Diskussion:Haus der Identitären Bewegung in Halle (Saale)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Über-Blick in Abschnitt wie ist der heutige Stand ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abstimmung der Migrantenorganisation

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Edit ist für den Leser unverständlich. Der Knackpunkt ist doch, daß nicht wahlberechtigte Migranten eine Abstimmung zur Bundestagswahl durchführen sollten. Außerdem ist die politische Einordnung als "rechtsradikal" bereits in der Einleitung vorhanden. Die simple Wiederholung bietet im Fließtext keinen Erkenntnisgewinn. Holiday (Diskussion) 01:22, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wie Du weißt geht es nicht um die Sinnhaftigkeit der Probeabstimmung, sondern darum, dass die Rechtsradikalen das Gebäude zugemauert haben und damit bewußt provozieren wollten. --Nef (Diskussion) 17:41, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Beschreibung des Vorfalls: Angriff auf Polizei

[Quelltext bearbeiten]

"Ende November 2017 wurden Beamten der Polizei Sachsen-Anhalt von "Identitären" aus dem Haus massiv angegriffen. Nach einem Zusammentreffen von Bewohnern und Protestierern vor dem Haus eskalierte die Lage. Vor dem Haus im Einsatz waren auch Zivilbeamten der Polizei Sachsen-Anhalt. Zwei Bewohner des Hauses bewaffnet u. a. mit Schutzhelmen, Schildern, Baseballschlägern griffen mit Pfefferspray die Beamten an. Diese konnten die Angreifer erst durch Ziehen ihrer Dienstwaffen stoppen und abwehren.[1] Thorsten Hanel von dem Haller Verein Miteinander e.V. stellte im MDR die Frage, was passiert wäre, wenn es nicht Zivilbeamten, sondern Menschen getroffen hätten, die sich nicht durch ihre Dienstwaffe hätten verteidigen können."

Das Ereignis wurde auch noch in gekürzter Form in die Einleitung übernommen, wird hier aber meiner Einschätzung nach schlecht dargestellt. Wer es liest bekommt keinen guten Überblick über den Ablauf der Ereignisse.

" Nach einem Zusammentreffen von Bewohnern und Protestierern vor dem Haus eskalierte die Lage. "

Es wird nicht wirklich klargemacht, welche Beziehungen die Proteste mit der späteren Tat haben. Außerdem das Wort Protestierern.

"Vor dem Haus im Einsatz waren auch Zivilbeamten der Polizei Sachsen-Anhalt."

Dieser Satz ist erstmal grammatikalisch holprig. Es wird nicht gut klar, dass es sich bei den attackierten Polizisten um diese zwei Zivilbeamten gehandelt hat.

"Ende November 2017 wurden Beamten der Polizei Sachsen-Anhalt von "Identitären" aus dem Haus massiv angegriffen."

ist das Wort massiv hier nicht eher unpassend?

"Zwei Bewohner des Hauses bewaffnet u. a. mit Schutzhelmen, Schildern, Baseballschlägern griffen mit Pfefferspray die Beamten an."

bewaffnet mit Schutzhelmen und Schildern?

Ich weiß leider nicht, was aus diesem Fall wirklich geworden ist. Die Identitären bezeichneten es als eine subjektive Notwehrsituation. Ich konnte leider keinen Bericht über eine Gerichtsverhandlung dazu finden. Wurde das überhaupt angeklagt?

Scisne (Diskussion) 00:15, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Der Link ist sowieso nicht aufrufbar, anscheinend hat der MDR den Bericht zurückgezogen. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD5:FBC5:0:319A:CC11:6429:91D7 (Diskussion) 04:54, 19. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

wie ist der heutige Stand ?

[Quelltext bearbeiten]

Identitäre ziehen aus Kuckhoffstraße ab, andere bleiben
Die rechtsextreme Bewegung ist nach eigenen Angaben aus dem eigenen Hausprojekt ausgezogen.
Doch Anwohner und Bündnis gegen Rechts bleiben skeptisch.
Von Felix Knothe - Sonntag, 15. Dezember 2019

--Über-Blick (Diskussion) 02:17, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten