Diskussion:Hertha Pointer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Caronna in Abschnitt Inhaltliche Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzog

[Quelltext bearbeiten]

Heißt der Mann wirklich „Augustenburg Frederik Chistian“? Ich vermute hier einen Schreibfehler. Anka Wau! 20:45, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Räber schreibt von einem Herzog von Augustenburg, der „vor 1850 dänischer Thronanwärter“ war (das wäre dann wohl – Achtung TF – Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869)), er nennt aber keinen Vornamen. --JLKiel 21:07, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Dann fügen wir den am besten mit r wieder ein. Danke fürs Gucken. Anka Wau! 21:24, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Caronna, dass Du den Vornamen gelöscht hast und der Herzog nun weder eine Zeit noch Vornamen hat, ist wenig hilfreich. So kann man ihn überhaupt nicht einordnen. Anka Wau! 23:20, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Fragen

[Quelltext bearbeiten]

„Schon 54 Jahre vor der Gründung des dänischen Kennel Klub wurde ein Zuchtverein gegründet für den Hertha Pointer“ Steht das so im als Quelle angegebenen Kynos-Atlas? Der Dansk Kennel Klub wurde 1897 gegründet, dass würde dann bedeuten, dass der Hertha-Pointer bereits seit 1843 gezüchtet wurde. Nun schreibt Räber aber: „Als die Dänen 1864 den Krieg gegen Preußen verloren hatten [...], folgte einem Trupp Soldaten der geschlagenen Armee eine braunrote Hündin vom Typ eines Pointers.“ – also erst 21 Jahre nach der Gründung eines Zuchtvereins? Das passt irgendwie nicht.

Räber schreibt den Namen der Hündin mit th, also „Hertha“, so wie auch im Rassenamen. Im Artikel wird der Name der Hündin mit „Herta“ angegeben, eventuell Tippfehler? --JLKiel 09:37, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe die 54 durch viele geändert, und das h bei Hertha eingefügt Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:40, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten