Diskussion:Heise (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von MrPtroll
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag zur Sortierung: Die verschiedenen Nachnamensschreibweisen zusammen nach Vornamen alfabetisieren. --MrPtroll 02:27, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten



Aktuelle Version stammt von einem gesperrten Benutzer -> normal ?

[Quelltext bearbeiten]

Es ist mehr eine Grundsatzfrage von mir, die letzte Aenderung - die also von ihm stammt - scheint mir an sich unproblematisch (sofern sie der Wahrheit entspricht ... hab' ich nicht überprüft); kann mir aber vorstellen, dass dieser 'kleine (formale) Tolken' in der WP von einem akzeptierten Benutzer durch Bestätigung der betroffenen kleinen Aenderung "gereinigt" werden sollte (vielleicht ein Admin-Privileg?) Zur schnellen Info: als Grund für die zeitlich unbeschränkte Benutzersperrung wird "Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers" angegeben.

8ung: bevor mich jemand beschuldigt, absichtlich oder fahrlässig eine Unwahrheit geschrieben zu haben, bitte Zeitstempel (der ersten Version) dieses Beitrags anschauen - ich versuche möglichst den aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Speicherns zu erwischen, aber man muss die Reaktions- und inkompressiblen Verarbeitungszeiten (von mir und dem Server) berücksichtigen (es geht um Dinge, die am 6.7.07 passiert sind, es ist also nicht auszuschliessen, aber nicht sehr wahrscheinlich, dass ich schon 'Lügen gestraft' werde, wenn der erste andere Benutzer dies liest ...) --UKe-CH 06:42, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Karl Heise erwähnen ?

[Quelltext bearbeiten]

Es geht um den (vermutlich anthroposophischen) Verfasser einiger Bücher (ca. 1/2 Dutzend), wovon zwei (IMHO besonders relevanten) als Thema haben: sagen wir 'mal so: die auf höchster internationalen Ebene politische Fäden ziehenden Freimaurer des "linken Pfades" wie er des Oefteren schreibt. Dabei scheint "link(s)" nicht unbedingt mit der üblichen politischen Bedeutung versehen zu sein, sondern eher das Gegenteil von "recht(s)" im Sinne von "in Ordnung / rechtschaffen" oder "richtig / wahrheitsgemäss" zu bedeuten; dabei wird aber möglicherweise durchaus eine Nähe zum üblichen Begriff unterstellt. K.Heise scheint - wie bei Anthroposophen anscheinend üblich - kein genereller Gegner der Freimaurerei gewesen zu sein, sondern in seinen Schriften eher das Wegdriften vom ... rechten ... Pfad zu bedauern (wobei er vermutlich meinte, dass die noch diesen Pfad gehenden FM zur Minderheit geworden seien)

Werke: kann man in einer Spezialsammlung der Zentralbibliothek von Zürich anschauen (Ausleihe nicht möglich, wohl wegen 'Kostbarkeit') und zwar ist es die Bibliothek Oskar R. Schlag am Geissbergweg 10 in Zürich - tel. Voranmeldung unter +41 (0)44 268 31 00 erforderlich. Die Titel der zwei von mir oben als besonders relevant bezeichneten Bücher sind: "Okkultes Logentum" und "Ententefreimaurerei und der Weltkrieg" (gemeint ist der erste 1914-18), beide ca.1920 - ich kann im Moment nicht online nachschauen, ob diese Titel genau stimmen, dazu müsste ich bis 7:00 warten -> Unterbruch wegen Datensicherung jeweils Montag bis Freitag 04:00 Uhr - ca. 07:00 Uhr. (GMT + 01:00) steht jetzt auf der zuständigen Homepage http://opac.nebis.ch/F?local_base=nebis&con_lng=GER&func=file&file_name=find-b (Kopie meines Lesezeichens)

Die Lebensdaten (also vor allem * und †) sind mir nicht genau bekannt ... ich schätze * ca.1880+/-10 † ca.1940+/-5, ... müsste man also noch heraufinden - bei den Verlagen, die ihn publiziert haben, wenn es sie noch gibt ? --UKe-CH 06:26, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: konnte jetzt nachschauen. Es heisst "Entente-Freimaurerei" (Trennung mit Bindestrich) und es ist kein Artikel im Titel vorhanden (jedenfalls im NEBIS-Katalog online) --UKe-CH 07:25, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Internationale Freimaurer Lexikon, 5. Auflage schreibt zu dessen Schriften: „Wertloses phantastisches Machwerk ohne Kritik, das sich auf die gleichen Gedankengänge stützt wie das Buch von Wichtl.“ Gemeint ist das Buch Weltfreimaurerei von Dr. Friedrich Wichtl, österreichischer deutschnationaler Politiker, Reichstagsabgeordneter (1872 - 1921). --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:07, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dazu sage ich: 1. wie weit trifft dieser Vergleich wirklich zu ? 1a: was ist mit ohne Kritik gemeint ? es gibt zwar durchaus Dinge in diesen Büchern, die mir missfallen, z.B. gewisse extreme Formulierungen und den Eindruck, dass K.Heise doch einseitig deutsch-patriotisch motiviert war (in Grenzen, evtl. wenig bewusst), aber er schreibt doch nicht undifferenziert über die Freimaurer (ich vermute er war in dieser Hinsicht Insider, wie das bei Rudolf Steiner selbst angeblich auch der Fall war, wobei beide dann mangels Hoffnung auf Verbesserung 'ausgestiegen' wären) - was ich von einem Politiker (ausser wenn er FM war) weniger erwarten würde; auch scheinen mir einige Behauptungen von K.Heise a priori wenig glaubwürdig: ich habe den Eindruck, dass er im Grunde von Politik nicht allzuviel verstand. 1b: nur weil etwas phantastisch klingt, muss es nicht unwahr sein, allerdings ist dann bevor man's glaubt besonders vorsichtiges Nachforschen angesagt ... weil das so mühsam ist - für den, den das nicht stark interessiert - werde ich vorläufig beim Main stream bezüglich polit. Geschichte bleiben ... 1c: ist nicht einiges Wahres dran (nur zu sehr nach Schema vereinfachend) mit der Unterscheidung unter den Freimaurern, die K.Heise anscheinend macht ? das Schema wäre etwa "linker vs. rechter Pfad" mit den oben erklärten Bedeutungen: du selbst, "Liberaler Freimaurer" implizierst doch mit deinem Pseudo so ein ähnlich einfaches Schema; fragt sich nur, welche von folgenden 3 Varianten ich nun vermuten darf: 1cI linker Pf. = liberal, rechter also nicht / 1cII rechter Pf. = liberal, linker also nicht / 1cIII deine Unterscheidung liberal ja/nein hat nichts mit derjenigen von K.Heise gemeinsam (der sie ja wohl kaum selbst erfunden hat) bzw. du hältst gar nichts von dieser, m.a.W. sie wäre nur 'dünne Luft' (nicht vergessen, hier muss nicht das klassische Links-Rechts-Schema angesprochen sein!).
2. damit bleibt so oder so die Frage nach der Relevanz-Schwelle für einen Wikipedia-Artikel über K.Heise (meine ursprüngliche Frage hier!) bestehen; unsere Enzyklopedie muss doch auch allerlei Bösewichte und Nichtsnutze aufführen, wenn man sie eben als wichtig genug anschaut; und du hast zumindest noch nicht gesagt, dass K.Heise dir bislang unbekannt war - was für mich bis vor Kurzem der Fall war, zumindest in der Rolle, um die es hier geht, die ihn erst für mich potenziell wp-relevant macht. --UKe-CH 17:08, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
aus antiquariatskatalogen:
  • Heise, Karl: Entente-Freimaurerei und der Weltkrieg. Eine Untersuchung über Hintergründe und Abgründe; 1920 im Ernst Finckh- Verlag, Basel
  • Heise, Karl: Okkultes Logentum. Die Freimaurerei als Deckmantel Politischer Umtriebe; Leipzig 1921 Verlag Max Altmann, ursprünglich erschien diese Abhandlung K. Heises in Fortsetzungen im "Zentralblatt für Okkultismus" herausgegeben von Max Altmann.
solange nur bücher bekannt sind, müsste relevanz nach WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren beurteilt werden.--Moovie 21:52, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten