Diskussion:Halbfigur der Judith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Furfur in Abschnitt Was heißt "Kriegsverlust" genau?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir erlaubt heute die Einleitung umzuschreiben. Aus der vorigen Einleitung wurde meines Erachtens nicht klar, um was es sich bei dem Titel eigentlich handelt. Im Artikel kommen jede Menge Hinweise auf Rosenberg, Girshausen, Hofbauer, Schade, etc. Das ist gut, aber es fehlen genaue Einzelnachweise für diese Thesen. Die derzeitigen Einzelnachweise und Anmerkungen sind fast ausschließlich Anmerkungen bzw. Erläuterungen und kein Nachweis. Es verwirrt auch etwas, da jedes Mal die Jahreszahl mit angegeben wurde. Vllt. kann da ein Wissender noch etwas mehr Ordnung bzw. Konzept zur besseren Lesbarkeit und zum besseren Verständnis reinbringen. --Justy 14:50, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Einzelnachweise sind unter Literatur genannt, wo nicht nur Titel, sondern die Fundstellen der jeweiligen Einzeldarstellungen aufgeführt sind. Wichtige und/oder ausführliche Einzeldarstellungen zu dieser Zeichnung sind in den nachfolgenden drei Büchern zu finden: Theo Ludwig Girshausen: Die Handzeichnungen Lucas Cranachs d.Ä., Diss. Frankfurt a. M. 1936/37, S. 28/29, Kat. Nr. 22; Jakob Rosenberg: Die Zeichnungen Lucas Cranachs d.Ä., in: Denkmäler Deutscher Kunst, herausgegeben vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft, Berlin 1960, S. 24, Nr. 50; Michael Hofbauer: Cranach – Die Zeichnungen, Heidelberg 2010, ISBN 978-3862280186, unter Kat. Nr. 167. Die Jahreszahl ist bei der Nennung der Literatur deswegen hilfreich, weil einige der Autoren (darunter Rosenberg, Friedländer, Schade) mehrfach Publikationen zu Cranach vorgelegt haben und mit der Jahreszahl die jeweilige Publikation präzisiert wird. Für den Cranach-Gemäldekatalog von Friedländer/Rosenberg (=die Standardliteratur) bzw. für die darin in Fachkreisen einschlägig bekannten und in der nachfolgenden Literatur hinlänglich zitierten Gemäldenummern ist die Angabe einer Jahreszahl sogar unerlässlich, da der Katalog in zwei Auflagen (1932 und 1979) erschien und die Werke in den beiden Auflagen unterschiedlich nummeriert sind. Z.B. hat das im Artikel erwähnte Gemälde FR 117 (1932) in der Katalog-Ausgabe von 1979 die Nummer 139. Diese leider etwas unglückliche Systematisierung und das Fehlen eines aktuellen vollständigen Werkverzeichnisses sorgt leider in der gesamten Cranach-Fachliteratur immer wieder mal für Irritationen... Grüße -- · peter schmelzle · · d · @ · 16:00, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Schmelzle! Ja, dass die verschiedenen Autoren und ihre Jahreszahlen angegeben werden ist ja nicht schlecht, es verwirrt bloß beim Lesen. Ich muss zugeben, ich habe auch wenig Ahnung von der Materie, aber manchmal ist das ja auch hilfreich (Der Blick von außen eben). Deswegen habe ich hier auch auf die Diskussionsseite geschrieben, was mir aufgefallen ist. Vllt. hilft es schon Quellen nach Hilfe:Einzelnachweise und Literatur nach Wikipedia:Literatur zu formatieren, die dortigen Regeln zu beachten und hier eben die Autoren mit ihren Werken und Jahreszahlen aufzuzählen. Aber ich traue mir das leider nicht zu, da ich nur wenig Kunsterfahrung habe. Bei der Gelegenheit, vllt. weißt du ja eine bessere Umschreibung für den 2. Abschnitt Einordnung. Mir fiel beim Zusammenfassen der vielen zu kurzen Einzelabschnitte nichts besseres ein. --Justy 16:22, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm... insofern finde ich die Jahreszahlen ganz praktisch, als dass man (a) die Chronologie des Forschungsstandes nachvollziehen kann und (b) sieht, dass die Zeichnung seit mindestens 110 Jahren kontrovers besprochen wird.-- · peter schmelzle · · d · @ · 11:38, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wir könnten aber gemeinsam versuchen den Artikel zu verbessern, wenn du den fachlichen Part übernimmst ;) --Justy 16:30, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Was heißt "Kriegsverlust" genau?

[Quelltext bearbeiten]

Ist das Bild verbrannt, gestohlen, sonstwie zerstört worden ? Unter welchen Umständen ? --Furfur (Diskussion) 21:16, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten