Diskussion:Häsichenbraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Slomox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel behauptet, das Märchen wäre plattdeutsch. Weiter unten steht, dass das Märchen aus Buckow im Wendenlande stammt (was auf Buckow in Pommern verlinkt) und dass die Grimms dies fälschlich als Buckow in Mecklenburg aufgefasst hätten.

Wenn man den Text aber mal liest, dann merkt man sofort, dass das kein Plattdeutsch ist, nicht mal im Ansatz. Und damit kann der Text weder aus Pommern noch aus Mecklenburg stammen. Zumindest wäre er nicht im Volksdialekt verfasst, sondern Hochdeutsch. --::Slomox:: >< 19:51, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab mal versucht, anhand des Wenker-Atlas den Dialekt zu verorten. Es ist auf gar keinen Fall irgendein Volksdialekt. Es ist entweder der radebrechende Versuch eines Plattdeutschen Hochdeutsch zu sprechen oder Fallenstein hat versucht den originalen plattdeutschen Text aufzuzeichnen und ist dabei grandios gescheitert und hat ihn massiv mit hochdeutschem Material vermischt. --::Slomox:: >< 20:18, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten