Diskussion:Hagemeister (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufnahme von Hagemeister II - mehrere Zweige - Preuß. Adelsstand 1885 gen. Hagemeister 1756

[Quelltext bearbeiten]

Auch aus dem gesamtgroßen Verbund der Hagemeister aus Stralsund stammend - vgl. sämtl. S. ff. in http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8130701 - Gen. Handbuch der bürgel. H. 1903 und Kontext GHdA 1980, S. 103, sollten diese hier im Artikel noch gar nicht erwähnten (anderen) nobiltierten Hagemeister im Artikel ebenso mit ihren Besitzungen in Pommern aufgeführt werden. Dies ist in der Handhabung anderer Familien-Beispiele gleichen Namens gleichen Stammes, nur zeitlich und räumlich verschieden in den Adelsstand erhoben, aber alle gleiche Grundvorfahren, üblich und genealogisch korrekt. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 13:58, 14. Jan. 2022 (CET). Hier die Vorlage zu 1756: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8130712. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 17:04, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Gesamtkontext aller Hagemeister klärbar

[Quelltext bearbeiten]

Die Gesamtdarstellung unterteilt in Hagemeister und Hagemeister II ist in der optischen Unterscheidung, wie vorliegend, vertretbar. http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8129192?query=hagemeister vs. http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8130701. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 19:12, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Vgl. GHdA 1980 An einander gefügte Beträge zu Hagemeister 1692 und 1756

[Quelltext bearbeiten]

GHdA 1980 An einander gefügte Beträge zu Hagemeister 1692 und 1756. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 19:15, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten