Diskussion:Harald Kreutzberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dr. Kloebner in Abschnitt Nationalsozialismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War der Herr wirklich völlig unpolitisch? Ist das nicht die allgemeine Schutzbehauptung jener Tage? Signatur fehlt.

Bekanntlich ist auch die Entscheidung, unpolitisch zu sein, eine politische Entscheidung. Die/der Ungenannte zettelt also einen Streit um Kaisers Bart an. Deswegen nehme ich das vermeintlich politisch correcte Warntäfelchen weg. Mehr zu dieser Scheinfrage findet sich bei Wilhelm Furtwängler (taking sides).--Fiege 23:03, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ausdruckstänzer

[Quelltext bearbeiten]

Obwohl Kreutzberg sicherlich zu den wichtigsten Vertretern des Ausdruckstanzes in Deutschland zählt - er war der bekannteste Schüler von Mary Wigman - wird der Begriff Ausdruckstanz in dem Artikel nicht ein einziges Mal verwendet.--Salet (Diskussion) 21:25, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Filmschauspieler?

[Quelltext bearbeiten]

Kreutzberg wirkte wohl in einigen wenigen Filmen (zumeist als Tänzer) mit, aber als Schauspieler kann man ihn deshalb wohl kaum bezeichnen.--Salet (Diskussion) 21:25, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mathilde de Buhr

[Quelltext bearbeiten]

Trotz des nicht geringen Altersunterschieds hat Kreutzberg auch mit der damals sehr bekannten, von ihrem Lebensabschnittspartner Carlo Mense portraitierten Gummersbacher Tänzerin Mathilde de Buhr zusammengearbeitet. --89.246.172.121 16:11, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

... "und wurde zu einem der meistgeehrten und bestverdienenden Künstler Nazideutschlands." – Bitte solche pauschalen Aussagen mit Quellen belegen, sonst wirken sie wie Mutmaßungen! Es gibt im Lemma einen eigenen Absatz "Ehrungen" – und da ist nichts (!) aus der Zeit des Nationalsozialismus genannt, das sieht doch sehr merkwürdig aus. Ich konnte in der Literatur keine Angaben über offizielle Ehrungen dieser Zeit finden mit Ausnahme einer Ehrenurkunde von Tanzfestspielen, die ich einfüge. "Meistgeehrt" klingt im Lemma nach "offiziell", doch das muss belegt werden, wenn es denn stimmt. Ich mache mal "meistverehrten" daraus mit Bezug auf das Publikum. Wer bessere Quellen kennt, kann es unter Angabe derselben ja gerne wieder zurücksetzen! Das "bestverdienenden" lasse ich mal so, obwohl ich auch hier gerne Quellenangaben hätte und es für unglaubwürdig halte. Seit wann hätten denn Solotänzer auch nur annähernd so viel verdient wie z.B. Opernsänger und Filmschauspieler, gar Regisseure usw.? Man weiß aus der Literatur, dass Kreutzberg bei seinen Tourneen im Ausland (namentlich in den USA) unterrichten musste, um sich den Aufenthalt zu finanzieren, weil die Tanzgagen nicht ausreichten. Beste Grüße--Dr. Kloebner (Diskussion) 11:18, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten