Diskussion:H/d-Verhältnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Waldpilger in Abschnitt Beispiel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heisst es: "Eine Baumhöhe 35 Meter bei einem Meter Brusthöhendurchmesser (BHD 1,3) entspricht einem h/d von 0,35." Weiter unten lese ich: "Ein h/d von 70 wird als stabil bezeichnet..." – Warum wird beim Beispiel durch einen BHD in Zentimetern, dann aber für die Beurteilung der Stabilität durch Meter geteilt?

Für Laien ist das verwirrend. Mir ist klar, dass in der Praxis beide Berechnungsvarianten verwendet werden. In einem Artikel sollte aber auf die unterschiedlichen Berechnungsmöglichkeiten hingewiesen werden und dann klargemacht werden, wie konkret gerechnet wurde.

Ich habe einen Hinweis gefunden, dass zur Berechnung die Höhe des Baumes auf ganze Meter und der BHD auf ganze Zentimeter abgerundet werde. Wenn diese Angabe korrekt ist, dann könnte man sie auch noch in den Artikel einfügen. Quelle: http://www.forst-rast.de/pflrechner07.html

(Das ist meine erste Wortmeldung auf Wikipedia. Deshalb wollte ich nicht in den Artikel schreiben, sondern nur einen Kommentar hinterlassen.) (nicht signierter Beitrag von Waldpilger (Diskussion | Beiträge) 12:42, 16. Jul. 2020 (CEST))Beantworten