Diskussion:HEOS-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Asdert in Abschnitt Noch unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnparameter

[Quelltext bearbeiten]

In der NSSDC-Datenbank finden sich als Bahnparameter 6804 km, 227099 km, 28.1° und 6690 min. In der Encyclopedia Astronautica und der Internet Encyclopedia of Science finden sich 20020 km, 202780 km, 60.5° und 6704.3 min. Ich habe die Daten des NSSDC in den Artikel übernommen. --Asdert 01:04, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Noch unklar

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Formulierungen sollten vielleicht noch geändert werden:

  1. Ein Pastell Arbeiten der Nutationsdämpfer
  2. ... sekundären Anordnung von 1184 n/p Zellen, die zur Neuauflage und der Batterie dienen.
  3. Es wurde ein Abstands-Tonunternunsystem verwendet
  4. mindestens 24 Stunden pro Umlaufbahn außerhalb der Erdstoßwelle
  5. um eine durch die Ausrichtung der an keine auf die Sonne mögliche Verschlechterung der Nachrichtenübermittlung auszuschließen

Da liegen wohl teilweise Übertragungsfehler vor. Was könnte ursprünglich gemeint sein? Der Hauptautor hat sich leider nicht mehr gemeldet. --Asdert 09:46, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

@Asdert: Ich bin den Artikel mal durchgegangen. Ein paar Sachen konnte ich klären, anderes nicht.
  1. Keine Ahnung was das soll. Hab's mit diversen Fremdsprachen probiert, aber keine passende Fehlübersetzung gefunden.
  2. Mit n/p ist denke ich p-n-Übergang gemeint. "Neuauflage und der Batterie" soll vermutlich einfach Neuaufladung der Batterie heißen.
  3. Das klingt mir ein bisschen nach einem dopplerbasierten Abstandsmesssystem.
  4. Ich denke, es sollte ausgeschlossen werden, dass Sonne, Erde und HEOS-1 in einer Linie stehen und durch den Funklärm der Sonne die Kommunikation gestört wurde.
--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 21:18, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly! Vielen Dank für die Bearbeitung nach knapp neun Jahren! Ich schlage folgendes vor:
  1. Das von Dir auskommentiere "Pastell-Arbeiten" ganz löschen
  2. Die 7302 n/p Zellen und die 1184 n/p Zellen ersetzen durch "8576 Silizium-Zellen". Dafür haben wir hier eine Quelle. Dazu noch die Silber-Kadmium-Batterie mit 5 Ah erwähnen
  3. Ich bin mir nicht sicher, ob mit "Abstand" nicht ein Frequenz-Abstand gemeint ist. Vielleicht Codierung durch Frequenzumtastung? Mein Vorschlag: Satz ganz löschen.
  4. Die "Erdstoßwelle" ist die Bugstoßwelle der Erde, vielen Dank für den korrekten Link. Ich würde aber gerne auch die korrekte Bezeichnung im Linktext verwenden, nicht nur im Linkziel.
  5. Das scheint mir auch plausibel, aber es ist nicht klar, ob der Autor das tatsächlich gemeint hat. Belegt ist die Aussage auch nicht. Auch hier würde ich lieber großzügig streichen. Besser keine Aussage als eine möglicherweise falsche.
Was meinst Du? Links habe ich schon korrigiert. --Asdert (Diskussion) 10:50, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Alles sehr gute Vorschläge, unklare Aussagen würde ich auch lieber streichen als viel zu spekulieren. Statt "Silizium-Zellen" vielleicht einfach Solarzellen, evtl. mit Angabe des Materials. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 18:37, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Okay. Habe ich erledigt. Schade, dass keine alten Dokumente darüber im Internet verfügbar sind. --Asdert (Diskussion) 19:31, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten