Diskussion:Helmut Jürgens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Warboerde
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Helmut Jürgens“ wurde im Januar 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.02.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Hallo "Ne discere cessa"! Den Text zu dem Artikel "Helmut Jürgens" habe ich nun eingegeben. Ich würde dem Artikel gerne noch einige Abbildungen beigeben. Es handelt sich um 12 Bühnenbildentwürfe und 1 Porträtphoto von Helmut Jürgens (für die ich alle das Urheberrecht habe). Wie kann ich die Abbildungen in den Text einfügen bzw. an ihn anhängen? Auch hatte ich in den Textabsätzen "Inhaltsverzeichnis", "Uraufführungen", "Literatur" und "Weblinks" die einzelnen Punkte in jeweils neue Zeilen geschrieben; das Programm machte daraus einen durchgehenden Text, was die ganze Sache etwas unübersichtlich macht. Auf Ihre Hilfe hoffend. U. Jürgens (nicht signierter Beitrag von UweJuergens (Diskussion | Beiträge) 14:01, 31. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Antwort hier. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:34, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Dr. Jürgens, vielen Dank für die wunderbaren Bühnenbildentwürfe Ihres Herrn Vaters. In der Ausführung durchaus eigenständige Kunstwerke. Als Neffe von Frau Dr. Judith Ertl (1919-2002), die mit Ihren Eltern gut bekannt gewesen ist (so beriet sie sich mit ihrem Vater bei der Gestaltung ihrer HNO-Praxis in der Prinzregentenstraße), war mir der Name Helmut Jürgens von Kindheit an vertraut, viele seiner Bühnenbilder (teilweise von Joh. Dreher ausgeführt) sind mir noch sehr gegenwärtig. Wie schön, sie nun in der Wikipedia zu finden. Über weitere Ergänzungen würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank und viele Gute Wünsche LdP (nicht signierter Beitrag von 84.147.214.236 (Diskussion) 05:29, 11. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Interessanter Artikel, mein Glückwunsch Herr Jürgens. Stammt die Familie aus Höxter? Vielleicht kann man den Namen des Vaters und der Mutter mit Beruf bzw. Herkunft angeben. Eine persönliche Frage: Wie kam es, dass er zwei Gymnasien in HX und in Warburg besuchte. Dies ist etwas ungewöhnlich. Je nach Antwort kann man sie in den Artikel einbauen.--Warboerde (Diskussion) 11:46, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten