Diskussion:Helga (Ruf)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich persönlich habe ja nichts gegen Artikel dieser Art. Wikipedia jedoch schon. Dieser Artikel verstösst gegen einen Punkt im Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Artikel. "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung." Weiter hab ich irgendwo anders noch gelesen, dass in Wikipedia der humoristische Styl vermieden werden soll. Laut offiziellem Weg sollte dieser Artikel also erst wieder auferstehen, wenn du handfesteste Fakten darüber hast, wo und warum der Helga Ruf entstanden ist. Das weitere Vorgehen überlasse ich allerdings dir, oder einem bösen Admin der über diesen Artikel fällt :) Lak

Ich hab den Artikel ziemlich umgekrempelt. Um den Artikel etwas Wikipedia gerechter zu gestalten, finden sich nun Tatsachen im oberen Teil und alles Andere unter Thesen. Da Thesen nicht den Anspruch haben wahr zu sein, kann man Wörter wie 'wahrscheinlich' getrost weg lassen. Die Thesen fallen natürlich weg, sobald eine beweisbare Entstehungsgeschichte auftaucht. --Lak 15:23, 26. Okt 2004 (CEST)

Gratulation zu deiner wertvollen Arbeit. Irgendwie wird der Artikel damit zwar (unfreiwillig) noch komischer! --Summi 18:39, 26. Okt 2004 (CEST)
Klingt etwas paradox. Sollte ich ersteren Satz ironisch auffassen? Ist ja soweit egal.Da gehörts nicht hin, und die sind eingehalten. Mein erster Disskusionspost war sowieso eine Fehlinterpretation gewisser Regeln. Der Artikel ist (und war) meiner Meinung nach in und Ordnung. Ein bisschen Spass muss sein :) --Lak 20:56, 26. Okt 2004 (CEST)

Bitte Bearbeituntgssperre lösen

Wir haben dieses Jahr auf mera Luna mehrfach diese HELGA-Rufe gehört, und ein Mädl hatte "HELGA" auf dem Hals stehen. Wir sagten uns: "Lass uns mal übermorgen auf Wikipedia schauen, was es damit auf sich hat". Ich war froh und überrascht, den Artikel zu finden :) Das macht Wikipedia aus; bitte nicht löschen.

Der Artikel könnte aufgrund des unten genannten TAZ-Interviews dringend mal eine Überarbeitung vertragen; die Herkunft ist damit schließlich geklärt, und auch unter DISKISSION bestätigt.

Grüße,' Klaus


Thesen

Also folgende These verstehe ich nicht und habe sie deswegen rausgemacht und hier eingefügt:

  • Auf dem Hurricane Open-Air ist Helga als eine leicht zu habende Frau bekannt und berühmt.

--Jonathan Hornung 17:36, 11. Jul 2005 (CEST)

Das Sammeln von Thesen ist ohnehin irgendwie unseriös. Man sollte außerdem nicht nennen, woher der Ruf angeblich kommt. Wenn man 100 Festivalbesucher fragt, bekommt man 120 verschiedene Antworten. Deshalb wäre ich dafür, alle Behauptungen ob Helga nun eine Frau, ein Hund, ein Schwein, die Hauptperson eines schwedischen Aufklärungsfilms (!) usw. usf. gar nicht erst im Artikel zu erwähnen. Im Klartext: Den Abschnitt "Thesen" komplett entfernen.
Die Aussage, dass Festivalbesucher Gummipuppen den Namen Helga verpassen und sie zur Schau stellen ist mE auch Käse. Vielleicht sollte man ferner erwähnen, dass der Ruf inzwischen durchaus aus der Mode kommt, seit er seinen Platz auf großen "kommerziellen" Festivals gefunden hat. --AndWil 20:26, 15. Jul 2005 (CEST)
Bin gleicher Meinung. Habe mal (den meisten) Unfug aus dem Artikel entfernt. --Summi 02:29, 20. Jul 2005 (CEST)

Beauty

Meine Erfahrung auf österreichischen Festivals heuer (Frequency, Nova Rock) ist, dass "Beauty" viel öfter zu hören ist als Helga. Ursprung: Die Sendung "echt fett" im ORF. Dabei ist der Ausruf "Beauty" ein running gag. Leider kann ich dazu weder Quelle noch Zeugen oder sonstiges anbieten. Hat irgendwer dazu prüfbare Quellen? -- Wirthi 16:51, 29. Aug 2005 (CEST)

Sperrung des Artikels

Da am Artikel zur Zeit mehr Vandalismus verübt wird, als das vernünfitge Änderungen gemacht werden, schlage ich vor den Artikel zu sperren. Die ernst gemeinten Änderungen am Artikel bestanden nur aus Erweiterungen von Thesen, welche eh nicht überprüfbar sind. --Summi 00:55, 13. Sep 2005 (CEST)

Erika

Soweit mir bekannt ist, gibt es dieses Phänomen beim österr. Wiesen-Festival schon seit den frühen bis mittleren 80er-Jahren. Hier wird allerdings nach "Erika" gerufen. Über das "Warum" und "seit wann" gibt es auch hier die wüstesten Gerüchte. Ich nehme an, eine Diskussion "wer es erfunden hat" wird wohl nie ein Ergebnis bringen.

Erika ist die Warnung vor Polizisten in Zivil! Quelle: langjährige Erfahrung

Das kann ich auch nur bestätigen - ERIKA war ganz einfach als Warnung vor der bösen Polizei zu verstehen. Außerdem finde ich das der Artikel absolut gerechtfertigt ist.

Neutralität

Dieser Artikel ist wie oben schon gesagt, ein Verstoß gegen die Wikipedia-Richtlinie "Keine Theoriefindung". Für einen Teil müssten Quellen angegeben, der Rest wahrscheinlich rigoros gelöscht werden. --chrislb 问题 16:55, 3. Jun 2006 (CEST)

Für welche Aussagen müssten Quellen angegeben werden? Was sollte man löschen? Ich verstehe ehrlich gesagt gerade auch weder, was genau du mit Theoriefindung meinst, noch, warum der Artikel dadurch nicht neutral ist. Gibt es beim Thema „Helga!“ eine Partei, die man ergreifen könnte?! Ich kann nur aus eigener Erfahrund sagen, dass dieses "Phänomen" wirklich existiert, und in der Tat auf Festivals einen gewissen kultstatus genießt. --AndWil 19:29, 3. Jun 2006 (CEST)
Sieht man sich die History des Artikels an, kann man sehr leicht neutrale Versionen des Artikels finden. Leider wird er innerhalb kürzester Zeit immer wieder durch zusätzliche Sonder-Theorien, welche meist von anonymen Usern hinzugefügt werden verschandelt. --Summi 20:29, 3. Jun 2006 (CEST)

Revert

Die Erweiterung durch den "Sven"-Ruf wurde extrem schnell entfernt. Dabei war dies nicht asl Vandalismus gemeint. Es war mir durchaus ernst. (nicht signierter Beitrag von 84.141.234.71 (Diskussion) )

Nun, der Kommentar besagte nicht "Vandalismus" sondern war lediglich ein onomatopöischer Ausdruck, um darauf hinzuweisen, daß auch für diese Änderung keine Quellen vorliegen. --chrislb 问题 00:29, 1. Jul 2006 (CEST)