Diskussion:Haushaltsmischung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Riepichiep in Abschnitt Haushaltsmischung (seltener: Hausfrauenmischung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da hat wohl jmd. Genial daneben geguckt *g*--cyper 02:35, 25. Sep 2005 (CEST)

Scheint unter Wikipedianern sehr beliebt zu sein, viele Begriffe werden hier verewigt. --DaB. 22:45, 25. Sep 2005 (CEST)

Also wenn ich 100€ abhebe bekomme ich immer 1x50€, 1x20€, 2x10€, 2x5€. Hat sich das mal geändert oder ist das was der Herr Balder da als "Standard" bezeichnet hat vielleicht doch keiner?



Also ich kann das im Artikel genannte Mischungsverhältnis auch nicht bestätigen. Ich bekomme bei 100€ auch folgendes ausbezahlt: 1x50€, 1x20€, 2x10€, 2x5€. Im Internet hab ich leider auch nicht viel gefunden:

--AQ 16:30, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss dringend in Hamburg Geld abheben... 50 + 20 + 20 + 10 + 5 + 5 = 110, wenn ich 100 abheben will... Klasse... Kennt jemand den Automaten? ;-) --Revon Ruf! Mich! An! 03:36, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Vermutlich ist der Begriff Haushaltsmischung eher korrekt. Allerdings eignet der sich nicht so gut für Genial daneben. Es gibt keine allgemeine Definition wie die Stückelung für einen bestimmten Betrag auszusehen hat. Eine Bank dürfte mehrer Haushaltsmischungen definiert haben und verschiedenen Automaten zahlen unterschiedliche Stückelungen aus.

Hausfrauenmischung

[Quelltext bearbeiten]

Die Hausfrauenmischung kann von der Bank und des Automatenherstellers frei definiert werden und hängt unter anderem auch von der Notenverfügbarkeit ab. Von daher ist das Beispiel (welches übrigens ein Beispiel ist) schon vollkommen i.O.--189.89.187.2 14:35, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Haushaltsmischung (seltener: Hausfrauenmischung)

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist schon klar, dass Haushaltsmischung wahrscheinlich politisch korrekter ist. Aber woher kommt die These, es wäre der häufigere Begriff? --Riepichiep (Diskussion) 09:54, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten