Diskussion:Henry Crochat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Buch-t in Abschnitt Straßenfahrzeuge?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Straßenfahrzeuge?

[Quelltext bearbeiten]

Hat das Unternehmen auch Straßenfahrzeuge, sprich Automobile bzw. genauer Personenkraftwagen, gebaut?
Diese Änderung durch Benutzer:Roehrensee lässt es vermuten. Aber im Artikel finde ich nichts darüber.
Meine Quelle (Guide) gibt an, dass es von 1905 bis 1912 die Pkw-Marke Crochat aus Frankreich gab. Hersteller und Ort sind nicht angegeben. --Buch-t (Diskussion) 14:50, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Crochat hat offenbar während des Ersten Weltkriegs Lastkraftwagen gebaut, siehe hier. Hier ist Crochat als Automobilhersteller zwischen 1905 und 1912 erwähnt, ebenso hier im Jahr 1914. --Roehrensee (Diskussion) 16:38, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Zu Link 1: Ich lese ETABLISSEMENTS HENRY CROCHAT für Poids Lourd. Verdacht: separates Unternehmen, da andere Firmierung.
Zu Link 2: Unter 1905 wird gelistet: Crochat (France) ; Henri Crochat (1905-1912). Andere Firmierung. Diese Liste beinhaltet auch andere reine Einträge in meiner Quelle Guide. Z.B. D.O.P. und Hibon. Da wird einer vom anderen abgeschrieben haben.
Zu Link 2: Unter 1919 gelistet: 1919 - Henri Crochat (France - Dijon) ; camion électrique AZG. Da werden Lkw genannt. Aber Firmierung und Ort weichen ab.
Zu Link 3: On en compte encore 15 en 1914 : Barron-Vialle, Berliet, La Buire, Chambon-Gras, Cognet de Seynes, Cottin & Desgouttes, Crochat, Diederichs, Luc Court, Lunant, Mieusset, Philos, Pilain, Rochet-Schneider, Saurer. Bis auf Crochat und Saurer sind mir alle als Pkw-Hersteller bekannt. Saurer aus Frankreich kenne ich nicht. Dieser Link nennt auch keine Firmierung - es könnte also ein anderes Unternehmen als der Lok-Hersteller sein.
Ich habe noch gefunden: Wälzlager Etablissements F. Crochat, aus La Ricamarie (Loire) - wohl anderes Unternehmen
Gloubik für Lkw Aufschrift Etablissements Henry Crochat.
Meine Schlussfolgerung: Lkw wurden hergestellt. Ob von diesem Unternehmen oder von Etablissements Henry Crochat, ist zweifelhaft. Für Pkw-Herstellung keine sichere Quelle. --Buch-t (Diskussion) 17:28, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Straßenfahrzeuge sind nicht mein Thema, ich hatte lediglich den Namen verlinkt. Vorsichtshalber habe ich das Lemma geändert. --Roehrensee (Diskussion) 18:38, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Verschiebung zum Unternehmer war eine Möglichkeit. Allerdings passen jetzt die Kategorien nicht mehr. Alternative: Nach Crochat verschieben und alle Unternehmen des Henry Crochat einfließen lassen. --Buch-t (Diskussion) 19:20, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens handelt es sich, abgesehen vom letzten Jahr, um ein und dasselbe Unternehmen, evtl. mit Werken an unterschiedlichen Standorten. „Établissements“ (Éts.) entspricht dem deutschen „Firma“ (Fa.). Die Kategorien hatte nicht ich eingefügt, die kann man ändern. --Roehrensee (Diskussion) 19:56, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Kategorien nun notdürftig auf Personen-Kategorien angepasst. Und den Artikel aus der Pkw-Liste entfernt. --Buch-t (Diskussion) 12:35, 11. Mai 2019 (CEST)Beantworten