Diskussion:Gutti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von In dubio pro dubio in Abschnitt Umgangs- bzw Alltagssprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spitzenname Karl Theodor zu Guttenbergs

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Spitzname ist allgemein geläufig und wird von den Medien auch in Überschriften verwendet:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/pro-guttenberg-demonstrationen-gutti-war-zu-gut-fuer-euch-1.1068350
http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/03/06/guttis-groupies-geben-gas.aspx

Das Entfernen des Spitznamens durch Pöt halte ich daher für einen Fehler, immerhin stand er bereits seit über zwei Wochen unbeanstandet hier. Die Begründung „Und der nächste möchte unter "Birne" eine Weiterleitung zu H. Kohl? Siehe: WP:WWNI“ stimmt auch nicht, weil unter birnenförmig#Karikatur bereits folgendes steht: „In den 1980er Jahren hatten Karikaturen Hans Traxlers in der Satirezeitschrift Titanic, die den deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl als Birne zeigten, nachhaltige Wirkung. Der Spitzname „Birne“ für Kohl war bereits wenige Monate nach seiner Amtseinführung deutschlandweit etabliert.“ Diese Aussage wäre eher eine Begründung Gutti in der BKL zu erwähnen, daher der Begriff in den Medien ebenfalls etabliert ist. --Schmallspurbahn 23:35, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

@Schmallspurbahn: Lesetipps: WP:WWNI + WP:BNS. Bei weiteren Aktionen dieser Art auch lesenswert: WP:VM. --Jocian 23:47, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Umgangs- bzw Alltagssprache

[Quelltext bearbeiten]

mal abgesehen, das dies ungefähr das gleiche meint, soetwas gehört belegt (sicher nicht in einer BKS, aber zumindest hier). hier etwa ist es etwa keine Alltags- oder Umgangssprache, sondern Fachliteratur (hab das also rausgenommen)--in dubio Zweifel? 00:20, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

PS zu Gutti als Bonbon habe ich nur Guddi gefunden--in dubio Zweifel? 00:41, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten