Diskussion:Haus Erdmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte den gleichberechtigten Platz wieder freimachen für gleichnamige Objekte

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, die Begriffsklärungseite für Haus Erdmann schon einmal angelegt zu haben. Auf deren mögliche Löschung (ohne vorherige Benachrichtung) wurde ich nur dadurch aufmerksam, weil Benutzer:Jbergner gestern gleich 7 (sic) korrekte Bearbeitungen meinerseits unkommentiert rückgängig gemacht hat: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Benachrichtigungen siehe hier (falls der Link funktioniert). Wollen "wir hier" einen Wettbewerb gegeneinander - oder wünschen wir uns von "denen da draußen" mehr Mitarbeit - hilfsweise durch einen freundlichen, wenigstens anständigen Umgang miteinander?

Die Begriffsklärungsseite - hier gleich mit versteckten Einzelnachweisen - soll bitte lauten:

Haus Erdmann bezeichnet


--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:06, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Textilkaufhaus Erdmann (Hannover) heißt schon mal nicht "Haus Erdmann". und eine enz. Relevanz für die anderen Neubauten sehe ich nicht. Abgesehen davon, dass das letztere wohl eher als Textilkaufhaus Erdmann (Hildesheim) gelten muss. --Jbergner (Diskussion) 12:12, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
(BK) Sollte es irgendeine enz. Relevanz für den Neubau in Hannover geben, reicht gegenüber dem 300 Jahre alten Kulturdenkmal auch eine BKL II. --Jbergner (Diskussion) 12:26, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Oh ja, Jbergner, von vornherein die Arbeit anderer revertieren, einfach alles auf die Schnelle plattmachen - und dann noch 'nen Vandalismusantrag gegen "Konkurrenten" stellen. Geschickt! Hauptsache die eigene "Meinung" durchsetzen, endlich mal wieder richtig Kampf - gegeneinander. So gewinnen wir sicher viel zum Nutzen der Allgemeinheit. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:25, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Bisher habe ich aus meiner Sicht nur Unsinn wieder verständlich gemacht. Solltest du allerdings enz. relevante Artikel unterbringen wollen, aus denen belegt hervorgeht, dass sie genau so und nicht anders lemmatisiert sind, dann hättest du ja auch mal mit mir reden können, wie man das am besten machen kann. BKL II, verschieben auf Winzerhaus Erdmann, Oberes Winzerhaus oder Haus Erdmann (Radebeul). Bisher sehe ich jedoch keinen Artikel von dir, der die Notwendigkeit für eine BKL I erzwingt. --Jbergner (Diskussion) 12:34, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Gleich wieder angreifen, den anderen "Unsinn" unterstellen, nur weil Du dir selbst nicht die Arbeit machst (oder machen willst) und den „Sinn“ nicht erkennst! Von anderen stets mehr Arbeit verlangen, die Du Dir selbst nicht machen willst. Von anderen Arbeit verlangen, nachdem Du deren Arbeit 7 Mal per Knopfdruck tilgst? Nach der Löschung meiner Arbeiten willst Du mit folgendem Satz den von Dir erzeugten Druck ausüben: „Bisher sehe ich jedoch keinen Artikel von dir, der die Notwendigkeit für eine BKL I erzwingt.“ Soviel Druck? Soll ich jetzt und sofort tatsächlich alle Artikel alleine schreiben, persönlich für Dich, bis Du gnädigerweise eventuell nicht mehr alles plattmachst oder für "Unsinn" erklärst. Stehst Du eigentlich per se über anderen? Oder könnte es vielleicht sein, dass Du Deine Ahnungslosigkeit vorschiebst, um möglichst viele Revertierungen bei mir zu erzeugen? So als Gegner, sozusagen. Oder noch einfacher: Die Be- und Verurteiler "da oben", die Arbeiter und Lieferer "da unten". --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:53, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
P.S.: Für eines der zahlreichen Textilkaufhäuser unter dem Namen Erdmann war für das im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt unter anderem auch die "Bezeichnung" Erdmann-Haus gebräuchlich, siehe hier. Deswegen heißt Bezeichnung ja auch Bezeichnung - und nicht beispielsweise amtlich oder gar gesetzlich festgeschriebener Name. Im Übrigen gibt eine Suchmaschinen-Anfrage "Haus Erdmann" mehr als 2000 Treffer. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:59, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
"Erdmann-Haus" ist doch eindeutig anders als "Haus Erdmann". Es ist nicht unsinnig, dass das eine auf das andere verweist, der gleiche Begriff ist es jedoch nicht. "500A" ist ja auch nicht das gleiche wie "A500". --Jbergner (Diskussion) 13:31, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die Suchmaschinen-Anfrage "Haus Erdmann" erzeugt genau welche enz. Relevanz? Insbesondere der Treffer 1 auf der Liste: Haus Erdmann, der Freund der Familie. Nichts als Werbung für ein Musterhaus von Hausbau24. --Jbergner (Diskussion) 13:34, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Oder meinst du die Werbung für das Monteurzimmer im Haus der Familie ERdmann in Erfurt? Oder die Eintragungen der Architektenwerbungen für Neubauten für Familien Erdmann, die üblicherweise vom Marketing "Haus Erdmann" genannt werden? --Jbergner (Diskussion) 13:39, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
UNd dann nicht zu vergessen die von dir für so wichtig gehaltenen Treffer wie der Folgende "Gefolgt von den beiden Kollegen betrat Cosima mit gezückter Waffe das Haus. Erdmann, den sie dazu verdonnert hatte, im Hof zu bleiben, schlich ihr hinterher." (fettung von mir) --Jbergner (Diskussion) 13:41, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Nach vielen Pinterest-Einträgen landet man bein durchblättern deiner 2000 Treffer auf Seite 10 beim 94. Treffer. Kurz davor die Maklerwerbung für "Haus Erdmann (Mitte). Neubau eines fünfgeschossigen Geschäftshauses in der Großen Packhofstraße, Hauptmieter ist Reversed, oben zwei Büroetagen." Endlich mal was mit Hannover. --Jbergner (Diskussion) 13:47, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

"Erdmann erkennt man", um mal den Werbespruch des Textilfachhändlers zu zitieren. Das Kaufhaus mit seinen ehemals 8 Filialen ist mir bekannt, hier wird allerdings vom Abriss der einen Filiale, sprich des Stammhauses, berichtet, also scheint es als Gebäude wohl eher nicht so bedeutend gewesen zu sein. Enzyklopädisch relevante Einzelgebäude stehen doch im allgemeinen in den Denkmallisten und werden nicht so mir-nichts-dir-nichts abgerissen. Dass diese Häuser im Lokaljargon ggf. auch "Erdmann-Haus" o.ä. hießen, vielleicht auch nur um die Überschrift kürzer zu bekommen, mag ja sein, aber das macht sie noch nicht enzyklopädisch relevant. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:44, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, ich finde, gegen jeden potentiellen Artikel-Erarbeiter sollten wir 5 selbsternannte Meinungs-Polizisten zur Abwehr aufstellen (ham "wir hier" noch genug Personal dafür?): Ergänzung zur Begriffsklärungsseite:
Also es gibt einen Artikel, der korrekt mit Haus Erdmann benannt ist, nämlich genau den hier. Es gibt bislang keinen Artikel(entwurf) für eins der anderen Häuser, die auch mal Haus Erdmann oder Erdmann-Haus genannt wurden. Aus bislang ungeklärten Gründen möchtest Du hier eine Rotlinkwüste mit enzyklopädisch wahrscheinlich irrelevanten Gebäuden einrichten, und den Artikel auf ein Klammerlemma verschieben. Ich kann den Sinn dieser Aktion nicht so ganz nachvollziehen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:59, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Aggressives Verhalten durch scheinbare Ahnungslosigkeit kaschieren. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:21, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

unsachlich und ad personam texten ersetzt keine sachlichen Argumente. --Jbergner (Diskussion) 15:26, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wen meinst Du jetzt? Dich selber? Ich kenne Erdmann, und ich habe da in Hildesheim auch schon mal was gekauft. War aber in HI imho klar kein enzyklopädisch relevantes Gebäude. Die Zeile wäre also schon mal überflüssig. Ich sehe auch bei den anderen herbeigegoogelten Häusern keinen Hinweis auf Relevanz. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:27, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
hast du direkt vor mir geschrieben?? --Jbergner (Diskussion) 15:40, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
So, das Haus Erdmann (Hannover-Döhren) wurde vom Berliner Dietrich Reimer Verlag als eines der herausragenden Bauwerke zur Expo 2000 unter diesem Namen vorgestellt. Wirst Du nun, Jbergner, neue "Argumente" konstruieren, um ausschließlich "Deinen" Artikel und diesen "an oberster Stelle" zu präsentieren? Kannst Du andere neben Dir gelten lassen? Oder willst Du den von Dir begonnenen Ausschluss-Wettbewerb zu Lasten anderer mit immer neuen Forderungen fortführen? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 16:41, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ernsthaft? Als WP:BNS einen Artikel über ein beliebiges irrelevantes Haus anlegen, nur damit mensch aufstampfen und seine Rotlinkwüste mit leserInnenverarschendem Nichts anlegen kann? Machst Du den SLA auf das Häuschen selber, oder muss das wer anders machen? In welcher Denkmalliste steht das denn? Das Büchlein, das Du zitierst, erzeugt jedenfalls keinerlei Relevanz. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:44, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

„"Wiehegrund 5" hannover "haus erdmann"“

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich „"Wiehegrund 5" Hannover "Haus Erdmann"“ bei google eingebe, kommen 5 Treffer: zwei sind Wikipedia selbst, und bei dreien ist "Wiehegrund 5" durchgestrichen. Zwei davon sind Referenzwerbung von Neubaufirmen und eines ist über die Eröffnung des "Opel-Haus Erdmann & Domke in Bielefeld - YouTube" (Fettung von mir). d.h. es gibt keinerlei Öffentliche Verknüpfung zwischen der Adresse Wiehegrund 5 und dem Begriff "Haus Erdmann". Fehlt also der Beleg, dass das Ding überhaupt so heißt. --Jbergner (Diskussion) 17:11, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte keine weiteren Vor-Täuschungs-Manöver, der aggressiv genau das Motiv des Vortäuschens anderen unterstellen will.
  1. Der Begriff "Haus Erdmann" ist im Artikel mit einer mehr als reputablen Quellen seitengenau belegt. Ganz allein Dir zuliebe, Massa, hier noch mal zum Nachlesen: [4].
  2. Mag sein, das ein spezielles Dominanzgebahren mit allerlei Tricks speziell für männliche Lebewesen - und für manche ganz besonders - von der Natur genetisch vorprogrammiert wurde; Kultur aber ist eine Weiterentwicklung, lieber Jbergner. Gehts mit Dir wenigstens nebeneinander? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:48, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

BKH

[Quelltext bearbeiten]

Habe als Zeichen des guten Willens einen BKH angebracht, bis die enz. Relevanz des anderen Objekts widerlegt ist. --Jbergner (Diskussion) 17:26, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Guter Wille - von Dir, Jbergner? - bis die Relevanz widerlegt ist? Dominanz und Aggressionen vertreiben dringend benötigte MitarbeiterInnen. Unterdessen ist hier das nächste Haus Erdmann:

„Das größte Spezialhaus für Herren-Oberbekleidung in Niedersachsen

[Quelltext bearbeiten]

war das Gebäude Haus Erdmann (Hannover-Mitte) laut seitengenauem Beleg im Artikel schon kurz nach seiner Eröffnung und bereits vor dem Zweiten Weltkrieg. Als „größtes Spezialhaus für Herrenbekleidung in Norddeutschland“ war es laut Waldemar R. Röhrbein im Stadtlexikon Hannover-Artikel dann jedoch einige Jahrzehnte hindurch als Gesamtunternehmen. Der Unternehmens-Artikel Erdmann-Kleidung ist am 23. Juni 2018 jedoch noch nicht bei Wikipedia präsent. Einen Gruß an alle Konstruktiven von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 20:25, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

So ein Unsinn. Wie soll dieses inzwischen schon wieder abgerissene Gebäude bereits vor dem Zweiten Weltkrieg „größtes Spezialhaus für Herrenbekleidung in Norddeutschland“ gewesen sein, wenn es im Krieg zerstört wurde und dann ein anderes Gebäude dort errichtet wurde. Du verquickst in unzulässiger Weise Unternehmen und Bauwerk. --Jbergner (Diskussion) 22:59, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Du stellst Löschantrag, ohne den Artikel genauer gelesen zu haben, und verbreitest hier nun Behauptungen, die so im Artikel gar nicht vorkommen? Stattdessen „übersiehst“ Du sämtliche Relevanzmerkmale im Artikel? Das willst Du uns nun als Deinen oben behaupteten guten Willen verkaufen? Im Artikel ist seitengenau belegt, dass das Kaufhaus vor 1945 bereits der größte seiner Art in Niedersachsen war. Bitte diesen üblen Lösch-Krieg beenden! --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 23:09, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Dann solltest du eben auch einen Artikel zur bereits vor dem 2. WK bestehenden Firma schreiben. Das betrifft aber eben genau nicht das Gebäude, das vor dem 2. WK noch gar nicht da war, weil der Vorgängerbau erst im 2. WK zerstört wurde. --Jbergner (Diskussion) 09:12, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten