Diskussion:Hartmut Wegener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 188.99.243.70 in Abschnitt Wegener und das Elbphilharmonie-Desaster
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie von der Selbstdarstellung auf seiner Internetseite

[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich nicht um einen unabhängigen Eintrag, sondern schlicht um eine Kopie der Selbstdarstellung auf seiner eigenen Internetseite.(nicht signierter Beitrag von 78.54.126.157 (Diskussion) 21:14, 7. Feb. 2013‎)

Diese Webseite lautet: http://www.hw-projektberatung.de/index.php/hartmut-wegener.html --91.39.174.81 21:55, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vorab: Ich kenne den nicht. Hab' versucht, den Text etwas neutraler zu gestalten. Seine eigene Web-Seite ist ja Quelle, was man an sich nicht verurteilen kann. Nur Wertungen ("Lobhudeleien") gehören natürlich nicht in diesen Artikel, sondern nur Fakten. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:30, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
sieht nach URV aus, allerdings gibt es zum Foto ein OTRS-Permission-Ticket. (siehe Impressum auf http://www.hw-projektberatung.de )--Sebaso (Diskussion) 20:48, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wegener und das Elbphilharmonie-Desaster

[Quelltext bearbeiten]

Der im "SPIEGEL Online" zitierte Bericht des Untersuchungsausschusses ist zwar bisher nur sehr kurz und wohl etwas nachlässig (Nachnahme Wegner geschrieben) wiedergegeben, die Zitate lassen aber nochmal erkennen, dass es hier Überarbeitungsbedarf gibt.--188.99.243.70 16:51, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Widerspruch zu "Kopie von der Selbstdarstellung auf seiner Internetseite"

[Quelltext bearbeiten]

Bitte löschen Sie den Neutralitätsvorbehalt. Ich habe den Artikel ursprünglich als Wikipediabeitrag verfasst und dabei nach bestem Wissen und Gewissen alle gebotenen Neutralitätsstandards beachtet. Herr Wegener hat sich erst später dieses Textes zur inhaltlichen Ausgestaltung seiner Firmenwebseite bedient. (Diese Seite ist übrigens seit zwei Monaten nicht mehr öffentlich zugänglich). Anstatt allgemein von Lobhudelei zu sprechen möchte ich Sie bitten, mir die konkreten lobhudelnden Stellen aufzuzeigen, damit ich sie gegebenfalls rausstreichen oder umformulieren kann. Den ganzen Text jedoch unter Generalverdacht zustellen halte ich für rein subjektiv und tendenziös. Viele Grüße --Johann Weber (13:14, 24. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)