Diskussion:Heinz-Gerd Röhling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von AxelHH in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Wo liegt den die enzyklopädische Relevanz von Herrn Röhling gemäß WP:RK? --Klar&Frisch (Diskussion) 23:25, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Im Vorstand der 2015 neu gegründeten DGGV (Vereinigung Deutsche Geologische Gesellschaft und Geologische Vereinigung), zahlreiche Veröffentlichungen und Herausgeberschaften besonders zu Geotopen und Stratigraphie Buntsandstein (und in entsprechender nationaler Subkommission Stratigraphie Perm-Trias).--Claude J (Diskussion) 10:38, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort, das reicht jedoch nicht, ich stelle daher LA, siehe Hinweis auf deiner Disk. --Klar&Frisch (Diskussion) 22:38, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Richtlinien nationale GeoParks in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]
Danke für das Cover. Diese zeigt, dass Röhling der 3. von 3 Herausgebern (Mattig - Look - Röhling) ist, da er als dritter genannt wurde, und dies nicht wegen der alphabetischgen Reihenfolge. Also ein Mit-Mit-Herausgeber, wer in der 3. Reihe steht gilt nicht als enzyklopädisch relevant. (Wobei: Hier würde selbst die 1. Reihe keine Relevanz begründen.) --Klar&Frisch (Diskussion) 10:18, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde sagen, die stehen gleichberechtigt nebeneinander.--AxelHH (Diskussion) 19:11, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist deine (unbegründete) Meinung/Vermutung. Tatsächlich steht bei wissenschaftlichen Artikel der an erster Stelle, der die "Sache" gemacht/erfunden hat, danach kommen die, die etwas dazu beigetragen haben, üblichweise in der Reihenfolge der Größe/Wichtigkeit ihres Beitrags. --Klar&Frisch (Diskussion) 20:09, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Und wo steht, das der an 3. Stelle steht, nicht als enzyklopädisch relevant gilt? --AxelHH (Diskussion) 02:23, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um ein eigenhändig geschriebenes, wissenschaftliches Werk, sondern um die Herausgabe von Richtlinien. Das ist streng genommen gar keine wissenschaftliche, sondern eine redaktionelle und Textverarbeitungs-Arbeit. Daher würde hier - wie oben schon gesagt - selbst Position 1 nicht relevant machen. M.E. kann man den ganzen Abschnitt "Herausgeberschaft" löschen, das ist Handwerk, wofür Herr Röhling vermutlich (als Staatbediensteter) bezahlt wird, so wie viele andere ihre Arbeit tun. --Klar&Frisch (Diskussion) 09:14, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Geolina163, hier (Bild) guckt H.-G. Röhling aus dem Rahmen...(rechts nach rechts). Ist wohl nicht so gerne gesehen. Was meinst du? MfG Arieswings (Diskussion) 16:04, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber es ist i.m.A. das einzig akzeptable "Portraitbild"...und davor hing es meines Erachtens komisch im Raum mit einem langen, vorangestellten Inhaltsverzeichnis, daher habe ich es hochgezogen. Wenn dies nicht gewünscht ist oder irgendwelchen Regeln widerspricht, dann kann es auch rückgängig gemacht werden. Geolina mente et malleo 16:21, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
danke für die Antwort mit deiner Erklärung. ICH mach das lieber nicht:) Schönes Wochenende, Arieswings (Diskussion) 17:27, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt mit einem Versuch als Frontal-Portrait. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten