Diskussion:Hassan Dabbagh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Poppostein in Abschnitt Unstimmig
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hassan Dabbagh“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorschläge zur Änderung

[Quelltext bearbeiten]

Meine Meinung, mal gleich aus der Löschdiskussion herübergenommen. Der Artikel wird ja bleiben. Oder die Wikipedia gibt sich der Lächerlichkeit preis. Nun denn:

"Natürlich relevant. Im Ton ist der Artikel allerdings gegenwärtig nicht sachlich genug. "... eine der bekanntesten muslimischen Persönlichkeiten Deutschlands". Wer wird denn sonst noch in der WP mit dem gravitätischen "eine der bekanntesten Persönlichkeiten Deutschlands" bedacht? -- Im Übrigen muss der Artikel ausgebaut werden, und es sollte auch beantwortet werden, wie denn und warum Hassan Dabbagh, der auch in seriösen Zeitungen ein "Hassprediger" genannt wird, nach Deutschland gekommen ist und deutscher Staatsbürger wurde. -- Was die "Belege" angeht, so sollte man eine schlichte Regel einführen: Hinweise auf seröse Informationen außerhalb der WP sind immer notwendig. Das sind aber keine "Belege", denn bei denen muss immer dabeistehen: für was? Dass der Mann existiert? Er bringt es, Namen in Anführungszeichen geschrieben, also buchstabengenau gesucht, bei Google gegenwärtig immerhin auf 29.800 Fundstellen."

--Delabarquera 16:38, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Freund von Hasspredigern, aber dass Dabbagh in der Öffentlichkeit gerne demokratiefreundlich und integratonswillig auftritt, sollte man vielleicht schreiben, dazu gibt es ne Menge Quellen. (nicht signierter Beitrag von 77.1.39.142 (Diskussion) 14:37, 20. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Hassan Dabbagh genannt Abul Hussain

[Quelltext bearbeiten]

Dabbagh wird vor allem von jenen, die ihn als geistliche Autorität (Scheich) anerkennen, gerne Sheikh Abul Hussain oder schlicht Abu Hussein genannt; ich denke, das sollte auch im Artikel stehen. "Abul Hussain Hassan Dabbagh, der Imam aus Leipzig" http://wegdersalaf.de/zurueckweisung/220-abdul-hussain-hassan-dabbagh http://de-de.facebook.com/events/292668604106041/ "Vortrag von Sheikh Abul Hussain (Hassan Dabbagh)" http://de-de.facebook.com/events/292668604106041/ "Scheich Dr. Hassan Dabbagh (Abul Hussain) - Wie formuliert man eine Frage im Islam?" http://www.youtube.com/watch?v=Ic3OXseCL_g "Scheich Hassan Dabbagh: Rechtsurteile fällen ohne entsprechende Eignung!?" http://www.youtube.com/watch?v=N15-0Lgz0Es --91.61.210.243 16:49, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Akademischer Titel?

[Quelltext bearbeiten]

Oft lesen wir Dr. Dabbagh; ist das ein akademischer Titel, wenn ja welcher? Wenn ja, gehört das wohl auch in den Artikel. --91.61.210.243 16:52, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dabbagh ist in den 90ern zum Medizinstudium in Leipzig nach Deutschland eingereist, hat dies aber abgebrochen. Dadurch kann er also keinen Doktortitel haben [1]. --Atlasowa (Diskussion) 16:37, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schüler von ...?

[Quelltext bearbeiten]

Hier wurde eingefügt, dass Hassan Dabbagh ein "Schüler von Adnan Muhammad al-Arur" sei. Gibt es dafür eine Quellenangabe oder einen Beleg? Habe das deswegen vorerst wieder entfernt. Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 16:37, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In diesem Audio-Mitschnitt nennt er detailliert seine Lehrer. Er äußert sich auch darin zu "Doktor" (ich glaube, er missversteht das Wort). --91.61.37.41 20:20, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Zwei Frauen und so

[Quelltext bearbeiten]

Afaik ist er weiterhin mit zwei Frauen "verheiratet". Eine standesamtlich die andere "islamisch". Ich hab ihm damals (2006?2007?) sogar einmal persönlich geholfen irgendwas in die Wohnung der Zweitfrau zu schleppen. Damals war ja sein Plan nach Saudi-Arabien umzusiedeln, und die Zweitfrau sollte u.a. seiner Erstfrau dann Gesellschaft leisten oder so. Seine Erstfrau kenne ich. Seine Kinder von der Erstfrau kenne ich auch persönlich. Das älteste Kind, seine Tochter, ist soweit ich informiert bin 1ser Schülerin und hat ein Medizinstudium aufgenommen. Sein zweites Kind, sein Sohn Hossein (deswegen auch seine Kunya AbulHossein), ist auch ganz gut in der Schule. Naja die Kinder sind erfolgreicher als er. Ob er seitdem weitere Kinder hat? KA.

Er hat an der Universität Leipzig Medizin studiert, es aber nicht erfolgreich abgeschlossen. Schon zu Studienzeiten war er Vorbeter. So wurde afaik der Freizeitraum bei dem Studentenwohnheim in der Tarostraße(?) als Gebetsraum genutzt und zum Eid al-Kabir und Eid al-Fitr die Mensa der Uni als Versammlungsort für das Eidgebet genutzt. Der Doktortitel ist auch in Leipzig umstritten. Wahrscheinlich nutzt er es wie Doctore Drago aus "Spartacus - Blood and Sand" im Sinne von "Lehrer".--DerHandelsreisende (Diskussion) 16:07, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich hatte mal genau dazu eine kleine Artikelerweiterung geschrieben, die eine namenlose IP-Adresse wieder herausgestrichen hat. Ich baue sie jetzt wieder ein – da wollte wohl jemand aus Wohltatsgründen pro Dabbagh Artikelpflege betreiben... À propos, wer/was ist "Afaik"? --Shoshone (Diskussion) 18:00, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

AFAIK ? As far as I know... (nicht signierter Beitrag von 88.68.182.15 (Diskussion) 22:44, 19. Jul 2015 (CEST))

Unklarheiten im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Wir müssen doch den Anspruch stellen, dass der Artikel aus sich selbst heraus verständlich ist und nicht erst durch die Lektüre der Diskussionsseite. Hier steht etwas von "Woher der Doktortitel stammt, ist demzufolge 'unklar'". Das Problem ist. "Doktor" oder "Dr" kommen im gesamten Artikel nicht vor. Der Leser, der die Person nicht kennt, erfährt erst an der Stelle, dass ein Doktortitel existieren soll und ist verwirrt. Auf der Diskussionsseite wird es dann klarer, doch das ist nicht relevant. Bitte entspr. anpassen. --92.219.151.231 15:37, 11. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Unstimmig

[Quelltext bearbeiten]

Zitatstelle, auf nicht mehr einsehbares Video bei Youtube belegt:

  • "Eigentlich sollte der Muslim sich arbeiten [sic] suchen..." 1) Wie kann das sic gerechtfertigt sein, wenn es sich (laut ref) auf eine mündlich gesprochene Aussage bezieht? Selbst eine ggf. entsprechende Untertitelung im Video wäre nur eine unzulässige Interpretation des gesprochenen Wortes. 2) Wäre dann zumindest nicht folgende Schreibweise sinnvoll und näherliegend: "Eigentlich sollte der Muslim sich Arbeiten suchen..." --> im Sinne von "Eigentlich sollte der Muslim sich Arbeit suchen..." --Poppostein (Diskussion) 18:51, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten