Diskussion:Guslarferner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Luftschiffhafen in Abschnitt Gletscherfläche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gletscherfläche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen, der vielleicht interessant sein könnte. Darin wird die Fläche des Großen Guslarferners im Jahr 2006 mit 1,40 km² angegeben. Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:27, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das würde zu den 1,7 im Jahr 1987 passen. Rätselhaft, warum beim WGMS (FoG) so inkonsistente Daten gemeldet werden. Allerdings muss ich zugeben, dass in meiner Erinnerung der Gletscher nicht so klein ist. Aber da kann ich mich natürlich täuschen.--Cactus26 (Diskussion) 13:52, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ich weitere österreichische Gletscher bearbeitet habe wird immer klarer, dass die FoG-Daten für diese sehr unzuverlässig bzw. ausgesprochen alt sind. Habe den Wert aus der von Dir vorgeschlagene Quelle nun verwendet. Bei österreichischen Gletschern ist die Datenlage wirklich ausgesprochen schlecht. Habe mal bei der Uni Innsbruck angefragt, ob ich nicht auf ihr Inventory zugreifen darf, dort scheint es neuere Daten durchaus zu geben (habe ich aber vor Jahren schon mal vergeblich versucht).--Cactus26 (Diskussion) 13:35, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Freut mich, wenn der Hinweis geholfen hat. Viel Erfolg bei deiner weiteren Recherche. Gerade im Zuge der Diskussion um Gletscherschmelze und Klimawandel finde ich es verwunderlich, dass es so schwierig ist, an zuverlässige Daten heranzukommen. Gruß, --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:06, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten