Diskussion:Heidentum/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 81.221.216.219 in Abschnitt Insgesamt ein sehr guter Beitrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christentum

Sorry kappier nichts ausser Christentum. Scheint eine Propagandaseite zu sein jenseits dem Begriff Heide oder Heidentum. Mann könnte fasst meinen es herrscht Religionszwang und das um Kopf und Kragen. Schlimm manche lernens nie. Im eigentlichen Sinne sollte sich die Französische Friedentruppe diese Seite mal genauer anschauen. Tatsach esch dass die Siite D Heidinn wott aber de Heid zum Satanischte verhasst. Über Salafisten stehen viel mehr worte als über Heiden, das verstehe ich nicht annähernd. Sicherlich eine Logenangelegenheit. (nicht signierter Beitrag von 91.138.4.77 (Diskussion) 16:12, 5. Mär. 2014 (CET))

Heidentum

Hajduk ist ein alt serbischer Begriff für einen Krieger der aus dem Wald hervor kommt und jagt etc. (nicht signierter Beitrag von 178.82.193.139 (Diskussion) 05:14, 11. Mai 2014 (CEST))

Widerspruch in Einleitung und "Hintergrund"

Guten Tag,

mir will nicht ganz einleuchten, warum "heidnisch" bzw. "Heide" heute und generell wertneutral sein sollte. Wer, welche Wissenschaftler, welche Forschung geht denn davon genau aus und warum? Die Historiker, die ich kenne, können nur müde schmunzeln über "Heiden" in der objektiven Geschichtsforschung. Gerade vor dem Hintergrund, dass der Begriff zur Abgrenzung einerseits und Abwertung andererseits verwendet wurde und wird, unterstreicht diese ungeklärte Frage noch mehr.

Neo-Paganisten wenden den Begriff aus ihrer Sicht heraus an, nicht-abwertend, aber eben auch nicht objektiv oder allgemein. Es ist eine der Deutungs- und Anwendungsmöglichkeiten, die aber keinen generellen Anspruch auf Deutungshoheit oder Neutralität hat.

Außerdem halte ich es für umso unhaltbarer, wenn im Anschluss an die Behauptung über die scheinbare Wertneutralit in einem späteren Absatz zu entnehmen ist, dass für andere Religionen vergleichbare Begriffe wie "ger" oder "Kafir" verwendet werden, die teils eindeutig abwertend verwendet werden.

Letztendlich bleibt es eine unbelegte Behauptung, "Heide" etc. sei generell wertneutral.

Dass es eine Vielfalt an semantischen Möglichkeiten für "heidnisch" gibt, verdeutlicht der Artikel, aber die Einleitung etc. ist sehr einseitig, schon beinahe normativ-bevormundend und verklärt die mögliche abwertendende Interpretation. (nicht signierter Beitrag von 91.66.23.132 (Diskussion) 18:29, 8. Sep. 2014 (CEST))

Wie würde ein Vorschlag für eine bessere Einleitung aussehen?--DeepBlueDanube (Diskussion) 21:02, 8. Sep. 2014 (CEST)

Insgesamt ein sehr guter Beitrag

Ich finde dieser Beitrag ist sehr gut gelungen. Vielleicht könnte man noch Figuren und/ oder Abgrenzungen einfügen, z.B, Till Eulenspiegel oder wo man die Demagogie der Kirche als relevante Eingriffe sehen muss. Macht weiter so! --81.221.216.219 15:53, 23. Sep. 2014 (CEST)