Diskussion:HO Schachzentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zipferlak in Abschnitt Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel im KARL fand ich auch sehr interessant, einige Fragen bleiben jedoch offen. Partieformulare, Bücher, Figuren und Schachzubehör waren doch auch vorher schon erhältlich in der DDR (durch Verlage, Spielzeuggeschäfte, Schachverbände)? Sollte man also eher sagen: „Fachgeschäft für Schachartikel“? Anschlussfrage (für die Zukunft vielleicht interessant) − wie sah es denn sonst in Deutschland (auch vor 1945) mit dem Schachartikel-Handel aus, ist darüber irgendetwas bekannt? --DaQuirin 18:11, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass beispielsweise Schachuhren in der DDR bis 1960 überhaupt nicht über allgemein zugängliche Kanäle erhältlich waren. --Zipferlak 23:24, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung: Mich hätte noch interessiert, wenn HO Schachzentrum das erste Fachgeschäft war, ob - und wenn ja wo - es später noch weitere Fachgeschäfte gab. --Zipferlak 18:15, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ja genau, das wird wohl in dem KARL-Artikel ausgelassen. War dies nun ein Einzelfall oder gab es noch andere HO Schachzentren, wie die Überschrift „Der erste Schachladen der DDR“ nahelegt? --DaQuirin 18:52, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten


HALLO,Hier meldet sich die ehemalige Verkaufstellenleiterin Elke Hoppert geb. Odewahn aus Leipzig - könnte viele Fragen beantworten, besitze noch immer das alte sozialistische Brigadetagebuch mit einigen interessanten Beiträgen und Einträgen. Wir haben damals mit sehr viel Eigeninitiative, manchmal auch unerlaubten - dieses wirklich einzige Spezialgeschäft für alle Schachspieler zum Erlebniss gestaltet. Kurt Masur gehörte zu unseren Kunden und sehr viele Messebesucher aus den alten Bundesländern. Unser Etat an z.B.an Schachuhren und Enzyklopädien sowie handgeschnitzten Schachspielen war sehr begrenzt. Sehr arbeitsaufwendig war unser Versand von Literatur - es war ein Spezialgeschäft und mein schönster Job -leider habe ich selbst kein Internet aber wenn sich jemand wirklich dafür interessiert hier meine Adresse: Elke Hoppert 87534 Oberstaufen Gottfried Resl-Weg 6c.Oberstaufen am 13.03.09