Diskussion:Hardtwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dbawwsnrw in Abschnitt Weitere Vorkommen von Hardtwald
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hardtwald ist ein Gebirge und liegt in der Ebene? Eine kleine Erhebung inmitten der Rheineben ist er auf jeden Fall nicht. Gemeint ist wohl, dass er sich über das Gebirge und die Ebene erstreckt?

In der Tat scheinen da paar Hardtwälder durcheinander gewürfelt zu werden... (Mueck)

Ich glaube da verwechselt jemand das Ganze auch mit der Haardt. So ist nämlich der Kalmit keinesfalls im rechtsrheinischen Hardtwald, sondern in der linksrheinischen Haardt. --Brubacker 10:28, 17. Jun 2005 (CEST)
Ich bring das mal in Ordnung... --Langec 14:00, 17. Jun 2005 (CEST)
Fertig. Zu prüfen wäre nur noch, ob sich nicht auch die Fakten unter "Bodenbeschaffenheit" auf die Haardt beziehen. Und der Hardtwald im Taunus müsste noch einen eigenen Artikel kriegen, ggf. mit Begriffsklärung. --Langec 14:04, 17. Jun 2005 (CEST)

Möchte darauf Hinweißen dass der Hardtwald auch ein großer Mischwald zwischen Bruchsal und Rastatt ist. Die Stadt Karlsruhe wurde in die Mitte gebaut. Auh Rheinstetten und Durmersheim und Bietigheim liegen an diesem Hardwald. Fläche ist schätzungsweiße 70 km², gibt wohl mehrere HArdtwälder...

Genau der ist hier eigentlich gemeint. Muss wohl noch deutlicher ausgedrückt werden. Die anfangs eingestreuten Angaben zu anderen Hardtwäldern anderen sind schon ausgemerzt.--Ikar.us 16:47, 21. Dez 2005 (CET)

Trennung der Hardtwälder[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht den Wäldern, die wohl eher zufällig gleich heißen, getrennte Artikel spendieren?

  • Hardtwald (Karlsruhe) , der von Rastatt bis Bruchsal.
  • Hardtwald (Bad Homburg)

fragt --Talaris 12:45, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich mach das mal. Es gibt übrigens noch mindestens einen weiteren Hardtwald, darum mache ich Hardtwald zur Begriffsklärungsseite.--Sitacuisses 23:03, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weitere Vorkommen von Hardtwald[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich nun sieben verschiedene Hardtwälder auf der Begriffsklärungsseite zusammengetragen habe, bleiben weitere Vorkommen mit ungeklärter Bedeutung:

Des weiteren findet sich die Bezeichnung Hartwald:

Vermutlich gibt es noch weitere Wälder mit gleicher oder ähnlicher Bezeichnung.

--Sitacuisses 05:20, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zu Salchendorf kann ich dir was sagen: Hardtwald ist der Name des Waldstücks oder -gebiets östlich vom Ort, hier: 50° 47′ 45,6″ N, 8° 1′ 48″ O! Nur ob es sich lohnt, das hier mit aufzunehmen, weiß ich nicht. Gruß --Dbawwsnrw Lälles! 00:05, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten