Diskussion:Health On the Net Foundation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MBq in Abschnitt Stiftung inaktiv oder aufgelöst?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Bzgl. "Eine Unterscheidung von gesundheitsbezogenen Informationen, die durch Non-Profit- bzw. For-Profit-Anbieter erstellt wird, ist bisher nicht gegeben" frage ich mich, inwieweit es für einen Nutzer relevant ist. Der Nutzer erkennt an dem Siegel, dass die o.g. Kriterien eingehalten wurden. Letztendlich möchte der Nutzer vertrauenswürdige Informationen und die erkennt er am HON-Siegel. Ob es sich um einen "Non-Profit- bzw. For-Profit-Anbieter" handelt ist eine ganz andere Frage, die mit dem Siegel nichts zu tun hat. Der oben zitierte Satz impliziert, dass es generell einen Unterschied in der Qualität von Gesundheitsinformationen zwischen dieses beiden Anbietergruppen gibt und ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Ich werde daher diese Stelle umformulieren. --WHonekamp 16:38, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kritik an der Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Kritik im Artikel für nicht angebracht aus drei Gründen:

  • Punkt 7 des HONcode "Offenlegung der Finanzierung" fordert bereits eine Stellungnahme zu dieser Frage. Dies sollte reichen. Würde es bei bestimmten Arten der Finanzierung nur minderwertige Zertifikate geben, könnten Webseitenbetreiber dazu gebracht werden die Verhältnisse zu verbergen. (Der Mitarbeiter vom Pharmakonzern bloggt plötzlich in seiner Freizeit.)
  • Fachleute beschäftigen sich in der Regel beruflich mit der Thematik und sind dadurch immer auch wirtschaftlich beteiligt. Nach ehrlicher Prüfung dürfte praktisch keine von kompetenten Menschen gepflegte Webseite das Non-Profit-Siegel bekommen.
  • Die Kritik ist weder begründet noch belegt. Mir ist unklar, warum gerade diese Kritik angebracht wird.
-- Netaction 10:23, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lustige Logik: "beschäftigen sich in der Regel beruflich mit der Thematik und sind dadurch immer auch wirtschaftlich beteiligt". --Hob 08:37, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Punkt 3 / Datenschutz - Übersetzung korrekt?

[Quelltext bearbeiten]

"Datenschutz - Einhaltung der Vertraulichkeit persönlicher Daten, die ein Webseitenbesucher eingegeben hat."

Seid Ihr sicher, dass es nur um Daten geht, die der Webseitenbesucher eingegeben hat. Was ist mit Daten, die allein durch den Besuch der Webseite weitergegeben werden, z.B. Tracking Cookies und eingebundene Bilder, Java-Script Schnipseln und Social Media backtracking (Identifikation über Facebook Social Plugins)? Die englische Version klingt weiter gefasst: "Confidentiality - how the site treats personal and non-personal information of readers". Das heißt für mich auch Daten, die bei der Nutzung des Dienstes anfallen.

John Lee 00:41, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stiftung inaktiv oder aufgelöst?

[Quelltext bearbeiten]

Falls nicht nur das Zertifizierungsangebot, sondern die Stiftung selbst aufgelöst wurde, bitte Kategorie:Aufgelöst 2022 und Kategorie:Historische Organisation (Schweiz) anstelle der für aktuelle Orga gedachten Kategorien einsetzen --MBq Disk 15:37, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten