Diskussion:Hermann Willeke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ChristinaHellwig in Abschnitt Sohn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EW / Unbegruendete Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

@Färber, Xocolatl::

Selbst wenn die Änderungen berechtigt wären, finden hier keine Reverts ohne Begründung statt. Ich zitiere für Euch mal die Vorgehensweise:

"Wichtige Hinweise

Der primäre Zweck des Wiederherstellens ist es, Vandalismus zu beheben. In eindeutigen Fällen solltest du dies ohne großes Zögern tun. Bei inhaltlichen (oder ernst gemeinten Form-)Änderungen sieht es jedoch anders aus. Wiederherstellungsaktionen sind eine häufige Quelle von Konflikten. Niemand sieht es gerne, wenn jemand die Änderungen, für die man vielleicht viel Zeit und Mühe aufgewendet hat, vollständig oder großenteils wieder zunichtemacht. Daraus entsteht sehr leicht ein Edit-War.

Konflikte vermeidest du, indem du vorher den Autor ansprichst, dessen Beitrag du rückgängig machen möchtest. Erkläre, was dir an seiner Änderung nicht gefällt, und suche gemeinsam mit ihm eine Lösung, die dem Artikel gerecht wird. Insbesondere bei neuen Mitarbeitern ist es wichtig, diesen Hilfestellung zu geben und ihnen zu erklären, warum etwas so nicht im Artikel stehen sollte. Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist, dass du versuchst, die Intention des Autors nachzuvollziehen, und dann eine Verbesserung seiner Bearbeitung vornimmst. Ein mögliches Beispiel ist, dass ein überlanger Bandwurmsatz zur besseren Verständlichkeit in zwei eigenständige Sätze aufgeteilt werden sollte, der Bearbeiter aber mit diesem Edit den Sinn des Satzes verändert hat oder einfach nur eine unglückliche Formulierung wählte. In diesem Fall ist mit einem Revert keinem geholfen, denn Fortschritt entsteht durch Verbesserung und nicht durch Wiederherstellen eines alten Zustandes. Sollte es trotzdem nötig sein, eine Änderung vollständig rückgängig zu machen, ist es um so wichtiger, die Wiederherstellungsaktion gut zu begründen. Schreib in der Zusammenfassung oder auf der Diskussionsseite, warum du die Änderung rückgängig machst und eine vorhergehende Version wiederherstellst. " (nicht signierter Beitrag von GWRo0106 (Diskussion | Beiträge) 19:28, 26. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Legst du es eigentlich drauf an, dich möglichst schnell möglichst unbeliebt zu machen? Ich habe genau einen Edit in diesem Artikel, und der ist mit einer ausgiebigen Begründung versehen. --Xocolatl (Diskussion) 19:33, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dein Edit war nicht explizit gemeint, der war ja nun begründet. Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich bin zumindest nicht hier um mich explizit bei Dir beliebt zu machen, sehe meine Berufung mehr in einer Qualitätssteigerung, gelingt halt nicht immer. GWRo0106 (Diskussion) 19:49, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(Nach BK): Die erste Bearbeitung ist kein reiner Revert, denn da wurden Links verändert. Die zweite Bearbeitung enthält eine Begründung, nämlich dass ein Revert keine Verbesserung darstellt.--Färber (Diskussion) 19:35, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Sprache de ist in Deutschland nicht erforderlich, nur für Fremdsprachen sollte das ausgefüllt werden. Friseurmeister ist ohne Weiterleitung besser als Friseurmeister, die Verlinkung BKS Ehrenring hilft dem Leser nicht weiter, weil sie nichts erklärt. Sundern (Sauerland)#Ehrenringträger gibt auch keine weiterführenden Infos zum Ehrenring. --91.20.10.145 20:29, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Quellen / Belege

[Quelltext bearbeiten]

H. Willeke wurde im Februar 1971 zum Amtsdirektor ernannt; dies ist in dem als Beleg hinterlegten Zeitungsartikel nicht korrekt dargestellt, uns liegt die Ernennungsurkunde vor; mir war es nicht möglich, diese als Beleg hochzuladen. --ChristinaHellwig (Diskussion) 15:44, 27. Apr. 2020 (CEST)(nicht signierter Beitrag von ChristinaHellwig (Diskussion | Beiträge) 21:40, 26. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Eine Datei kann erst vier Tage nach Benutzerregistrierung erstellt werden, siehe: Hilfe:Benutzer#(Automatisch) bestätigter Benutzer. Auf den Commons funktioniert das sofort. --Färber (Diskussion) 21:47, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sohn

[Quelltext bearbeiten]

Es ist korrekt, dass er einen Sohn hatte, der als Bürgermeisterkandidat bei den Kommunalwahlen 2020 antritt; er hatte aber noch 1 weiteren Sohn und zwei Töchter. Somit ist die Darstellung, wie sie aktuell wiederholt eingestellt wurde nicht falsch aber unvollständig. Bitte Korrektur oder Löschung. Wurde bereits einmal gelöscht aber wieder identisch eingetragen. --ChristinaHellwig (Diskussion) 15:44, 27. Apr. 2020 (CEST)(nicht signierter Beitrag von ChristinaHellwig (Diskussion | Beiträge) 21:43, 26. Apr. 2020 (CEST))Beantworten