Diskussion:Haus Bellevue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Cecil in Abschnitt Schreibwettbewerbsreview September 2009
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibwettbewerbsreview September 2009

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Freunde, auch ich bin für freundliche und konstruktive Anteilnahmen, Mithilfen und ähnliches zu haben. Ans Werk und herzlichen Dank. --Benutzer:Andreas JAnik 22:46, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob du schon fertig bist, aber ein bisschen Aufteilung könnte nicht schaden. Momentan ist alles unter 'Lage', sowohl Lage, Architektur als auch Geschichte. Die Architektur ist mit 'niederländischer Klassizismus' übrigens etwas zu knapp. Als jemand, der das Gebäude noch nie gesehen hat, kann ich mir das repräsentative Gebäude und das repräsentative Grundstück so nicht vorstellen.
Das momentan im Artikel eingebundene Bild ist übrigens so nicht akzeptabel. Bei Picasa ist das Bild als alle Rechte vorbehalten eingestellt, was sich absolut gar nicht mit der Wikipedia-Lizenz verträgt und auch nicht zu der von dir beim Upload angegebenen angeblich am Quellort vorhandenen Lizenz passt. Nun mag der Picasa-Uploader Copyfraud begehen und Rechte an einem schon recht alten Bild reservieren, die er durch den Scan einer Postkarte gar nicht hat. Das Bild ist ganz sicher nicht vom Urheberrechtsinhaber für jeglichen Zweck freigegeben, da der Urheber ja gar nicht bekannt ist. Das Bild könnte PD-old sein, aber dafür müssest du erst die nötigen Daten (Lebensdaten des Urheberechtsinhabers) anschaffen. Ev. gibt es auch auf de.WP eine mögliche Sonderregelung. Erkundige dich mal bei WP:URF. Auf Commons ist es jedenfalls zu löschen, außer du kannst den Urheberrechtsinhaber ausfindig machen oder nachweisen, dass dieser trotz ausführlichster Recherchen in allen möglichen Archiven nicht ausfindig machbar werden kann. -- Cecil 17:28, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Cecil. Das Gebäude ist, wie beschrieben, 1945 total zerstört und nicht wieder aufgebaut worden. Eine nähere Beschreibung kann ich nicht machen. Das Bild habe ich natürlich vorher abgescheckt. Der inhaber der betreffenden Piscasa-seite, welcher auch die Heimat-Kleve Seite betreibt hat es über mich freigegeben. Er hat - als Sammler von Bildern, Texten usw. der Klevischer Geschichte - keinerlei Hinweise auf den Autor finden können. Ich werde aber mein bestes geben es für Wikipedia zu erhalten. Andreas Janik 09:18, 28. Sep. 2009 (CEST)