Diskussion:Hallescher FC/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 84.183.71.109 in Abschnitt Logo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nur Fußball?!

Aber der SC Chemie Halle war doch kein reiner Fußball-Club?!? --Ppmp3 19:49, 29. Okt 2005 (CEST)

Natürlich nicht. Auch im Schach war der Klub erfolgreich. Es ist also an der Zeit den Artikel mal zu überarbeiten. So muß z.B. die Umleitung zum Sportverein Halle gehen und nicht zu diesem Artikel. Der Artikel Sportverein Halle existiert noch nicht. Ein guter Ansatzpunkt ist hier [1]. Leider ist meine Zeit sehr begrenzt, aber vielleicht mache ich doch mal einen kleinen Anfang in nächster Zeit (wenn mir keiner zuvorkommt). --Frank Hoppe 09:50, 29. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den SC Chemie Halle jetzt unter SV Halle angelegt. --Frank Hoppe 01:04, 31. Aug 2006 (CEST)

Hallo. Vielleicht kann man auch erwähnen, wie der HFC zu seinem Logo gekommen ist. Mit David-Stern und Halbmond ist ja sehr auffallend... (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.6 (Diskussion | Beiträge) 15:19, 8. Okt. 2009 (CEST))

Das ist einfach das Stadtwappen. Ein paar Sätze zum Logo wären aber dennoch nicht schlecht. --84.183.71.109 16:47, 8. Okt. 2009 (CEST)

Rechtsradikalismus

Dies ist keine "Klubseite" sondern eine Enzyklopädie. Und in der kann ruhig erwähnt werden wenn ein Verein als kleine Besonderheit Fans hat die einen dunkelhäutigen Spieler körperlich angreifen. -- 790 10:14, 11. Apr 2006 (CEST)

So, und warum "gehört das hier nicht rein"? Hallo, da wurde ein Spieler auf dem Feld von einem ausländerfeindlichen Mob angegriffen, und das wird hier rausgenommen mit dem schlichten Kommentar "das gehört hier nicht rein"? Ich finde diesen Kommentar schon ziemlich unverschämt... --790 10:43, 15. Apr 2006 (CEST)

Schon wieder... Ich will jetzt mal ganz deutlich werden. Das hier ist ein Enzyklopädie, also eine Sammlung von Informationen. Wenn ein Sportverein seine Fans nicht unter Kontrolle hat, und ein Spieler von einem Mob angegriffen und verletzt wird, und die Offiziellen hinterher so tun als wäre das eine Lappalie, dann ist das eine relevante Information. Wenn die Fans das nicht auf ihren Jubelseiten haben wollen, ist das ihre Sache, aber hier werde ich nicht dulden daß das kommentarlos unter den Teppich gekehrt wird. --790 16:29, 16. Apr 2006 (CEST)

Revert Nr. 4... Sich artikulieren können sie offenbar nicht, die Halle-Fans, nur zum Löschen unliebsamer Tatsachen langt es gerade noch. -- 790 18:07, 16. Apr 2006 (CEST)

Der Abschnitt wurde bis dato sechs mal von Vertuschern, Totschweigern und Schönrednern kommentarlos entfernt -- 790 20:36, 17. Apr 2006 (CEST)

Informationen aufzunehmen, heißt nicht unreflektiert Ausschnitte aus Tageszeitungen, Nachrichtenmagazinen und Online-Diensten zu sammeln und dann - entgegen aller Fakten und in BILD-Zeitungsmanier - eine neue Story zu erfinden, die so nicht den Tatsachen entspricht. Informieren heißt gleichwohl recherchieren an der Quelle, sprich auf der Clubseite des Hallesche FC. Das dort die Geschehnisse nicht unter den Tisch gekehrt werden, können Sie sehr wohl erkennen. Wenn Ihnen daran liegt, die Vorgänge vom 25.03.2006 darzustellen, dann bitte ich Sie dies differenzierter und den Fakten entsprechend (welche Sie sogar in den von Ihnen angegeben Links finden) zu tun. Wenn Sie der Meinung sind, auf Kosten eines gemeinnützigen Vereins, den Sie allen Anscheins nach bis dato nicht einmal kannten, eine Privatfehde führen zu müssen, dann wünsche ich viel Spaß bei der virtuellen Selbstbefriedigung. -- 89.57.7.250

Wenigstens mal eine Äußerung. Aber was, bitte, habe ich entgegen aller Fakten erfunden? Wenn sie den Absatz so gänzlich unobjektiv finden, dann verbessern sie ihn doch... aber einfach löschen, nö. 790 22:42, 17. Apr 2006 (CEST)

Wenn jedes negative Fanverhalten auf oder neben dem Platz in der Vereinsseite Erwähnung finden soll, dann sind bald alle Vereinsseiten zugemüllt. Das hat übrigens nichts mit Verschweigen oder Billigung des Geschehenen zu tun. Auch mich bringt dieses Verhalten auf die Palme, aber es gehört schlichtweg nicht in die Wikipedia Vereinsseite. --OHVChris75 23:00, 17. Apr 2006 (CEST)

Ein körperlicher Angriff auf einen Spieler ist für einen Verein jenseits der Kreisliga ein aussergewöhnlicher und skandalöser Vorgang. Das ist kein "Blödsinn", und ich weiß nicht wozu ich das auf meine "Spielwiese" schreiben soll. -- 790 09:26, 18. Apr 2006 (CEST)

Neun mal -- 790 15:25, 18. Apr 2006 (CEST)

Indem Sie den Abschnitt immer wieder hineinstellen, wird er seinen BILD-Zeitungs-Charakter auch nicht verlieren. Die Vorgänge sind bisher nicht geklärt. Da ich Augenzeuge war, kann ich Ihnen versichern, dass es so wie zuerst in der BILD beschrieben und dann von allen Zeitungen (da sie selbst nicht Augenzeugen waren) abgeschrieben wurden, nicht vorgefallen ist. In einigen Zeitungen, die auch erst sehr pauschal urteilten, finden sich jetzt differenzierte Betrachtungen. Unabhängig davon finden sich in Ihrem Eintrag selbst zu den ersten reißerischen Meldungen gravierende Differenzen und einseitige Auslassungen.

Ich gebe es auf weil ich Besseres zu tun habe, nicht weil ich es nicht zum Kotzen finde! -- 790 00:48, 21. Apr 2006 (CEST)

Ev. sollte man es in einer objektiven Form aufnehmen, wenn ein Verein nach zwei Jahren wieder so in den Nachrichten auftaucht. Es sagt meiner Meinung nach etwas über die Vereinsleitung und die Art, wie der Verein geführt wird, aus. 11- Apr 2008

Ich muss vorweg sagen, dass ich wiki immer extrem gut finde, Daumen hoch! Erschreckend finde ich allerdings, dass man hier das Problem der Neonazis nicht unter Kontrolle bekommt, die solche Beiträge einfach immer löschen. Ich könnte mir schon fast vorstellen, dass die vom HFC, die ja nun bekannterweise genau diese braune Seite unter den "Fans" fördern und uneingeschränkt wollen, selbst einen Praktikanten sitzen haben, der in den Demokratischen Strukturen des www umherirrt und sich diese zu nutzen macht indem er einfach Dinge falsch darstellt, bzw. wie in diesem Fall einfach cancelt. Man sollte auch dazu sagen, dass sich ein großer Teil der Hallenser schwer für diesen Verein schämt und eigentlich gar nicht will, dass er überhaupt in den Medien in Erscheinung tritt, da es sowieso nur News gibt mit dem O-Ton "Ausschreitungen", "Rechtsradikalismus" oder "Millionen verschleudert im Stadionbau". Sportlich ist es ja nun mehr als peinlich was der HFC bietet. Das gehört nicht in eine wiki, ich weiß. Schade, dass man Peinlichkeit nicht messen kann... ;) (nicht signierter Beitrag von 195.50.155.99 (Diskussion) 23:16, 26. Jul 2011 (CEST))

Weiterleitung Turbine Halle auf Hallescher FC

Ist das richtig das 2 bestehende Vereine hier ganz einfach zusammen veranlagt werden??? Turbine Halle (ehemaliger DDR Meister) ist ein Verein, den es sowohl zu "Ostzeiten" als auch heute noch als eigenständiger Verein existiert und nichts mit dem Halleschen FC zu tun hat, ausser das beide aus Halle kommen.

Beide Vereine verbindet schon einiges. Turbine Halle wurde damals DDR-Meister. Später wurden dann die Sportclubs gegründet, aus denen u.a. der Hallesche FC hervorging. Damit diese neuen Clubs auch eine Mannschaft stellen konnten, wurden fast alle Spieler zu diesem Club 'delegiert', der dann den Oberligaplatz von Turbine Halle einnahm. Turbine selbst wurde in die 3.Liga zurückgestuft. Wer also nicht wechseln wollte, musste Bezirksliga weiterspielen. Deshalb ist rechtlich gesehen (weil weiter existent) Turbine Halle DDR-Meister gewesen. Die Spieler, die das erreicht hatten, wechselten dann allerdings zum SC Chemie Halle.

(nicht signierter Beitrag von 77.184.241.163 (Diskussion | Beiträge) 20:54, 2. Apr. 2008 (CEST))