Diskussion:Hühnerbach (Seeache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von JostGudelius in Abschnitt Hühnerbach versus Hühnersbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hühnerbach versus Hühnersbach

[Quelltext bearbeiten]

Servus Wasquewhat, m. E. sollte die Bezeichnung Hühnerbach erststellig verwendet werden, da schon in der historischen Karte des Bayernatlas von 1810 (Uraufnahme) der Bach als Hühnerbach, die Alm als Hühnerbach Niederleger und der westlich gelegene Bergrücken als Hühnerberg bezeichnet sind. Wie und warum in der österreichischen Karte das "s" eingefügt ist, ist sprachlich und grammatikalisch nicht erklärbar und auch falsch. Im Grenzberichtigungsverfahren zwischen Bayern und Tirol von 1844 heißt der Bach ebenfalls "Hühnerbach". Schon 1544 bezeichnet der Innsbrucker Karten-Maler Paul Dax den Bach als "Huenerpach". Im "Atlas Tyrolensis 1760/74“ heißt der Bach "Hienerbach". Ich bitte Dich, das Lemma auf "Hühnerbach" zu ändern. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 18:00, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

  • Hallo JostGudelius, d.h. in den offiziellen Quellen Bayerns und Tirols hat ein und dasselbe Gewässer jeweils unterschiedliche Namen; hoffen wir, dass dies nicht zu diplomatischen Spannungen führt. Hühnerbach scheint in Summe der gebräuchlichere Name; falls keine weiteren Einwände kommen, werde ich gerne umbenennen.--Wasquewhat (Diskussion) 19:49, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Siehe Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Hühnerbach oder Hühnersbach und Benutzer Diskussion:Luftschiffhafen#Hühnerbach. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:39, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Servus Wasquewhat,
besten Dank für die Verschiebung zum neuen Lemma! Gruß --JostGudelius (Diskussion) 16:03, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten