Diskussion:Hexansäurehexylester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 79.243.224.146 in Abschnitt Darstellung aus Hexansäure+Hexanol+Säure?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darstellung aus Hexansäure+Hexanol+Säure?

[Quelltext bearbeiten]

Müsste ebenfalls möglich sein. Wird allerdings erschwert durch die geringe Wasserlöslichkeit der ersten beiden. Auch Hexansäurechlorid + Hexanol müsste funktionieren, ebenso wie 1-Iodhexan + Natriumhexanoat. Natürlich muss man nicht jeden theoretisch möglichen Syntheseweg nennen, aber der im Artikel genannte ist für einen einfachen Ester schon eher ungewöhnlich. Zumindest eine Standardroute wie Hexansäurechlorid+Hexanol könnte man hinzufügen. Ich bin nur gerade zu faul zum Quellen suchen, ist ein bisschen spät... --79.243.230.163 02:25, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird bei der angegebenen Syntheseroute Hexansäure bzw. ihr Säurebromid in situ aus Hexanol erzeugt und reagiert dann mit weiterem Hexanol zum Ester. --79.243.224.146 22:59, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten