Diskussion:Guinea Pig (Filmreihe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gripweed in Abschnitt Einzelartikel für jeden Film?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung aus der EN:WP

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist eine inhaltliche und sinngemäße Übersetzung von en:Guinea Pig (film series) in der Version vom 25. März 2006. Die Versionsgeschichte ist dort nachzulesen. --viciarg 18:44, 25. Mär 2006 (CET) Quellenhinweis gekürzt. –viciarg 03:29, 8. Jul 2006 (CEST)

„Marketingtricks“ in He never dies und anderen

[Quelltext bearbeiten]

Die Formulierungen im Artikel, was angebliche authentische Quellen angeht sind bereits durch Formulierungen wie „anscheinend“ und „angeblich“ relativiert. Die von Benutzer:Bur aufgestellten Behauptungen, es würde sich um Marketingtricks handeln, sind sicherlich gerechtfertigt, aber ebensowenig durch Quellen belegt. Im Falle von He never dies zitiere ich hier die Seite der für den Vertrieb verantwortlichen Firma Unearthed Films, die zwar sicherlich keine neutrale Quelle darstellt, aber mit dem Datum und dem Ort zwei Punkte angibt, die zu verfolgen wären, falls das jemand übernehmen möchte.

„This film is based on an actual crime that is documented in the Tokyo police files. Only two other suicides in the world were as ferocious as this one. One was a voodoo priest in the heights of ecstasy in Brazil. The other located in India was a Shaman searching for nirvana thru pain. In both cases extreme religious beliefs came into play. This man in Tokyo Japan didn't have a religion and was a professed atheist so the mystery continues. The case was finally closed in Sept. 12, 1998 for lack of evidence.“

Unearthed Films

Eine mögliche bessere Formulierung wäre bspw. „Die für den Vertrieb der Filme verantwortliche Firma behauptet, dass …“, Formulierungen wie „Auch diese Entstehungsgeschichte ist wohl ein reiner Marketingtrick.“ sind meiner Meinung nach jedoch POV. –viciarg 03:26, 8. Jul 2006 (CEST)

In en:Guinea Pig (film series) wird übrigens im Falle von Flowers of Flesh and Blood auf die Thematik eingegangen und behauptet, daß der Film nicht auf einem echten Verbrechen, sondern auf einem Comic basiert und dies in der Box-Version der Guinea-Pig-Filmreihe bestätigt wird. Kann das jemand bestätigen? –viciarg 03:32, 8. Jul 2006 (CEST) Zitat korrekt formatiert. –viciarg 19:07, 8. Jul 2006 (CEST)

Habe den Text mal entsprechend deines Vorschlags Unaerthed Films als Quelle der Behauptungen zu nennen abgeändert. Ich denke so wird ein objektiver Standpunkt gewahrt, da sich der Leser selbst eine Meinung darüber bilden kann, ob er dem Vertrieb als Quelle Glauben schenkt oder nicht.--Bur 04:47, 8. Jul 2006 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

Hallo alle zusammen damit wir uns nicht missverstehen ich bin 1 . weder Zart beseitet noch 2 : konservativ aber diese Filme und ihre übertriebene Gewaltdarstellung lassen selbst abgehärte Personen erschaudern ... .

Aus diesem Grunde würde ich Vorschlagen den Link zur Guinea Seite zu entfernen allein die Screenshots sind das härteste was ich bisher gesehen habe ... .Dadurch das sich durch die Links zu Guinea pig in den Artikeln Splater und Gore auch minderjährige sehr schnell auf diesen Artikel und dannach auf die Guinea pig Seite verirren können halte ich diese Art der Zensur für gerechtfertigt .

Ich werde ungefähr 1 Woche warten bis ich den Link entferne da ich auch eventuelle andere Positionen hören möchte ... eine Info das der Inhalt der besagten Seite extrem brutal ist sollte in den Artikel auf jedenfall eingebaut werden ... . --Weiter Himmel 13:49, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ich halte eine löschung des links nicht für zweckdienlich, wer weitere informationen zum film haben möchte wird sie dort finden, einschlichlich der von dir angesprochenen screenshots. du argumentierst mit kindern und ugendlichen die dies und das tun, was ihnen erwachsene verbieten wollen/sollen, ich halte das schon real für eine sehr fragwürdige argumentation die sich krude vereine wie jugendschutz:net oder behörden die sicherlich nicht ohne grund ihre anfangsjahre als bereich des bundesinnenministeriums bestanden haben wie die bpjm, du sprichst von zensur, und da gebe ich dir recht, das wre es. darüberhinaus sei der hinweis erlaubt, daß dies hier die deutschsprachige wikipedia und nicht die deutsche ist, in anderen lndern wir österreich gelten diesbezüglich andere gesetzen, bzw. greifen nicht die deutschen, weiter hat der link eine altersverifikations vorstufe, hier kann sich jede/r überlegen, ob er enter klicken möchte oder nicht. Bunnyfrosch 15:54, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe noch nichts von einem Konsens gehört der Aussagt das das velinken von extremst verstümmelten Personen in Ordnung geht . Ich habe aber erlebt wie im Artikel männliche Homosexualität eine Zeichnung Homosexueller beim Geschlechtsakt ( was ich eigentlich harmlos finde und im sinne der Information ok ) zeigt gelöscht wurde mit der Begründung des Jugenschutzes . Ich kann die mangelnde Einsicht hier absolut nicht nachvollziehen zumal es genug Deutsche Seiten gibt die ebnfalls über den Film bze die Filmserie informieren ohne die Screenshots zu zeigen .--Weiter Himmel 08:31, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Einer Linklöschung aus diesen Gründen ist zu widersprechen. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, ihre Aufgabe ist nicht die Durchsetzung des Jugendschutzes. Deine Rezeption der Gewaltdarstellung widerspricht der Regel des Neutralen Standpunktes und hat daher im Artikel nichts verloren, ebensowenig ein wie auch immer gearteter Hinweis auf eine angebliche extreme Brutalität. Ich rate Dir die Linklöschung zu unterlassen, egal ob in 7 Tagen oder sonstwann. – viciarg 20:06, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hmm ich fände das raussnehmen in der Sache schon richtig ... Enzyklopädie hin oder her irgendwann gibt es eine Grenze und die ist bei Screenshoots die zeigen das eine wehrlose Frau verstümmelt wird in meinen Augen erreicht ... Seiten von Rechtsextremen Linksextremen und Islamkritischen Blogs verlinken wir ja auch nicht obwohl sie sicherlich der Information dienen würden -.- ... .

Aber ok es ist ja nicht so das ich keinen wiederstand zulasse können wir uns den wenigstens einigen die Seite zu Kennzeichnen um vor den Inhalt wenigstens zu warnen ? --Weiter Himmel 02:04, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es geht leider nicht um irgendwelche hypothetischen „Grenzen“, sondern um einen Konsens, den die Community geschlossen hat. Ich möchte nicht sagen, daß Deine Meinung in diesem Punkt nicht zählt, aber um Wikipedia-weite Änderungen in der Hinsicht vorzunehmen, müßtest Du ein Meinungsbild starten. Es ist übrigens nicht wahr, daß rechts- bzw. linksextreme Seiten nicht verlinkt würden, verlinkte Blogs werden jedoch generell ungern gesehen. Allerdings gibt es über Islamkritik sogar einen eigenen Artikel, Deine Beispiele sind ergo hinfällig. Eine Warnkennzeichnung des Links ist weder notwendig noch erwünscht, wer sich eine Seite zum erwähnten Thema ansieht, darf auch damit rechnen, entsprechende grafische Untermalung der Materie zu finden. Eine abschreckende Wirkung auf minderjährige Jugendliche dürfte ein solcher Hinweis jedenfalls nicht haben, ganz im Gegenteil, er dürfte sie noch anziehen. Eine Kontrolle, welche Inhalte ein solcher Minderjähriger zu Gesicht bekommt, hat auf Seiten der Erziehungsberechtigten stattzufinden, sie liegt nicht in den Händen der Wikipedia oder ihrer Autoren. – viciarg 02:21, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
100% dito @ vicarg Bunnyfrosch 02:24, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann die Entscheidung eine Seite mit solchen Screenshots hier anzubringen nicht nachvollziehen zumal es genug Seiten gibt die auf Deutsch und ohne die Screeshots über den Film informieren . --Weiter Himmel 08:33, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mir die Seite auch gerade mal angeschaut und ich denke das der Link noch im Rahmen ist. Es ist nicht so das man gleich auf der Startseite den übelsten Schockerbildern ausgesetzt wird. Meines Erachtens wird dort deutlich gemacht was einen dort erwartet so das man nicht von irgendwas überrascht wird was man möglicherweise lieber nicht sehen wollte. --Fischkopp 09:04, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Inhalte der verlinkten Webseite mögen nicht rechtswidrig sein, aber gerade beim Thema extreme Gewaltdarstellungen halte ich eine unkritische Verlinkung für problematisch, zumal es, wie Weiter Himmel zurecht sagt, auch genügend Webseiten über den Film gibt, die ihn mit der für eine Enzyklopädie erforderlichen neutralen Distanz schildern. Die Macher des Films haben sicher keinen NPOV, sondern sind im Gegenteil daran interessiert, auf ihrer Webseite die entsprechende Klientel mit unkritischer Werbung für den Film zu versorgen. Dass die dargestellte Brutalität nur eine "angebliche" ist, wird man jedenfalls kaum im Ernst behaupten können. --Proofreader 12:35, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Also ich denke das ein Link auf die offizielle Homepage eigentlich fast immer vorhanden sein sollte. Das Thema wird ja schließlich behandelt und wir können dem Leser sicher zumuten das er sich selbst ein Bild davon macht um was für eine Filmreihe es sich dabei handelt. Man könnte natürlich noch überlegen ob man noch zusätzlich einen Link auf eine etwas neutralere Webseite einbaut. Aber wegen der möglicherweise übertriebenen Gewaltdarstellung jetzt auf die offizielle Homepage zu verzichten halt ich in diesem Fall für unsinnig. Wenn jemand sowas nicht sehen will dann muss er ja nicht diese Webseite besuchen. Dort wird auf der Startseite ganz klar gesagt das die Seite entsprechende Darstellungen enthält und deshalb für Jugendliche nicht geeignet ist. --Fischkopp 13:04, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
(BK) Weitere deutsche Seiten mit Informationen wären sicherlich eine Bereicherung für den Artikel. Nach WP:WEB gehört aber eine offizielle Seite auch in den Artikel. Weiterhin befindet, wie oben erwähnt, auf der Seite selbst ein Hinweis auf „graphic content“ und ein üblicher Disclaimer, es ist also bei weitem nicht so, dass der unbefangene Leser durch reines Anklicken des Linkes mit einem übertriebenen Maß an graphischer Gewaltdarstellung konfrontiert wird. Weiterhin wurde nirgendwo behauptet, daß der Inhalt der Seite selbst irgendwo neutral wäre, ich habe schlichtweg vor Anbringung eines Hinweises auf „übertriebene Gewaltdarstellung“, die „selbst abgehärtete Personen erschaudern“ ließe, gewarnt, da ein ebensolcher Hinweis nicht neutral wäre.
Das „angeblich“ in meinem ersten Diskussionsbeitrag sollte sich auf das „extrem“ beziehen, nicht auf die Brutalität, ich bitte darum den Tippfehler zu entschuldigen. Für Extremität gibt es jedenfalls kein mir bekanntes neutrales Maß und im Bereich dargestellter Brutalität in japanischen Splatterfilmen stellt die Guinea-Pig-Reihe meiner Meinung nach kein herausragendes Extrem dar.
– viciarg 13:14, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hey ich habe nicht gesagt das die offizielle Warnung * lässt selbst abgehärte Personen erschaudern * so in den Artikel eingebaut werden soll . Ich habe nur gesagt das eine Allgemeine Neutral formulierte Warnung wie * diese seite enthält explizite gewaltdarstellung * da stehen KÖNNTE !

Zu den Thema extreme Gewalt sicherlich gibt es keine Maßeinheit mit der man Gewalt messen kann und sicherlich ist es auch immer Subjektiv wann Gewalt extrem ist . Ohne jetzt jemanden Beleidigigen zu wollen aber ich denke schon das 99,9999 % der Menschen Bilder einer Verstümmelten Frau und eines extrem gefolterten mannes als extreme gewalt einstufen ... . Und auch wenn wenn es jetzt beleidigend klingt aber wenn jemand das verstümmeln einer Frau nicht für *extreme Gewalt * hält ist bei dem doch irgenwas nicht so ganz richtig im Kopf .--Weiter Himmel 14:39, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Für die „99,9999%“-Angabe hätte ich gern mal eine Quelle, und wenn etwas „beleidigend klingt“, und es ist in dem Falle sogar beleidigend, ist es besser, wenn man es einfach weglässt. – viciarg 19:38, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ich hab gerade in den artikel eingebaut, daß die serie für das japanische fernsehen produziert wurde, sowas wird immer vergessen wenn die deutschpediaexklusionisten ihre maßstäbe für kunst an den zensurgesetzen ihrer heimatwelt herleiten. Bunnyfrosch 17:09, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hast du irgendwelche Quellen für diese Behauptung wenn ja welche . Wurde sie für das "richtige " Fernsehen produziert oder nur für irgendeinen Pay TV Kanal ? und wenn sie dafür produziert wurde wurde sie überhaupt gesendet ? ... . Ich würde Vorschlagen das du den Satz entweder näher erläuters oder rausnimmst . Obwohl du recht hast mit der Ausage das das japanische empfinden in solchen Sachen anders ist darfst du nicht den Fehler machen es so darzustellen als würden die Sendungen 20 :15 bei dem äqualent von RTL laufen ... .

Desweiteren ist das Argument das es in der japanischen Kultur aktzeptiert ist nichtig in einigen arabischen Staaten ist es auch gang und gebe das in Fernsehsendungen gegen Israel und das Judentum gehetzt wird und zur gewalt gegen Juden aufgerufen wird ... . Wird dies deswegen in der Deutschen wikipedia verlinkt ? nein !

Die Inhalte in dem Artikel ( der mir abgesehen von der Linkseite informationtechnich gut - sehr gut gefällt ) wie z.b. das anhemen von Charlie Sheen es handle sich um einen echten Film ( und der Typ ist Schauspieler ) und die Ausage das Wohl ein japanischer Serienmörder sich von den Filmen inspirieren ließ sprechen meiner Ansicht nach schon für die härte und das extreme in den Filmen . --Weiter Himmel 18:21, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

habs wieder rausgenommen, ich hatte es mal irgendwo gelesen, aber jetzt keine quelle dafür gefunden, die eingefügte buchquelle spricht was anderem ... also im zweifelsfall wieder raus, werd aber noch etwas nach der quelle ausschauhalten Bunnyfrosch 22:08, 17. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Deine Beispiel einer wie auch immer gearteten Gewaltdarstellung verglichen mit antisemitischen Inhalten ist ein Äpfel-Birnen-Vergleich und wird durch Wiederholung auch nicht richtiger. Im übrigen haben sich schon andere Mörder von harmloseren Dingen inspirieren lassen, so zum Beispiel Armin Meiwes von Hänsel und Gretel. Möchtest Du deswegen hinter einen angenommen Link zum Originaltext von Hänsel und Gretel einen Warnhinweis anbringen? – viciarg 19:38, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

O.k O.K der Antisemitismus Vergleich war sehr weit hergeholt da stimme ich dir zu in diesem Sinne sorry . Allerdings können wir nicht jeden Link wegen anderer Kultureller Verständnisse in den Deutschsprachrigen wikipedia Raum einbringen ... . Ein velleicht etwas besseres Beispiel * Hundeschlachtung * oder Walfang * bringen das was ich meinte sicher besser zur Geltung .

Ein Vergleich zwischen dem und Hensel und Gretel ist aber auch nicht angebracht ... . Desweiteren sollte Japan nicht so dargestellt werden als würde dort jeder auf solche Filme abfahren ... Die Community die auf harte Gore\ Splatter Filme steht ist dort groß und die Toleranz hoch aber dennoch gibt es auch dort große Kontoversen bei solchen Gewaltdarstellungen besonders nachdem diese und hunderte andere ähnlicher Filme bei dem Mörder der im Artikel erwähnt wurde gefunden wurden .

@ Bunnyfrosch Hast du das Buch von dem du sprichst ? Die Frage nach der Quelle sollte jetzt nicht deine Arbeit sabotieren und hat nichts mit der anderen Kritik zu tun ... . Wenn du das Buch hast sag mal wie es heißt velleicht kann jemand deine Quellen reproduzieren .--Weiter Himmel 02:40, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ich habe das buch von dem ich spreche (siehe seiten zahl, da gibt es ein kürzeres kapitel zu drei gp filmen, und die rede ist von video on demand, das kann trotzdem heißen, das es fürs fernsehen produziert wurde muß es aber nicht ... wie gesagt ich rätzel noch wo ich das mal gelesen haben könnte (x-rated oder Splatting Image oder was anderes) naja ist auf jeden fall nicht so wichtig weder für die debatte hier noch für den artikel inhalt Bunnyfrosch 02:48, 18. Dez. 2007 (CET) (ps: bitte nicht vergessen mit 4 tilden zu unterschreiben, wird sonst unübersichtlich)Beantworten
Deine Schlagworte „Hundeschlachtung“ bzw. „Walfang“ verstehe ich nicht ganz, was haben diese mit den Guinea-Pig-Filmen zu tun? Daß mein Hänsel-und-Gretel-Vergleich ebenso wenig zieht, war mir klar, deswegen habe ich ihn gebracht. Punkt ist: Es gibt dutzende kontroverser Themen, und bei jedem Weblink in Wikipedia-Artikeln, der über eines dieser kontroversen Themen parteinehmend informiert, einen Disclaimer anzubringen, ist ebenso sinn- wie auch zwecklos. Diejenigen, die sich über die Themen über den im Artikel gebotenen Umfang hinaus informieren wollen, werden durch einen Warnhinweis nicht abgeschreckt, während diejenigen, die von den Inhalten der verlinkten Seiten angegriffen werden könnten, sich dieser Tatsache oft sehr genau bewusst sind und daher selbst entscheiden können, ob sie dem Link folgen oder nicht. Es besteht hier keine Verantwortung der Wikipedia (von daher ist Dein Gezeter über angeblich mangelnde Einsicht bzw. mangelndes Verantwortungsbewusstsein nicht nachvollziehbar), die Vorgehensweise ist klar: Wenn zu einem Medium eine offizielle Homepage existiert, wird sie im Artikel verlinkt, ohne Hinweise und Warnungen, da kannst Du noch soviele dahergeholte Vergleiche anbringen. Möchtest Du nicht stattdessen Links zu den von Dir erwähnten deutschen Webseiten, die über die Filmreihe informieren, zum Artikel hinzufügen? – viciarg 06:09, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was ich vergaß: Wer trotzdem versehentlich auf den Link zur offiziellen Homepage klickt, bekommt von dieser außerdem noch einen Warnhinweis präsentiert. Es ist also bei weitem nicht so, dass jemand versehentlich mit möglicherweise schockierenden Bildern konfrontiert würde. Die Wahrscheinlichkeit ist bei einer Suche nach "Guinea Pig films" in der allwissenden Müllhalde schon viel eher gegeben. – viciarg 07:00, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jo also ich würde diese Seite als Ergänzung Vorschlagen .... . Es handelt sich hier um die Seite eines Schweizers der zu sehr vielen Horror Gore und Splater Filmen Rezeptionen veröffentlicht.http://home.datacomm.ch/mpaa3/guinea_pig_reihe.htm

Die verschiedenen Teile der Reihe werden von schlecht bis mittel und verhalten positiv von dem Autor bewertet. Keine Ahnung ob euch der Link zusagt wenn ja setzt ihn einfach rein ... .

Desweiteren gebe ich meinen Wiederstand auf . Ich halte den Link nach wie vor für unangebracht werde mich aber der mehrheit beugen .--Weiter Himmel 09:39, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Link eingefügt. – viciarg 11:48, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Making of Guinea Pig

[Quelltext bearbeiten]

Bunnyfrosch, kannst Du mal bitte in Deinem Buch nachschauen, ob den Filmemachern wirklich schon 1986 (Erscheinungsdatum des Making-Ofs) oder früher vorgeworfen wurde, dass sie Leichen für die Special Effects von „Flowers of Flesh and Blood“ verwendet haben? Ich halte es eher für möglich, dass das Making-Of einfach als Feature veröffentlicht wurde, ohne den Druck, diesen Vorwurf widerlegen zu müssen. – viciarg 06:48, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

done, habe zwei quellen zitiert, die im grunde das selbe sagen und sich nur in details unterscheiden, bevor nachfragen kommen, die absätze sind auch in den beiden büchern recht knapp behandelt, so das sich bereits alle gefundenen informationen komprimiert im absatz befinden. im x-rated magazin hab ich dazu leider nx gefunden. Bunnyfrosch 00:34, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke, ich habe Deinen Zusatz nochmal etwas zusammengekürzt und umformuliert. Leider besteht die Diskrepanz noch immer, aus Deinen zwei Quellen geht hervor, dass das Making-Of nach dem Juli 1989 (Festnahme Miyazakis) veröffentlicht wurde, während die IMDb von 1986 als Releasedatum dafür spricht. Vermutlich liegt hier ein Fehler in der IMDb vor.
Wer ist eigentlich Vinnie St. John? Einer der Macher der Filme oder einer der Produzenten der DVD-Edition? Frage hat sich erledigt, ich habe einige Rezensionen ([1], [2], [3]) gefunden, die das Buch nicht gerade im besten Licht dastehen lassen. Hab daraufhin mal in der englischen Wikipedia nachgefragt, was die davon halten. – viciarg 12:14, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
– viciarg 11:53, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
P.S.: Die History of the Guinea Pig Films spricht auch von 1986 als Releasedatum und erwähnt keinerlei Druck irgendwelcher Behörden. Nachdem im Medienrummel um die Festnahme Miyazakis das Interesse an der Filmserie wieder aufblüht, wird stattdessen mit der Arbeit an "Devil Woman Doctor" begonnen. – viciarg 12:43, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
die von mir genutzten quellen werden sich vermutlich auch auf irgendwelche medienberichte dieser zeit stützen, so kann es sein, daß sich in den quellen meiner quellen der fehler bereits befindet, alternativ its die imdb von der mitarbeit so offen wie wikipedia ... würde mich also nicht festlegen wer recht hat. vermutlich würde japanische seiten korrekteren aufschluß dazu geben, aber wer ließt das schon., ich schau demnächst nochmal in der doppeldvd der ersten beiden teile nach (muß die erst mal suchen), ob die auch das making of beinhaltet, dann wird ja hoffentlich ein jahr angegeben sein ... Bunnyfrosch 16:00, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schauspieler Regie und Drehbuch ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo hat velleicht jemand von euch eine Quelle wer in den Filmen mitgewirkt hat wer die Drehbücher geschrieben hat ( und ob er schon beim Psychater war ^^ ) und wer Regie geführt hat ... .Wäre sicher gut die Infos mit einzuarbeiten ... da ihr fehlen wie ein großes schwarzes Loch in den Info technich guten Artikel wirkt . --Weiter Himmel 12:22, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die gesuchten Informationen kannst Du den verlinkten IMDb-Einträgen im Artikel entnehmen und selbst einpflegen. – viciarg 12:45, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Beim zweiten Teil hab ich jetzt mal den Regisseur hinzugefügt. Ich hoffe das geht so in Ordnung. --Fischkopp 12:59, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich halte einen Einbau mit Hilfe der Vorlage:Infobox Film für alle Filme für sinnvoller. Komme allerdings die nächsten Tage nicht dazu, es selbst zu erledigen. – viciarg 15:43, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Falscher Titel: "Guinea Pig" ist nur das englische Wort für Meerschwein!

[Quelltext bearbeiten]

der richtige Titel müßte also Guinea Pig (primitive_gewaltverherrlichende_filmserie) lauten Ansonsten ist es sehr verwirrend für Kinder, die kein Englisch können und auf der Suche nach Artikeln über Meerschweinchen sind und auf solche geistesgestörten Filme aufmerksam gemacht werden. (nicht signierter Beitrag von 85.179.66.50 (Diskussion) 01:52, 9. Feb. 2009)

Aha, ein Kind das kein Englisch kann, sucht also mit den englischen Worten Guinea Pig nach Meerschweinchen. Und außerdem was sollte passieren wenn ein Kind diesen Artikel liest? --Mps 05:47, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mps, du geht eine Annahme ein, die vom treateröffnor überhaupt nicht gemacht wurde! Dieser hat nicht gesagt, dass die Kinder das englische Wort verwenden. Lies mal ganz genau was dieser geschrieben hat. Ansonsten solltest du mal einen Deutschkurs belegen. Es gibt des weitern noch im Intenet Mechanismen, die einem Dinge verlinken, z.b. in Suchmaschinen, die über die Sprachgrenzen hinweggehen. Und das wird in naher Zukunft ganz bestimmt noch mehr vorkommen. Also zuerst lesen, langsam und genau lesen, akkurat, profund, nicht hastig und flüchtig. --93.184.26.78 01:15, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Der Titel sollte angepasst werden. Zmd. mit Guiniea Pig (Film) oder allenfalls auch (jap. Film). Die Missverständlichkeitsrate ist einfach zu hoch, wenn nicht sogleich deutlich gemacht wird, dass es sich hier nicht um das Tier, sondern um einen Film geht. --93.184.26.78 01:18, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dir ist hoffentlich klar, dass Du auf einen sechseinhalb Jahre alten Diskussionsbeitrag antwortest, richtig? Auch Deiner Forderung, es möge „sogleich deutlich gemacht“ werden, dass es um eine Filmreihe geht, wird bereits seit Jahren Genüge getan, heißt es doch bereits im ersten Satz: „Guinea Pig ist eine Reihe von sieben japanischen Splatterfilmen mit teilweise drastischen Gewaltdarstellungen.“ Deutlicher geht es nun wirklich nicht. ‏הגות‎414 22:27, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es passt nicht, so wie das Lemma momentan genamst wird: Das ist unenzyklopädisch, verwirrlich und ungenau. Ein Firma, ein Produkt oder Ähnliches, welche(s) den Namen einer STadt oder eine alt hergebrachte Bezeichnung, wie die Prinzen, die Ärzte etc trägt bzw. übernommen aht, wird in den Medien und auch in WP korrekterweise generell kuriv geschrieben. Man macht dies schon seit hunderten von Jahren so, aus wohl gutem Grunde. PS: Selbst (konstruktive) Kritik wird heutzutage oftmals missverstanden, weil eine Art Verteidigungs- und Revierreflex hoch in MOde ist, sodass man selten entspannt ist und bedingt von neutralem Standpunkt bzw. von sicherer Distanz aus erleben und erfassen kann. --93.184.26.78 17:27, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wann Worte im Artikel kursiv gesetzt werden, haben wir projektintern geregelt, weil es dort eben keine einheitlichen Regeln gibt. Siehe beispielsweise auch Die Prinzen und Die Ärzte, Artikel, die von Dir fälschlicherweise als Beispiele angebracht wurden. ‏הגות‎414 21:18, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Falsche Wiederrufung meiner Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Es sind zurzeit 4 Guinea Pig Filme beschlagnahmt, leider wurde meine Änderung rückgängig gemacht, ich möchte nochmal darauf verweisen: Die genannten Filme SIND beschlagnahmt[4], der Rest ist indiziert, meine neue Version war vollkommen in Ordnung.--91.44.63.76 23:40, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast in Deinem ersten Edit weder eine Quelle noch den Film „Devil Woman Doctor“ korrekt benannt, also sieh dem Nutzer seine Reaktion nach. – vıכıaяפ‎  00:12, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Damit währe das Problem wohl geklärt, vielen Dank.--91.44.63.76 01:35, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

schwammige Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Was heisst: Ende der 1980er kamen die Filme wieder in die Medien, als sie in der Videosammlung des japanischen Serienmörders Tsutomu Miyazaki gefunden wurden. Da gibtsd mind. 2 ganz verschiedene Bedeutungsspektren. Bitte klären bez. in die Medien. gruss --93.184.26.78 12:23, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Einzelartikel für jeden Film?

[Quelltext bearbeiten]

Momentan gibt es für jeden der Filme einen eigenen Artikel, diese sind jedoch nicht sehr umfangreich. Wäre es nicht besser, diese in diesem Artikel (oder einem eigene "Liste der Guinea Pig-Filme"-Artikel), statt diese ganzen kurzen, nichtssagenden Einzelartikel zu haben? --2001:8003:4225:8300:1160:39BC:5364:E99A 06:36, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nein, das sind Einzelfilme und wurden auch als solche rezipiert. --Gripweed (Diskussion) 08:18, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten