilen sinnvoll? Gruß--shidata 18:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

Eye of the North

Ich denke, dass der Artikel auf das Pre-Release Bonus Pack, das am 20. Juli erschienen ist, sowie auf die Vor- und Nachteile des Bonusmissionen-Packs, das nur über den Ingame Store erhältlich ist, eingehen sollte. (nicht signierter Beitrag von 80.139.232.189 (Diskussion) )

Das Pre-Release-Bonuspack trage ich gleich in die Zeitleiste ein. --Felanox 14:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
kann jemand den abschnitt GW:EN im artikle akutalisieren?? der jetztige test ist unpassend und nicht mehr aktuell!! --Dozor 20:38, 17. Sep. 2007 (CEST)

Grafi-Engine!?

Ist das nicht so gewesen, das es erst DirectX 8 war und seit Factions auf DirectX 9 aktualisiert wurde? Man kann Guild Wars mit dem Paramteter "-dx8" auch mit DirectX 8 heute betreiben (für ältere Karten)... --89.182.144.227 06:18, 3. Aug. 2007 (CEST)

DirectX ist ein Renderer. Die Engine heißt Granny (zumindest behaupt RAD Game Tools, sie hätten die Engine für Guild Wars bereitgestellt). Der Renderer wurde am 24. März 2006 umgestellt. Das ist bedeutend vor Factions. Die einzigen mir bekannten Fehler dadurch sind, dass das Wasser auf dem Startbildschirm (besonders der von Factions) alle Farben des Regenbogens annahm (im Fenstermodus üblicher Weise irgendwelche zufälligen Windows-Systemfarben, bevorzugt vom Fensterrahmen). Das wurde kürzlich behoben. --Яedeemer 19:51, 14. Sep. 2007 (CEST)

==>> Ich versuche soweit ich kann zu antworten:

1) Granny 3D wird von RAD Game Tools als folgendes beschrieben

- Granny as an Exporter
- Granny as a Run-time Animator
- Granny as a Mesh Deformer
- Granny as a Normal and Texture Map Generator
- Granny as an Engine Construction Toolkit << allerdings keine komplette 3D Engine 
- Granny as a Preprocessor Toolkit

>> Das was die Grafik und deren Geschwindigkeit in GW ausmacht kommt nicht von RADGAMETOOLS, nur einige Bibliotheken sind in Granny 3D enthalten welche z.B. die Kamerasteuerung einfacher zu programmieren macht oder welche es vereinfachen die Animationen aus dem professionellen Animationsprogramm in das Spiel zu integrieren und den Ablauf der Animationen zu steuern.

2) Ich würde gern folgendes zur GW Grafikengine hinzufügen. Bitte diskutiert es und fügt eure Informationen dazu.

Die GW Engine ist beachtenswert weil sie sehr weite Entfernungen also Lanschaften auf damals mittelmäßiger Hardware flüssig rendern kann. Dazu wurden Bäume und Felsen in der Ferne nur als flaches Bild (engl. Billboard) dargestellt. Beim Näherkommen wurde dann das Bild mit dem eigentlichen 3D Objekt durch eine Überblendung ausgetauscht. Der Spieler hat durch die Überblendung den Austausch nicht bemerkt. Das erste Mal wurden Billboards als grundlegendes Element zur Reduzierung der Szenengeometrie für große Sichtweiten bei Far Cry eingesetzt. Ebenfalls elementar ist es bei Crysis.

Die Überblendung ist deshalb meist unbemerkt geblieben weil der Helligkeitswert des Bildes mit dem späteren Helligkeitswert des Objekts übereinstimmt und so das Auge welches auf Helligkeitsunterschiede viel sensibler reagiert als auf Farbunterschiede sehr gut getäuscht wurde.

Desweiteren ist GW das erste Spiel gewesen welches die Farbgebung des aktuell gerenderten Bildes im Nachhinein anpasst (post-processing). Somit wird abhängig von der aktuellen Szene das Bild etwas grüner oder dunkler oder die Farben werden blasser. Diese Farbgestaltung trägt maßgeblich zur Stimmung und zur Athmosphäre bei wenn der Avatar z.B. in den Untergrund geht oder er aus der Wüste in den Dschungel kommt.

Auch interessant ist, dass die Charaktere und Bäume von der Umgebung "angeleuchtet" werden. Es scheint definierte Lichtquellen in den Leveln zu geben welche die Spielerfiguren in der Nähe anleuchten - wahrscheinlich die Farbe der Geometrieeckpunkte beeinflussen welche dann über die gesamte Geometrie verläuft. Außerdem werden halbdurchsichtige Flächen simuliert indem ihr Helligkeitswert entgegen der Sonne heller ist als im direkten Sonnenlicht. Beobachten kann man das bei Bäumen welche in der Sonne stehen. Die Textur der Äste mit Blättern ist gegen die Sonne betrachtet heller und erscheint somit lichtdurchleuchtet.

Als großen Qualitätssprung in der Handhabung der Computerspiele muss das Ändern der Grafikoptionen wie auch der Auflösung genannt werden. Selbst wenn in GW die Antialiasing Option oder die Texturauflösung geändert wird, ist kein Neustart des gesamten Spiels notwendig. Auch ein Umschalten vom Fenstermodus in den Vollbildmodus wie auch umgekehrt benötigt keinerlei Warte- oder Neuladezeit. Selbst das manuelle Verändern der Fenstergröße funktioniert sofort. Das können andere Engines nicht - bei ihnen ist immer ein Neuladen der Grafikobjekte notwendig und ein manuelles Ändern der Fensterränder gar nicht möglich. (nicht signierter Beitrag von VisorZ (Diskussion | Beiträge) 20:39, 18. Sep. 2009 (CEST))

fehler

guild wars 2 wird für frühjahr 2009[de.guildwars.com] angekündigt, nicht für 2007

Genau genommen gibt es bisher noch keinen offiziellen Termin für GW 2. Die Community nimmt allgemein an das es Anfang 2009 erscheint. Aber das wurde nie bestätigt. Kerish (>>) 19:42, 9. Jul. 2008 (CEST)

Falsch, es wird von den Optimisten der Community inzwischen angenommen, dass es Ende 2009 erscheinen wird, realistischer ist Mitte bis Ende 2010.

Eine Enzyklopädie ist der falsche Ort für Ratespiele.--PtM 22:44, 5. Nov. 2008 (CET)

Fehler bzgl. Eye of the North

Im Artikel steht, dass Eye of the North nur in Verbindung mit Prophecies gespielt werden kann. Das ist falsch. Es wird EINE der drei Kampagnen benötigt, aber nicht zwingend Prophecies. (nicht signierter Beitrag von 80.133.106.243 (Diskussion) )

Fehler behoben. Danke! --Stse Plan? 21:06, 24. Sep. 2007 (CEST)

Ja aber man brauch doch Prophecies um Factions oder Nightfall zocken zu können?! Ohne das gehts net!

man kann Factions oder Nightfall auch ohne Prophecies spielen.152.96.200.163 18:01, 23. Nov. 2007 (CET)

Editwar

Leider ist hier ein Editwar zwischen mir und User:Bob Rooney entstanden. Ich bin der Meinung das ein Link auf ein Wiki das sich in über 18.000 Artikeln mit Guild Wars beschäftigt sehr wohl in diesen Artikel gehört. Bob Rooney meint jedoch das ein Link auf das Open Directory in dem irgendwo unter vielen Links dann auch mal das GuildWiki auftaucht ausreichend ist. Kenne die Verfahrensweise nicht aber wir benötigen glaube ich die Entscheidung einer höheren Instanz. Kerish (>>) 15:07, 6. Okt. 2007 (CEST)

Editwar? Wenn ich den Link, denn du trotz aller Ausführungen und entsprechender Bitte abzuwarten wieder reingesetzt hast erneut löschen würde dann hätten wir einen Editwar. Für mich war eigentlich schon eod, aber mach mal.--Bob Rooney The Giggly Room 17:37, 6. Okt. 2007 (CEST)
Auf was soll ich den warten? Du hast mich darum gebeten: "ich würde darum bitten vor Linkeinstellung zumindest einen Blick auf oben angesprochenes Open Directory werfen, der Link zu inoffiziellen (englischen) Wiki ist bereits enthalten". Das hatte ich schon vor Deiner Bitte getan. Und ich habe mich dadurch auch überzeugen lassen das die beiden sogenannten Elitefanseiten und auch andere Fanseiten durch das Open Directory abgedeckt sind. Im Fall der englischen GuildWiki ist der Umfang und die Qualität der weiteren Informationen so groß das sie meiner Meinung nach direkt in die Linkliste gehört. Dem hattest Du auch scheinbar zugestimmt, das es sich dabei um ein Tippfehler Deinerseits handelte konnte ich ja nicht ahnen. Deswegen dachte ich das ich die mit Deiner Zustimmung wieder einstellen kann. Gerade die Wikipedia sollte qualitativ hochwertige Wikiprojekte berücksichtigen. Es gibt glaube ich neben den Wikimedia Wikis nur wenige Wikiprojekte die es auf einen solchen Umfang und Qualität bringen wie das GuildWiki Projekt. Kerish (>>) 18:29, 6. Okt. 2007 (CEST)

Charakter und Gilden

Eine Frage, ich weiß nicht obs für den Artikel interessant ist, kann man aber vielleicht erwähnen. Wenn ein Spieler mit einem Charakter einer Gilde beitritt, treten dann alle anderen alternative Charaktere von dem auch bei, oder kann er mit 2 unterschiedlichen Charakteren auch verschiedene Gilden beitreten? --Axel Kittenberger 22:18, 21. Okt. 2007 (CEST)

Der Gildeneintritt ist für den ganzen Account. Also wenn er mit dem einem Charakter in eine Gilde eintritt sind seine anderen Charaktere automatisch auch in der selben Gilde! --Dozor 03:52, 27. Okt. 2007 (CEST)

Screenshots

Ist es erlaubt, selbstaufgenommene Screenshots vom Spiel reinzustellen, das man zB beim Teil Grafik-Engine weiß wie es denn aussieht --Dozor 00:51, 10. Jan. 2008 (CET)

Leider nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma ArenaNet. Bekanntlich ist ArenaNet sehr großzügig mit der Verwendung von Screenshots aus Guild Wars. Aber die Liezens unter der die Wikipedia betrieben wird erlaubt ausdrücklich auch kommerzielle Nutzung und das hat ArenaNet wiederum für die Verwendung ihres Materials ausgeschlossen. Das deutsche Urheberrecht ist leider sehr viel komplizierter als das amerikanische Copyright. Dort gibt es das sogenannte Fair Use das es den amerikanischen Wikiusern ermöglicht Screenshots einzustellen. Das deutsche Recht erlaubt das wie gesagt nur bei Freigabe durch ArenaNet und die liegt so weit ich weis nicht vor. Kerish (>>) 17:09, 12. Jan. 2008 (CET)
Danke für diese ausführliche Antwort. --Dozor 17:37, 12. Jan. 2008 (CET)

Neues Balancing System

Wäre es nicht ratsam darauf zu verweisen, dass ArenaNet nun mit einem der letzten Updates die Trennung von PvE und PvP, die ja sehr wichtig für das Prinzip GuildWars zu sein scheint, weiter ausgebaut hat? Es erscheinen nämlich alle Balancierungen von Fertigkeiten für den PvE- und PvP-Bereich getrennt (einige gelten für beide gleichermaßen). 87.123.215.156 05:07, 16. Jun. 2008 (CEST)

Verfügbare Sprachen

Ist es richtig das es Guild Wars auch in BURK!BURK!BURK! zu kaufen gibt?

-man kann die "Sprache" ingame einstellen. Weiter Informationen gibt es hier. ob es BURK!... oder BORK! heißt, ist unwichtig, ich kenne es jedenfalls nur unter BORK!... --Posix 20:23, 28. Feb. 2009 (CET)

GW 2

Kann jemand für GW 2 einen eigenen Artikel aufmachen ? Das Spiel wird in den nächsten Monaten veröffentlicht und wird deswegen eh bald ausgelagert werden müssen, da es sicher nicht bei den bisheringen 6 Zeilen bleiben wird. Mann kann sich an der englischen Version orientieren (GW2-eng. [3] ). --87.155.104.169 20:03, 28. Feb. 2009 (CET)

Warten wir doch erstmal ab bis es soweit ist. Im Augenblick scheint es mit den "wird in den nächsten Monaten veröffentlicht" eher düster auszusehen. --Phoinix 20:26, 28. Feb. 2009 (CET)


Man sollte sowieso aufpassen mit dem release. Wie schon weiter oben genannt gehen sehr viele Quellen davon aus das es erst Anfang/Mitte 2010 rauskommen soll es gibt ja (zumindest hab ich vor ein paar Tagen keine gefunden) nicht einmal einen Trailer bisher. Deswegen sollte man meiner Meinung nach mit dem Auslagern warten. Gruß xxhajoxx


für Guild Wars 2 ist in der Zwischenzeit ein Trailer erschienen, zu finden ist er auf der offiziellen Seite. der release allerdings ist immernoch reine Zukunftsmusik (nicht signierter Beitrag von Ch3m0 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 27. Okt. 2009 (CET))

Heldenkämpfe

Im PvP-Teil des Artikels steht "Held vs. Held". Es heißt aber "Heldenkämpfe". --84.178.79.179 16:43, 4. Mai 2009 (CEST)

"Wissenswertes" -> Fehlinformation den Allmighty Frog of Tyria betreffend!

Hallo,

da ich den Artikel nicht bearbeiten kann, da kein Account möchte ich jemanden bitten im Abschnitt "Wissenswertes" den Punkt 1 zu löschen. Der Allmighty Frog of Tyria war eine Zweitidentität der ehemaligen Community-Managerin Gaile Gray, welche ihren Posten allerdings schon lange abgegeben hat. In Folge ist auch der Frosch verschwunden. Somit ist diese Information nicht (mehr) korrekt.

Danke! :) (nicht signierter Beitrag von 84.60.48.174 (Diskussion | Beiträge) 23:49, 29. Aug. 2009 (CEST))

Heldenkämpfe & Zufallsarena

Die Helden kämpfe und die Zufallsarena wurden vor einigen Tagen aus dem Spiel genommen, Sie wurden durch die Neue Kodex-Arena ersetzt.

Die Titel der 2 Alten Arenen bleiben bestehen, der Gladiatoren-Titel sowieso da es die Team Areana noch gibt, und der Kommandeur-Titel, solange man vorher schon Rang 3 erreicht hatt. Für die Kodex Arena wurde ein neuer Titel eingefeuhrt.

In der Kodex-Arena Arena wählt man sich ein Team bestehend aus 4 Spielern, jedoch kann jede Primär-Klasse nur einmal im Team vorkommen, was wohl sogenannte Spikes verhindern soll. Desweiteren hatt man nicht alle Skills der klassen, man kann sich zwar eine Zweitklasse wählen, von dieser aber keine Elite-Skills verwenden, ausserdem bekommt man auch nur eine bestimmte anzahl von Skills zugeteilt die man wählen kann, unabhängig davon wieviele und welche man schon freigeschaltet hat, die auswahl an Skills wächselt dabei im 24h-Takt.


Das wäre das wichtigste, für eine Schnelle änderung wäre ich dankbar.


-- Ch3m0 14:07, 27. Okt. 2009 (CET)

Kleiner Fehler

Ich hab noch ein Fehler auf der Seite gefunden:

"Dem Spieler eröffnen sich durch den Besitz mehrere Kampagnen Vorteile wie zum Beispiel zusätzliche Welten..."

In Guild Wars gibt es nur eine Welt, was sich durch den Besitz mehrerer Kampagnen eröffnet sind zusätzliche Kontinente!

mfg, Jonas

-- 91.11.61.130 14:34, 15. Nov. 2009 (CET)

Hättest du auch selbst machen können - wo der Fehler doch so offensichtlich ist.
Ich hab' den Satz bei der Gelegenheit gleich komplett umgeschrieben, da sonst jeder zweite Satz mit "Dem Spieler" oder vergleichbares beginnt. --suit 15:27, 15. Nov. 2009 (CET)

Heldenanzahl

Zwar ist es so, dass GWNF nur 15 NPCs zur Verfügung stellt, jedoch wurde das Heldenfeature mit GWEN fortgeführt. Daher wäre es ratsam in Klammern den Zusatz "Guild Wars: Eye of the North stellt 10 weitere NPCs zur Verfügung, der Besitz der drei Kampagnen einen weiteren". -- 95.223.93.246 04:46, 6. Dez. 2009 (CET)

Done. --Phoinix 11:09, 6. Dez. 2009 (CET)

Portnummer Battle.net

die portnummer ist nich 6112, das ist der port von dtspcd(Desk-Top Sub-Process Control Daemon)
ich habe darauf hin die iana seite besucht (http://www.iana.org/assignments/port-numbers) und folgendes gefunden

bnetgame 1119/tcp Battle.net Chat/Game Protocol
bnetgame 1119/udp Battle.net Chat/Game Protocol
bnetfile 1120/tcp Battle.net File Transfer Protocol
bnetfile 1120/udp Battle.net File Transfer Protocol
(nicht signierter Beitrag von 79.237.161.202 (Diskussion) 13:22, 16. Feb. 2011 (CET))

Fehlen grundsätzlicher Infos

Ich denke, es sollte irgendwo am Anfang des Artikels einen kurzen Absatz geben, in dem erläutert wird, um was es inhaltlich geht, was die Spielidee ist usw. ... 178.6.47.230 13:11, 12. Mai 2012 (CEST)