Diskussion:Hermsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Anselm Rapp in Abschnitt Hermsdorf in Ostpreußen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linkwüste

[Quelltext bearbeiten]

„Helle und heeflich“ habe ich diese Linkwüste mal gründlich durchstrukturiert und alle roten Links von Ortsteilen entfernt. Rote Links zu selbständigen Gemeinden habe ich stehenlassen. Damit die Liste übersichtlich bleibt, wenn neue „Hermsdörfer“ dazukommen, bitte innerhalb eines Bundeslandes so sortieren: 1. Städte, 2. Gemeinden, 3. Ortsteile von Städten, 4. Ortsteile von Gemeinden; darin dann alphabetisch nach dem Namen der Stadt bzw. Gemeinde. Wenn ein Ortsteil einen eigenen Artikel hat, dann „siehe [[...“ hinten an die Zeile anfügen, damit die Liste weiter „glatt“ aussieht. Der Leser soll sich ja zurechtfinden... Danke. --Liondancer 14:30, 15. Aug 2006 (CEST) Die Stadt ist sehr schön. (nicht signierter Beitrag von 78.53.196.239 (Diskussion | Beiträge) 14:55, 18. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Linkwüste? Ich vermisse zahlreiche Links: Deutschland, Bezirk Reinickendorf, Brandenburg, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald usw. usw. Ist das eine Fleißaufgabe oder Absicht? -- Anselm Rapp 15:08, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hermsdorf in Ostpreußen?

[Quelltext bearbeiten]

Nach meinen Recherchen gibt es ein weiteres Hermsdorf im ehemaligen Ostpreußen, laut Ostpreussen.net heute Osiek (Strzelce Opolskie) (Woiwodschaft Oppeln). Die Angaben sind mir noch zu unsicher für eine Aufnahme in den Artikel. Kann jemand etwas dazu beisteuern? -- Anselm Rapp 16:22, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hermsdorf in Polen, Woiwodschaft Ermland-Masuren, nach intensiver Recherche und bestem resultierendem Wissen hinzugefügt. Das oben genannte Osiek (Strzelce Opolskie), Woiwodschaft Oppeln, ist demnach falsch. Anselm Rapp 19:24, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten