Diskussion:Haus Sachsener Schacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von JuTe CLZ in Abschnitt Noch einmal: Johanneser Kurhaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schacht und/oder Bergwerk

[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal danke für die Änderung, Hahnenkleer.

Ich habe ehrlich gesagt schon mehrfach darüber nachgedacht, was jetzt richtig ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Literatur nämlich öfters wechselnde Bezeichnungen angegeben. Wenn ich es richtig verstanden habe, war der Betrieb wie folgt:

  • vor 1548: kein Schacht und Gelände gehörte der Grube Ritter St. Georg
  • 1548 bis 1721: Schacht wurde von der Grube Sachsen abgeteuft
  • 1721 bis 1880: Schacht war nun Bestandteil der Grube Neuer St. Joachim

Ich habe an einer Stelle in alter Literatur gelesen, dass es den Haus Sachsener Schacht und den Schacht Neuer St. Joachim gab, die beide zur Grube Neuer St. Joachim gehörten. Bislang habe ich dafür keine zweite Quelle gefunden.

Wäre es also besser formuliert, wenn man sagt, dass der Haus Sachsener Schacht anfänglich als einziger Schacht von der Grube Haus Sachsen und später von der Grube Neuer St. Joachim betrieben wurde (evtl. mit dem Hinweis auf einen zweiten Schacht, wenn noch eine Quelle gefunden wird)?

--BRFBlake (DiskussionBewertungVertrauen) 16:33, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Na ja. Zunächst einmal klingt die Fomulierung "der Schacht ist ein Schacht" nicht sonderlich schlau ;-) --JuTe CLZ (Diskussion) 19:34, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich wollte auch nicht schreiben, dass ein Schacht ein Schacht ist, sondern eher, dass der Haus Sachsener Schacht einziger Schacht der Grube Haus Sachsen und später (das ist nicht klar) evtl. einer von mehreren Schächten der Grube Neuer St. Joachim war. Damit wäre der Haus Sachsener Schacht ja nur zwischen 1548 und 1721 auch ein eigenes Bergwerk, später aber Teil (in Form eines Schachts) eines anderen Bergwerks gewesen. Sehr philosophisch, Bergwerk "sein oder nichtsein". --BRFBlake (DiskussionBewertungVertrauen) 19:57, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es sich um ein komplettes Bergwerk handelte, da ja auch von einem Zechenhaus die Rede ist. Ob der Begriff "Bergwerk" hier zutrifft, bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht finden wir auch eine andere Formulierung für den Einleitungssatz. Zum Beispiel Der Haus Sachsener Schacht ist Teil eines Silberbergwerkes im Harz. Wer sich übrigens auch gut auskennt und bereits viel über den Oberharzer Bergbau editiert hat ist Benutzer:Matthias Becker Leider ist er aber in den letzten Jahren wenig aktiv gewesen. --Hahnenkleer (Diskussion) 08:04, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Johanneser Kurhaus

[Quelltext bearbeiten]

Das Johanneser Kurhaus diente ab etwa Mitte 1944 (oder früher?) bis Kriegsende im Rahmen der Erweiterten Kinderlandverschickung zur Unterbringung von Schülern und Lehrern zweier Braunschweiger Schulen (Oberschule Martino-Katharineum [MK] und Wilhelm-Gymnasium [WG]). Ich war damals als Schüler des MK dort untergebracht. --Tscheini (Diskussion) 14:39, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Dann sollten wir das ruhig mit einpflegen. Ja, im Harz sind eine ganze Reihe solcher Häuser für die Kinderlandverschickung oder für Entbindungen fern des Bombenkrieges umgewandelt worden. --JuTe CLZ (Diskussion) 16:13, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Noch einmal: Johanneser Kurhaus

[Quelltext bearbeiten]

Sollte in diesem Abschnitt nicht erwähnt werden, dass es auch einen Wikipedia-Artikel "Johanneser Kurhaus" gibt? --Tscheini (Diskussion) 19:20, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Etwa so? --Glückauf! Markscheider Disk 19:59, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Was soll der Quatsch? --Tscheini (Diskussion) 21:08, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Tscheini, so ganz verstehe ich Dich hier nicht. Markscheider hat darauf hingewiesen, dass das Johanneser Kurhaus bereits im Artikel erwähnt ist. Und da der Begriff Johanneser Kurhaus auch verlinkt ist und der Link blau angezeigt wird, erkennt man auch, dass es einen Artikel darüber gibt. Insofern ist doch Dein Wunsch bereits erfüllt. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 16:55, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten