Diskussion:Haus Kliff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 217.253.107.111 in Abschnitt Schleuse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

burg rauendahl? nie gehört. es ist gegenüber haus kliff! aha. Warum gehört aber nun haus kliff NICHT zu den Burgen und Schlösser im Ruhrtal? --Alterbergbau 20:47, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was das Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze angeht: Man muss Burg Rauendahl wohl der rechten Ruhrseite zuordnen, also zu Winz-Baak, also wie Haus Kliff dem heutigen Ennepe-Ruhr-Kreis. Beide Anlagen werden dort erwähnt.
Was die Liste der Sehenswürdigkeiten im Ruhrtal angeht: Von Haus Kliff sind noch Reste zu sehen. Es wird also erwähnt. Haus Rauendahl nicht, aus gleichem Grunde, es ist total abgegangen. -- Simplicius 22:02, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

also muss ich das im Portal:Nordrhein-Westfalen/Burgen, Schlösser und Adelssitze einpflegen? Da fehlen noch so einige herrenhäuser. --Alterbergbau 10:48, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, die beiden Anlagen stehen dort schon lange drin, unter EN, Hattingen.
Wenn du aber noch andere kennst, immer rein damit. -- Simplicius 11:14, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

dann geh mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hardenstein

warum wird da denn dann rauendahl angezeigt, aber haus kliff nicht? --Alterbergbau 22:23, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mühlendurcheinander

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Mühle bei Haus Kliff durch Eisgang zerstört war, schloss Graf Adolf einen Vertrag mit dem Besitzer von Haus Kliff, dass in Zukunft bei der Mühle bei Haus Kliff gemahlen werden musste? WTF? War sie nun durch Eisgang zerstört oder nicht?

BTW: Weite oder Weile? Haus Weile steht genau gegenüber von Haus Kliff, bis zur Ruhrverlegung auf der rechten Ruhrseite. --217.253.107.111 07:28, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schleuse

[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz zur Schleuse kann nicht stimmen. Die Ruhr war bereits 1780 durchgängig schiffbar. Die Schleuse muss schon mindestens 40 Jahre bestanden haben. Wurde sie nicht neu gebaut, sondern die hölzerne Kammer durch eine gemauerte ersetzt? Und was bedeutet "Sie war 39 Meter lang und 5,50 Meter breit."? Die Schleuse besteht noch. Ist sie geschrumpft oder gewachsen? --217.253.107.111 07:40, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten